Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Bindegarn (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=17)
-- Zierwicklung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=35)
--- Wicklung und Farben (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14694)
Geschrieben von HD69 am 26.10.2025 um 12:57:
Wicklung und Farben
Hallo zusammen.
Hat sich von euch schon jemand an eine solche wicklung gewagt, und kann mir eventuell etwas darüber erzählen ober mich eventuell sogar davon abhalten sie auch zu wollen?
Der blank sowie alle Komponenten sind in schwarz gehalten lediglich kleinere Abweichungen wie carbon im blank, shiny gray in den slim sic Einlagen der ringe und matt schwarz im rollenhalter.
Gäbe es eine Möglichkeit diese Abweichungen im bindegarn wiederzugeben?
Und würde es überhaupt zum Vorschein kommen? Nicht im Sinne von gleich damit erschlagen zu werden, sondern bei näheren hinsehen zu wissen die Rute ist mit liebe zum Detail entstanden.
Vielen lieben Dank für eure Meinungen
Geschrieben von habitealemagne am 26.10.2025 um 16:59:
Hi,
ja Kreuzwicklungen gibt es ja viele in ganz verschiedenen Mustern und Farbgebungen. Und es haben sich schon tausende von Rutenbauer an sowas gewagt. Es gibt ganze Interessengruppen, die sich fast nur mit Kreuzwicklungen beschäftigen. Diese im Bild ist noch nicht lackiert, das sollte man beachten und dieses einfache Karo auf vier Achsen im Bild, ist eher eine einfache Kreuzwicklung meiner Meinung nach, da man immer nur über kreuz die Fadenfolge wiederholt und die Wicklung auch nicht geschlossen ausgeführt wird.
Kreuzwicklungen sind auch hier im Forum zu finden. Am einfachsten ist sicher das Wort in die Forensuche einzugeben.
Geschrieben von sepp73 am 27.10.2025 um 08:00:
Servus,
naja, diese Art Wicklung ist nicht besonders schwierig herzustellen, da gibt es weitaus schwierigere. Wobei, wenn man das Layout korrekt hinkriegt und die einzelnen Sequenzen richtig wickelt, sind eigentlich alle KWs hauptsächlich eine Zeitfrage.
Besorge dir das Buch von Billy Vivona "Decorative-Wraps" aus USA oder was mir zumindest am Anfang etwas leichter verständlich vorkam, das Buch "Custom-Rod Thread Art" von Dale Clemens. In beiden Büchern gibt es relativ gut nachvollziehbare Anleitungen für Kreuzwicklungen, wobei der Billy m.E. etwas mehr Vorwissen voraus setzt. Bei D. Clemens geht es wirklich bei den Grundlagen des Layout los und das hat mir viel geholfen. Englisch lesen sollte man halt bei beiden können, ansonsten tut man sich schwer. Für ganz grundlegendes kann man auch versuchen, das Blinker-Sonderheft von Christian Weckesser (CMW) noch zu ergattern...
Gruss, Sepp
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH