Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Wallerrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=7)
--- allround-waller-blank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2137)
Geschrieben von burt am 30.10.2009 um 10:12:
allround-waller-blank
hallo,
ich bin auf der suche nach einem allroundwallerblank. einsatzgebiet ist das stationäre boots- und uferfischen.
der blank sollte sowohl genügend power haben, um einen dicken silure im po gegen die strömung zu drillen und auch das harte abspannen auf weite distanz sollte machbar sein.
ich denke an einen composite blank, optional auch ein reiner glasblank in der länge 10 fuß.
ich habe schon bei christian nach armalite blanks nachgefragt aber der hat keine mehr. tackle 24 hat sportex glas blanks in der länge 11 füß. die könnte man evtl auf 10 fuß einkürzen.
ich selbst habe noch ca 15 honiggelbe sportexblanks im keller, allerdings sind diese einteilig und ich habe etwas skrupel diese zu zerschneiden. und eine einteilige in 3 meter ist nicht zu handeln.
vielleicht hat ja einer von euch einen tip, welche blanks noch in frage kommen.
danke im voraus
sven
Geschrieben von Andi am 30.10.2009 um 10:29:
Hi Sven!
Karl Bartsch hat da was in 8, 9 und 10fuss
Das man einteilige Honiggelbe nicht händeln kann stimmt so nicht hab es selbst schon gesehen... VW Transporter machst möglich.....
Geschrieben von MeFo-Schreck am 30.10.2009 um 10:50:
Gelöscht
Geschrieben von fishmike am 30.10.2009 um 11:08:
Hi burt,
ich fische beide Blanks, sowohl den 10 fuss von Karl Bartsch als auch die PBX. Robuster und aber auch ungleich schwerer ist der Glasfaserblank von Karl. Der macht den Eindruck als wäre er unverwüstlich und könnte selbst einen legendären 3m Waller drillen und ist gleichzeitig nicht zu hart für einen einmetrigen!
Da ist der PBX Blank schon eher ein richtiger Allroundblank. Mit dem kannst du zur Not auch spinnen. Ist auch dickwandig und robust - aber im Vergleich zu einem Glasfaserblank wirkt er halt zierlich ;-)
Das drillen macht mit beiden unheimlich Spaß - obwohl mir leider noch der richtig große Waller abgeht...
Ich wüßte nicht was ich dir empfehlen soll. Ist reine Geschmacksache.
//Michi
Geschrieben von MeFo-Schreck am 30.10.2009 um 11:29:
Gelöscht
Geschrieben von derextremexxl am 30.10.2009 um 12:40:
RE: allround-waller-blank
Zitat: |
Original von burt
ich selbst habe noch ca 15 honiggelbe sportexblanks im keller, allerdings sind diese einteilig und ich habe etwas skrupel diese zu zerschneiden. |
Da bin ich ja beruhigt! Denn sonst würdest du geschlagen, gesteinigt, aufeghängt, die Füsse in Betton eingegossen und im Meer versenkt, ......
Solche Blanks wie du im Keller hast sind unbezahlbar! Habe selbst 2 härtere und einen weicheren und würde niemals auf die Idee kommen eine Säge anzusetzen.
Solltest du mal Platz brauchen meld dich bitte bei mir....
Grüße,
Alex
Geschrieben von fishmike am 30.10.2009 um 12:43:
Woher hast du die Gewichtsangaben?
Ich habe mal meine nachgewogen - wiegt fertig aufgebaut 340g mit 7+1 Century Sic. Ich kann mich da noch an etwas erinnern, dass die Gewichtsangaben von Pacific Bay stark vom tatsächlichen Gewicht abgewichen sind. Leider habe ich mir das Blankgewicht nicht notiert.
//Michi
Geschrieben von MeFo-Schreck am 30.10.2009 um 13:07:
Gelöscht
Geschrieben von fluefiske am 30.10.2009 um 13:31:
Hallo !
Der 10' Blank 50-300g ist bei Tackle24 mit 192g gelistet.
Gruß Erich
Geschrieben von MeFo-Schreck am 30.10.2009 um 13:41:
Gelöscht
Geschrieben von UGLYSTICK am 30.10.2009 um 13:42:
Oh jeh - ich habe den honiggelben Sportex-Blank zersägt und verzapft.
... die gute Nachricht ist - ich bereue es überhaupt nicht.
Bojenruten können für mich nicht lange genug sein.
Eine Länge > 3m finde ich optimal wegen dem Durchhang - so ist die Schnur auch wirklich aus dem Wasser und es verfängt sich kein Treibgut.
Schau dir mal bei HOB die PL-Catfish (2,4m bis 3,6m) an.
Ich habe 2 Stück als Bojenruten aufgebaut in 3,6m-Länge - Leider waren sie am Mincio bis jetzt noch nicht im Einsatz.
Erster Eindruck war, dass der Blank nicht so dickwandig ist wie bei den "alten" Honiggelben - dafür sind es richtige Rohre 30mm HT - mit der typisch-"weichen" Glasaktion.
Geschrieben von burt am 03.11.2009 um 07:12:
hallo,
zunächst einmal danke für die vielen ausführlichen antworten! ich war am samstag bei christian und wir haben lange über das thema wallerblank diskutiert. die auswahl solcher blanks am markt, die auch wirklich etwas taugen, ist wohl eher klein.
wiir haben uns zusammen einige blanks angeschaut und ich werde jetzt wohl 8 (für mich und meinen kollegen) batson surf blanks aufbauen. es handelt sich dabei um einen low modulus kohlefaserblank mit einem glasanteil. hat auf mich einen sehr guten eindruck gemacht. die aktionskurve kommt der eines glasblanks sehr nah, nur eben viel viel viel straffer. man hat immer das gefühl, noch mehr druck machen zu können. ich denke das werden geile ruten!
habe mich jetzt übrigens dran gemaht einen von meinen honiggelben blanks zu kürzen und daraus eine einteilige klopfrute zu bauen. ich werde euch bilder zeigen, wenn sie fertig ist!
gruß sven
Geschrieben von fishmike am 03.11.2009 um 10:48:
Hi burt,
danke für die Info. Welche Blanks sind das genau? Und wo bewegen sich die preislich?
//Michi
Geschrieben von UGLYSTICK am 03.11.2009 um 12:04:
Meine Meinung...
...Kohlefaser, wenn auch nur im Gemisch, finde ich zum Bojen-Fischen absolut ungeeignet.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Ruten schon beim Spannen brechen.
Die Glasfaser ist einfach weicher und sie kann viel mehr Querdruck aufnehmen.
Ich erinnere mich da gerne an die letzte Wallermesse in Passau, wo die Spitzenteile gebrochener Kohlefaser-ruten nur so durch die Luft gewirbelt sind - nach Belastungstests mehr oder weniger alkoholoisierter Waller-Freaks.
Geschrieben von eycaramba am 03.11.2009 um 17:54:
Hi
wollte mir auch mal einen Surf-Blank aufbauen..
schon beim ermitteln des Overlapps flog mir die Spitze um die Ohren!!
also für mich kommen zum Wallerfischen keine Kohlefaser Ruten nicht mehr in Frage!!
einzige Ausnahme ist das Spinnen..
Geschrieben von burt am 06.11.2009 um 07:10:
hallo,
jetzt komme ich doch ins grübeln bezugl. des surf blanks. er hat mir sehr gut gefallen und auch der belastungstest war in ordnung. ich suche eine rute, die robust und wenig anfällig auch gegen ein umfallen im boot ist. ich denke aus diesem grund wäre ein glasblank doch die bessere wahl. habe mit karl telefoniert und er konnte mir einige eckdaten über seine glasblanks erzählen. da er, wie er sagt kein wallerfischer ist, kann er die aktion der rute nicht aussagekräftig beurteilen.
vielleicht könnt ihr ja mal einen vergleich mit einer am mark befindlichen rute anstellen. ich kenne die wallerruten vn der stange alle ganz gut und vergleich damit würde mich ein stück weiter bringen. am besten wäre sicher mich mal zu karl aufzumachen und die teile vor ort zu testen.
gruß sven
Geschrieben von derextremexxl am 06.11.2009 um 07:56:
Servus Sven
Die Blanks vom Karl habe ich ebenfalls da. Wenn du möchtest könne wir uns mal bei Lich treffen und ich bringe einige Blanks mit - wäre erst mal nicht ganz so weit wie bis zum Karl.
Vom Ufer aus finde ich die Glasblanks vom Karl ganz ansprechend wobei ich noch keinen Waller drauf hatte - einge hier schon und waren sehr zufrieden.
Fürs Boot hätte ich da was kürzeres von CTS - Karl hat die ebenfalls. Sind für mich erst mal sehr heftig. Denke damit kann man LKW's abschleppen
Grüße,
Alex
Geschrieben von Schopfi am 23.11.2009 um 14:22:
Ich habe den Fehler gemacht zwei schöne gelbe 3.55m zapfen zu lassen.Wenn das Material der Zapfen nicht perfekt zum Blank passt ist die Action im Eimer
Gruß Matthias
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH