Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Ring (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=56)
--- defekte Ringwicklung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2258)


Geschrieben von habitealemagne am 28.11.2009 um 10:23:

  defekte Ringwicklung

Hallo,

auf meinem Arbeitstisch liegt eine defekte Rute. Sie war, am Handteil, fast gerade durgebrochen. Ich habe ein Blankstück eingezogen und nach dem Begradigen, der Brüchstelle, dieses mit Epoxi verklebt. Die Aktion passt trotz dem zur Rute. Die Lackierung am Startring, war an den Stegen angeplatzt und vergilbt. Also mache ich das gleich mit. Man staunt , wie es unter einer defekten Wicklung, aussehen kann.



Geschrieben von Mad am 28.11.2009 um 10:34:

  RE: defekte Ringwicklung

servus,

ist das eine sportex? stange oder handgebaut?



Geschrieben von OnTheMove am 28.11.2009 um 11:19:

 

hmm lecker!



Geschrieben von klang am 28.11.2009 um 11:34:

 

Bestimmt in Salzwasser genutzt. Angler3



Geschrieben von habitealemagne am 28.11.2009 um 12:12:

 

Ja ist eine Sportex Kev- Pike 3055, von der Stange und hat schon paar Jahre auf dem Buckel, scheint mir.



Geschrieben von michl82 am 28.11.2009 um 12:28:

 

hi,

das kenne ich auch, hatte ich schon an sportex und an dam ruten, und dies ohne salzwasser nutzung.

wie gehst du beim entfernen des alten lackes vor? komplett vorsichtig abschaben und danach mit feinem schleifpapier?

gruß



Geschrieben von fluefiske am 28.11.2009 um 17:52:

 

Dieser Gammelprozess hat sich sicher über Jahre hingezogen.
Ein kleiner Riss im Lack reicht aus,um Feuchtigkeit eindringen zu lassen.Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis zum vorhandenen Ergebnis.
Ich kann mir auch nicht vorstellen,daß bei Fertigruten erstklassiger Lack wie z.B. Flex Coat genommen wird.
Da heisst es billig-billig.

Gruß Erich



Geschrieben von habitealemagne am 28.11.2009 um 19:03:

 

JA, der Lack ist recht hart und spröde, so dass er fast wie in Scherben abzuschlagen ist. Ich schneide also die Wicklung, entlang der Füße ein und wickle das Garn ab. Dabei geht ein Großteil des Lacks schon weg. Lose Teile entferne ich dann noch, selbst die Ränder zum Blank, gingen recht einfach los. Das, was jetzt noch unter dem Garn ist, wird sauber abgeklebt und abgeschabt. Anschließend mit Schleitffließ nachbearbeitet. Die Stellen werden ja nachher wieder überwickelt.



Geschrieben von habitealemagne am 28.11.2009 um 23:03:

 

Jetzt noch lackieren, sicher nächstes WE



Geschrieben von Angler9999 am 11.12.2009 um 21:42:

 

Klasse RENE

Die Rute ist noch nicht soooo alt. Sie wurde zum Pilken benutzt. Ist ja auch ne Pilkrute....
Schade das man bei so ner teuren Rute den Gammel mitkauft.
Preis liegt jetzt noch bei ca.250-300 Euro


Du hast ja schon Kontakt zu Wolfgang aufgenomen.
Bis demnächst.



Geschrieben von habitealemagne am 11.12.2009 um 22:12:

 

Hallo Robert, Winken1

aber das ist doch eine KEV Pike. Im Spitzenteil sehen die Wicklungen auch fast alle schlecht aus und die Ringe (Füße) sind angerostet. Ist nicht so gut, mit Stahlrahmen, ins Salzwasser zu ziehen. Aber morgen noch eine zweite Lackschicht drüber und das Handteil ist wieder top. Hoffe , das nächste Treffen steigt bald, bis dann.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH