Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Einstegringe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=30)
--- Fuji NGS Ringrößen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1453)
Geschrieben von phlipsn am 24.03.2009 um 19:15:
Fuji NGS Ringrößen?
Hi Leute,
hab mal ne Frage zu dem Fuji NGS. Habe mir in Japan zwei Sätze Fuji T-YSG bestellt. Heute sind sie angekommen und ich mußte leider feststellen das die guten Japaner wohl die Ringgrößen falsch eingepackt haben. Starten tut das ganze mit nem 30er dann hatte ich nen 20er bestellt jedoch leider 16 bekommen. Kann ich das Problem los montieren? Nach 16 kommt direkt 10? Ist das so normal oder ist wirklich was schiefgelaufen?
mfg
Phlipsn
Geschrieben von habitealemagne am 24.03.2009 um 19:32:
Ja so sieht das NGC für YSG aus. YSG 30, 16, 10, 8, dann z.B. LSG.
Geschrieben von phlipsn am 24.03.2009 um 19:38:
Ehrlich? Na da bin ich aber beruhigt! Hatte nochmal bei Christian im Shop geschaut da war der satz auch mit 30,20.... angegeben.
mfg und danke nochmals
Phlipsn
Geschrieben von Olaf Karsten am 24.03.2009 um 21:19:
RE: Fuji NGS Ringrößen?
Den 10er kann man dabei getrost auch noch weglassen.
Geschrieben von habitealemagne am 24.03.2009 um 21:25:
Sicher, kann man, ich meinte ja auch bloss, die Ringfolge ist genau so in der originalen Fuji Blisterpackung, als Koplettsatz.
Geschrieben von Olaf Karsten am 24.03.2009 um 21:36:
Hab doch gar nichts gesagt. Man kann vielleicht auch den 8er noch weglassen.
Geschrieben von habitealemagne am 24.03.2009 um 21:41:
Na ich meinte doch bloß, weil er in Sorge war. Ich hab grad eine Baitcasterberingung bekommen , mit nur einem Zweibein, der Rest nur LS, geht alles und ist schön leicht, aber schlecht für Grobmotoriker, so mit wickeln.
Geschrieben von Olaf Karsten am 24.03.2009 um 21:45:
Zitat: |
Original von habitealemagne
Na ich meinte doch bloß, weil er in Sorge war. Ich hab grad eine Baitcasterberingung bekommen , mit nur einem Zweibein, der Rest nur LS, geht alles und ist schön leicht, aber schlecht für Grobmotoriker, so mit wickeln. |
Und ich war schon in Sorge, das Du ... aber lassen wir das.
Ich habe gerade Fuji MKSG 2.5 gewickelt. Das geht aber mit ein wenig Übung erstaunlich gut, nur runterfallen darf so ein Ding nicht. Der ist dann weg.
Geschrieben von Olaf Karsten am 24.03.2009 um 21:59:
Ja genau die. Das erfordert etwas Übung, geht dann aber ganz gut. Ich habe mein Prozedere gefunden: Pinzette, Ring kurz über die Kerze, einmal kurz an den Rutenbauerheissklebestick und dann auf den Blank befestigen (aber echt nur einen unsichtbaren Hauch des Klebers) und dann wickeln.
Schwierig war das an der ässerst filigranen Rutenspitze (Vollkohlefaser einer UL Rute). Die biegt, vibriert, wackelt bei jedem Lufthauch. Da habe ich dann jeweils zwei passende Holzklötze mit kleiner Rille zu Stabilsierung links und rechts verwendet.
Es geht irgendwie. Ist aber kein Spass. Ich war gerade Probewerfen für die Größe und Positionierung des Buttguides. Der muss nun noch ran, lackieren und Rolle anbinden und dann mach ich mal Fotos. Aber das kann noch dauern.
Olaf
Geschrieben von habitealemagne am 24.03.2009 um 22:18:
Na und ich dachte, du baust jetzt originalgetreue Miniaturen

. Auf die Fotos und das Fazit , bin ich aber gespannt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH