Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- Ringe für VHF Spin 5-30g (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1797)
Geschrieben von docroc911 am 18.07.2009 um 11:38:
Ringe für VHF Spin 5-30g
Hallo Forum
Ich habe vor, mir demnächst meine erste Rute zu bauen.
Es soll eine Harrison VHF Spin M2Q 5-30g in 2,70m werden.
Bei der Beringung hatte ich an Fuji SIC- LVSG gedacht. Nun meine Frage:
Sollte ich 6+1 oder 7+1 beringen? Wo sind die Vorteile bzw. Nachteile?
Und welche Innendurchmesser sollte ich verwenden?
Beste Grüße Max
Geschrieben von murmeli1965 am 19.07.2009 um 12:50:
RE: Ringe für VHF Spin 5-30g
Servus,
meiner Meinung nach reicht eine 5 + 1 Beringung bei der VHFaus wenn du Wert auf geringes Gewicht legst, 6 + 1 wäre das Maximum.
25er Startring, 20, 16, 12, 10. Bei 6 + 1 noch einen 8er.
Manch einer meint, mit einem 30er Startring könnte er weiter werfen, konnte ich persönlich noch nicht feststellen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruß Oldi
Geschrieben von karpfenkuno am 19.07.2009 um 14:52:
Hallo Max,
persönlich bevorzuge ich bei 2,70m-Ruten bei Standardberingung 6+1, wie von murmeli beschrieben, 25er-Startring ist vollkommen ausreichend.
Meine eigene VHF 5-30, 2,70m habe ich alternativ mit den NGC (New Guide Concept) beringt, d.h. 9+1 Einsteg-Ringe in den Größen 25, 16, 10, 8, 8, 7, 7, 6, 6, 6. Keinerlei Beeinträchtigung beim Werfen ,aber eine noch "rundere" Aktionsführung und durch die leichten Ringe kaum negativer Einfluß auf die Rutenspitze. Ist eine gute Alternativ zu Standardberingung.
Grüße karpfenkuno
Geschrieben von AngelDet am 19.07.2009 um 22:46:
RE: Ringe für VHF Spin 5-30g
Zitat: |
Original von docroc911
Es soll eine Harrison VHF Spin M2Q 5-30g in 2,70m werden.
Sollte ich 6+1 oder 7+1 beringen? Wo sind die Vorteile bzw. Nachteile?
|
Meine ist 7+1 beringt, und 2 Ringe auf dem HT!
Die Ringe laufen von 025 bis 008, Spitzenring auch 8er Einlage.
Mit mehr Ringen wird die Rute einfach viel belastbarer. Für eine Zanderrute eher egal, wenn`s aber häufig mit Hechten rappelt oder gar auch Welse "auf dem Programm stehen", kann es nur sinnvoll sein, die Rute mit mehr Ringen belastbarer zu machen.
Wenn man mehrere kleine Ringe in 8 an der Spitze nimmt und dann mehr oder weniger schnell zu dem 25 aufsteigt (1er oder 2er Schritte in den Größentypen), wird das ST nichtmal schwerer. Ich kombiniere in diesen mittelschweren Rutenklassen gerne Zweibeinringe für Leitring und die tragenden Ringe, die oberen Ringe als Einbeinringe vom gleichen Typ.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 20.07.2009 um 14:39:
RE: Ringe für VHF Spin 5-30g
Gelöscht
Geschrieben von DozeyDragoN am 24.07.2009 um 05:05:
Hi,
hab meine auch 9+1, aber mit 30, 16, 12, 10, 8, 7, 7, 6, 6, T6 beringt. Das ganze mit Fuji Titanium, die ersten 4 TYSG, der Rest TLSG, Tip TMNSG. Gefischt wird mit einer 2500er TP 'o8. Die Kombi ist mir soooooo richtig ans Herz gewachsen. Präzise Weitwürfe, super Köderübertragung, feinste Weiterleitung zaghafter Bisse und Hammeraktion im Drill .... Diesen Blank würde ich nie mehr anders aufbauen wollen ... ;O)
Grüße!
Jan
Geschrieben von MeFo-Schreck am 24.07.2009 um 13:06:
Gelöscht
Geschrieben von AngelDet am 24.07.2009 um 19:31:
Das schreit ja eigentlich mal richtig zu einem Vergleichstreffen mit Angeln.
Gleiche Blanks mit unterschiedlichem Aufbau fischen - da lernt sicher jeder noch was dazu!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH