Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Spinnrute für Hecht und Co. (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1659)
Geschrieben von derextremexxl am 05.06.2009 um 22:30:
Spinnrute für Hecht und Co.
Bin auch mal wieder an einer Rute dran
Möchte eine Rute fürs Fischen mit Wobblern und Oberflächenködern vor allem für Hechte. Hierzu habe ich ein 3-teiliges Blank mit einem WG von 40-80g gewählt. Das Blank hat eine Woven Carbon Optik in matt schwarz/grau. Da mir die Farbe nicht ganz so gefallen hat werde ich das Blank lackieren.
Als Griff möchte ich eine schöne "gegossene" Optik haben. Hierzu habe ich eine Duplon Grundform mit Carbonschlauch überzogen und laminiert. Nach dem Laminieren habe ich das ganze erst mit dunkelblau metallic lackiert und es dann nochmals mit Klarlack überzogen.
Der weitere Aufbau wird ein ALPS Rollenhalter in titan/gold mit Duplon Vorgriff sowie titanfabene Ringe mit goldener Einlage. Als Bindegarn wird es dunkeblau mit blauem Zierfaden geben - ev. auch in gold. Entweder gibt es dann noch eine Kreuzwicklung oder einen schönen Hecht in Webtechnik. Derzeit tendiere ich zum Hecht. Als Rolle kommt meine Shakespeere Mach 3 zum Einsatz - ebenfalls in titan/gold.
Hier mal die ersten Bilder (Bin bis Montag Abend weg - geht also erst ab Dienstag weiter):
Grüße,
Alex
Geschrieben von Tungdil am 06.06.2009 um 00:40:
klasse
auf das carbondesign fahr´ ich voll ab, klasse arbeit bis jetzt.
ich bin schon gespannt wie sich die rute am ende, nach den garn und lackierarbeiten präsentiert.......bin mir jetzt schon sicher, die wird 1klassig!!!
Geschrieben von AngelDet am 06.06.2009 um 12:09:
Witzig und interessant ist das schon mal als "Duplon-Verkleidung" - für alle mit der Moosgummi-Aprikosenhaut-Allergie oder Moosgummi-Feucht-Allergie.
Alex, wie lang ist die Rute?
Das sind jetzt aber nicht die oberen 3 Stücke von Karls-WTB-Blank?
Geschrieben von Hamiota am 06.06.2009 um 12:44:
@Alex=
@Angel(Abkürzungs)Det= Was ist ein WTB-Blank?
Geschrieben von derextremexxl am 06.06.2009 um 12:58:
Hallo
Die Rute ist gute 3m lang. Und nein, es ist nicht das Blank von Karl. War zwar glaube ich auch von Karl, aber nicht das WTB-Blank
Was auch immer WTB heißen mag

Tippe einfach mal auf eine Abkürzung für Wettbewerb - was anderes fällt mir nicht ein
Grüße,
Alex
Geschrieben von AngelDet am 06.06.2009 um 16:17:
Zitat: |
Original von derextremexxl
Was auch immer WTB heißen mag
Tippe einfach mal auf eine Abkürzung für Wettbewerb - was anderes fällt mir nicht ein
|
Genau!

ist aber nichtmal von mir ...
siehe: "was ist beim rut.bu.wt.bwrb erlaubt?"
Alex, mit 3m und 3tlg ist das schon mal ein sehr interessantes Stück!
Die 5tlg zeigt einem schoin unabwendbar, wie nett eine kurze Transportlänge ist, und meine 9ft 3tlg Superleichtpeitsche braucht auch nie viel Platz.
Es gibt wirklich Flyblanks, die haben eine Spitzenaktion, wird dich sicher interessieren, und so wie sich das entwickelt hat, werde ich für die leichtesten Spinnangeldisziplinen wohl nur noch entsprechende Flyblanks nehmen ...
Geschrieben von hirs am 07.06.2009 um 20:53:
noch einer auf den carbonschlauch gekommen
löcher in den bauch frag:
-du hast den begriff ,,laminieren,, benutzt. mit was hast du laminiert?
-ist der griffaufbau so wie er jetzt ist schon fertig, oder kommt zwischen carbon/anschluss RH und rollenhalter noch ne distanzhülse? den bereich kann man auf dem pic nicht genau erkennen, kannst du da noch ne nahaufnahme knippsen?
gruß Matthias
Geschrieben von derextremexxl am 08.06.2009 um 13:42:
Servus Matthias
Ja, wollte das auch mal machen. Hatte ich schon seit einiger Zeit vor, aber es hatte bei keiner Rute bisher so richtig gepasst. Werde demnächst noch eine Fliegenrute mit einem solchen Vorgriff fertigen. Sicher fasst es sich nicht so angenehm an wie Kork, aber ich denke hier sieht es vielleicht der Optik wegen mit am geilsten aus. Wenn das Blank hier wirklich durchgehend aussschaut!
- den Begriff laminieren habe ich benutzt, weil ich es mit einem Harz bestrichen habe welches sich Laminiwerharz nennt. Ist so ein 2k Harz welches man 2:1 anmischt. Wenn ich schon "Lamionierharz" verwende dachte ich, dass ich auch "laminiere"
-Ich muss mal schauen, ob es so richtig passt mit dem Übergang Carbon/Rollenhalter. Eigentlich sollte es so passen und keine Hülse, Ring oder ähnliches verwendet werden. Muss aber noch sauber beischleifen, dann sollte es gehen. Ev. lackiere ich dann den Übergang Carbon/Rollenhalter nochmals. Gehe jetzt erst mal auf einen Geburtstag und werde Morgen an dem guten Stück weiter werkeln. Natürlich mache ich dann auch ein paar Detail-Bilder von dem Übergang.
Grüße,
Alex
Geschrieben von hirs am 08.06.2009 um 22:28:
Alex,
Zitat: |
- den Begriff laminieren habe ich benutzt, weil ich es mit einem Harz bestrichen habe welches sich Laminiwerharz nennt. Ist so ein 2k Harz welches man 2:1 anmischt. Wenn ich schon "Lamionierharz" verwende dachte ich, dass ich auch "laminiere" großes Grinsen |
darauf wollte ich hinaus
ich bin mit dem finish mit den 4 schichten bindungslack bei mir noch nicht ganz zufrieden.
ich hab da noch ein paar idee´n, welche ich noch umsetzen muss
gruß Matthias
P.S.: soll keine kritik werden.
das griffende wird bei regen oder sonstiger feuchtigkeit sau rutschig, ich bin heilfroh, dass ich hinten ein stück duplon verbaut habe.
Geschrieben von leski am 09.06.2009 um 00:31:
Ich finde auch das ein Duplonendstück die Sache super abrundet,hab heute mal wiedern Hirs seine SS3 begrappeln dürfen(einfach geil).Ohne wär des glaub ich nicht so wirklich was,aber naja es hat jeder einen anderen Geschmack,man muss hald erst mal eine Zeit lang damit fischen und sehen wie man damit zurechtkommt.
Geschrieben von berghutze am 10.06.2009 um 08:27:
Superdesign!
Wo bekomme ich denn Carbonschlauch her ?
Ist es vergleichbar mit dem Carbonsleeves von HOB ?
Gruß
Geschrieben von derextremexxl am 10.06.2009 um 09:47:
Habe meinen von hier:
http://www.shop.r-g.de/
Gibt es in verschiedenen Größen. Habe hierzu den 38mm verbaut. Der kleinere war zu klein - dachte er passt, aber da waren die Lücken zu groß.
Werde jetzt erst mal zu einem Autolackierer los ziehen und mir eine Batterie schöner Farben besorgen. Danach geht es mit der Rute weiter.
Grüße,
Alex
Geschrieben von Tungdil am 10.06.2009 um 15:36:
guch mal hier wegen den farben.... ich bestelle dort und kann den laden uneingeschränkt empfehlen.
http://www.dieduese.de/
ich benutze viele auto-air und createx farben.
Geschrieben von derextremexxl am 13.06.2009 um 21:10:
Bin noch am Lackieren....
Nebenbei habe ich gleich noch 4 Blanks mit lackiert - hält halt ein bisschen auf ( Bilder folgen morgen)
Wie es sich mit dem hinteren Carbongriff fischen lässt muss ich erst mal sehen. So eine Variation hatte ich noch nie. Werde aber testen und berichten. Hoffe morgen mit dem Lackieren fertig zu werden.
Grüße,
Alex
Geschrieben von derextremexxl am 15.06.2009 um 23:20:
So, habe gestern und Heute mal einige Blanks und 2 Trigger fertig lackiert. Lackiert habe ich dieses mit dem Carbonschlauch, 2 einteilige 1,8m Blanks, 1 Fliegenblank 4 teilig, 1 Fliegenblank 3 Teilig, eines von Karls Blanks sowie 2 Trigger Rollenhalter.
Hierbei habe ich auch meine beiden Airbrushpistolen getestet. Finde die mit dem Farbtöpfchen von unten für diese Zwecke eindeutig besser. Die andere (liegt auf dem einen Bild in einem Glas in Verdünnung) wird wohl eher beim Lackieren von Kunstködern ihren Einsatz finden.
Werde Morgen mal ein paar Bilder des fertigen Blanks machen.
Grüße,
Alex
Geschrieben von derextremexxl am 24.06.2009 um 22:58:
So, das gute Stück ist mitlerweile so gut wie fertig. Es fehlt nur noch eine Abschlusskappe - vorher soll aber noch etwas Gewicht in den Hintern!
Wenn ich die Rute ohne Rolle an Oberkannte Rollenhalter abstütze drückt die Spitze mit über 30g auf die Waage. Denke da muss ganz schön was rein. Mal sehen was ich mich traue rein zu packen. Ganz werde ich die Kopflastigkeit aber wohl kaum abstellen können.
Grüße,
Alex
Hier mal ein paar Bilder:
Geschrieben von habitealemagne am 24.06.2009 um 23:43:
Hallo,
gut geworden, diese stufigen checks, wer hat die eigentlich im Sortiment? Wo ich den Rh so sehe, da fällt mir ein, das ich zwischen meinen Rohblanks, schon lange, ein angefangenes Rutenunterteil stehen habe, wo nur noch der Startring fehlt, mit identischen Rh eben.
Da stellt sich mir die Frage, ob es schon Langzeiterfahrungen mit lackierten Carbongriffen gibt. Ich hab jetzt kürzlich einen Körper(kein Rutenteil) mit Carbon laminiert und war mit der Oberflächenbeschaffenheit des harzgetränkten Körpers nicht so ganz einverstanden. Ich hab dann einfach mit transparentem Lack drübergesprüht, das gefällt mir besser, ist irgendwie fester, die Oberfläche.
Geschrieben von derextremexxl am 25.06.2009 um 06:57:
Servus Renè
Den Check habe ich von Christian - gab es in gold und silber. Habe meinen (silber) blau-metallic mit lackiert.
Da ich das gesamte Blank lackiert habe ist das Carbon/Harz natürlich auch mit lackiert. Finde es von der Oberfläche her ganz ansprechend.
Grüße,
Alex
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH