Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Bindegarn (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=17)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=84)
--- Gudebrod Bindegarn Metallic (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1897)


Geschrieben von wingtsun32 am 12.08.2009 um 21:21:

  Gudebrod Bindegarn Metallic

So,habe jetzt hier jede Menge über Garne gelesen.
Wie schon erwähnt möchte ich eine 2,75 bs Karpfenrute neu aufbauen.
Für die Ringe möchte ich Metallicgarn in Rot und Silber verwenden.
Jetzt habe ich gelesen das die Fa Madeira diese Farben liefern kann aber einige User bedingt durch die Silikonierung des Garns Schwierigkeiten mit der Lackierung haben.
Würde deshalb gerne die Fa Gudebrod bevorzugen.Die haben aber nicht viele Farben zu bieten.Die Größe c ist auch schwer zu bekommen.Es wird nur d oder a angeboten.
D soll aber (nachdem ich hier einiges gelesen habe) optisch zu dick sein.Da die Rute sehr filigran wirken soll,dachte ich mir das die Größe c die richtige wäre.
Ich möchte auch keine Fixative benutzen.Da stellt sich mir die Frage ob Metallicgarn überhaupt sinnvoll ist,wenn es durch die Lackierung sowieso abdunkelt.

Gerne würde ich auch eine Kreutzbindung basteln.Welche Stärke ist dafür angesagt?
Ich hoffe euch als Anfänger nicht all zu sehr zu langweilen.
Muß nur langsam eine Entscheidung treffen und mal was bestellen...

Gruß Sascha



Geschrieben von derextremexxl am 12.08.2009 um 22:03:

  RE: Gudebrod Bindegarn Metallic

Servus Sascha

Also Garnstärke A ist schon OK. Warum willst du C oder D wählen? Nimm A, dass passt und hält. Für die komplette Wicklung würde ich weniger reines Metallic wählen, da man es etwas schwierig verarbeiten kann - es reißt wesentlich schneller wie normales Nylon Garn.

Meine Kreuzwicklungen mache ich ebenfalls mit durchgehendem Garn A. Würde hier auf jeden Fall nur eine Stärke verwenden.

Grüße,

Alex



Geschrieben von wingtsun32 am 14.08.2009 um 08:41:

 

Hallo Alex,

ich habe hier gelesen das D leichter zu binden wäre wie A.
Metallic dachte ich sieht besser aus.Weiß aber nicht ob der Effekt überhaupt erhalten bleibt wenn man kein Fixativ benutzt.
Habe jetzt erst mal den Nähkasten meiner Frau geplündert und versuche mal ein paar Wicklungen.Nur so zum Test Denken2 Denken2



Geschrieben von habitealemagne am 14.08.2009 um 08:59:

 

Hallo,

baue alle Ruten nur mit A-Garn, auch die schweren. Wer filigran will, kommt an A(resp.0) nicht vorbei. Metallic ist metallic, weil da eine Folie spiralförmig um klares Nylongarn gewickelt ist. Metallic wird nicht fixiert und dunkelt eher nicht nach. Gudebrod hat eine gute Auswahl an metallic-Garnen.
Ich hab schon Ringe komplett in metallic gewickelt. Wenn man da sauber arbeitet, kommt man mit einer Lackierung aus, allerdings sieht man immer die Schatten der druntergezogenen Enden. Für den Anfang würde ich mit A-Nylon, auf einem Probestück, erst mal probieren.



Geschrieben von wingtsun32 am 14.08.2009 um 09:14:

 

Vielen Dank für die Info.Werde mal üben und mir Metallic und das normale in A besorgen.
Muß mir eh mal ne komplette Liste erstellen von den Dingen die ich alle brauche.Habe noch gar nix !
Überlege ob ich den Kar anrufen soll.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH