Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Holz (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=50)
--- Weiterer Umbau einer Berkley Skeletor 2,40 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1967)


Geschrieben von kgbbg am 05.09.2009 um 14:16:

  Weiterer Umbau einer Berkley Skeletor 2,40

Jooooo, und weil es so einen Spass gemacht hat, und Klausi den Affen ohne Geld füttern muß, hat er gleich noch einen draufgesetzt: Hatte noch so eine alte Skelli, 2,40 m, 4-24 Gramm, die ich wegen Behinderung durch den langen Griff im Boot schon vor Jahren um 11 cm gekürzt hatte. Die habe ich nun auch komplett entringt und entgrifft - bis auf den fest eingeklebten reel-Seat. Dieser ist natürlich eine Herausforderung, denn um ihn zuzudrehen, muß ja so eine Hülse bewegt werden - und ich wollte keinen Abstand oder so was dazwischen.
Also habe ich den ganzen Griff drehbar gestaltet. Muß lediglich aufpassen, daß ich den Trigger wieder in die richtige Position bekomme, ohne zu überdrehen; es geht aber. Und da das Gerät eh für´s DS-Fischen vom Ufer bzw. größere Baits sein soll, wird wohl die Revo SX vorläufig nicht mehr abgenommen werden.
Die Rute wiegt ohne Kontergewicht 124 Gramm und mit 151 Gramm - ist also noch gut händelbar.
Bittschöööön:



Geschrieben von habitealemagne am 05.09.2009 um 14:53:

 

Hallo,

das find ich überhaupt gut, Naturprodukte Daumenhoch3 . Es gibt ja auch diese Trigger RH , aus Massivholz, aber so ists voll einzigartig. Das ich auf sowas noch nicht gekommen bin Denken1 . Ich arbeite wirklich gerne mit Holz, hab noch einen Birkenrindendöner da liegen, finde bloß nicht die Zeit, da richtig weiter zu machen. Hab auch vor Zeiten mal rotes Holz zum Drechseln besorgt. Liegt da und das schon ziemlich lang und das Jahr ist schon wieder fast rum.



Geschrieben von kgbbg am 19.09.2009 um 20:46:

 

Ich drechsle ja auch, aber dabei kann man eher keinen Triggersporn ausarbeiten. Insgesamt allerdings ist gut zu drechselndes Holz meist etwas schwerer, als jenes, das bereits durch Wind und Sonne ausgelaugt ist. Meines hat daher auch nach der Bearbeitung eine "Stütze" aus wasserfestem Holzleim erhalten...



Geschrieben von derextremexxl am 19.09.2009 um 23:51:

 

Inspiriationen.... Zweidaumenhoch

Schauen ganz schick aus deine Holzgriffe. Das sind dann wieder so Sachen, die man einfach mal anfassen muss.... großes Grinsen

Grundsätzlich tolle Idee und schicke Umsetzung - stehe ja selbst auch etwas auf Holz im Griffbereich wobei man das Gewicht nicht ausser acht lassen darf.

Grüße,

Alex



Geschrieben von OnTheMove am 21.09.2009 um 08:19:

 

Coole Idee! Gefällt mir richtig gut!

grüße Markus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH