Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Kunstköderbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=96)
-- Nymphe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=103)
--- Dubbing aus Fell (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2630)


Geschrieben von [AIG]shorty am 02.02.2010 um 19:29:

  Dubbing aus Fell

Hi zusammen,

hab in manchen Internetshop Fellstück gefunden mit dennen man sein Dubbing selber machen kann. Nun würde ich gern wissen wie man das macht? scheidet man einfach das Fell klein oder gibt es da eine Technik zu?



Geschrieben von derextremexxl am 02.02.2010 um 19:44:

 

Servus

Also ich kenne Dubbing aus Fellstücken eher weniger - ist doch zu grob. Ich habe mir schon Dubbing aus der Unterwolle von Hasen gemacht - das geht. Mit Dubbing aus Fellstücken muss ich passen. Um welches Fell handelt es sich denn?

Alex



Geschrieben von [AIG]shorty am 02.02.2010 um 20:04:

 

Hi Alex

Danke für die schnelle Antwort. Hier hab ich mal den Link zu den Fellen. Kann auch sein das die das mit der Unterwolle meinen. Würde mich auf jedenfall auch Interessieren.



Geschrieben von fluefiske am 02.02.2010 um 20:11:

 

Das Dubbing wird aus der Unterwolle des Fells gewonnen.Dazu gibt es einen Dubbingkamm,ähnlich einem Minirechen.Vesuche es mal mit einem Kamm oder einer Bürste.Wenn es sein muß,eine Drahtbürste.Die Unterwolle kannst Du dann rauszupfen und mit der Schere ganz klein schnippeln.

Gruß Erich



Geschrieben von [AIG]shorty am 02.02.2010 um 20:18:

 

Danke Erich. Da hab ich dann genau das richtige wozu hat man nen Hund Augenzwinkern

Also nur wegen der Bürste nicht wegen dem Fell.

Ist das eigentlich egal aus welchem Fell oder gibt es auch welche die nicht geeignet sind. Könnte im mom vllt an Fuchs ran kommen. Hab nen Jäger in der bekanntschaft.



Geschrieben von fluefiske am 02.02.2010 um 20:36:

 

Im Prinzip kannst Du jedes Dubbing verwenden,kommt auf den Einsatzzweck an.Du kannst auch die einzelnen Duppings untereinander mischen wie Du willst.
Die Unterwolle vom Igel kannst Du schlecht auskämmen Lachen-5 .

Gruß Erich



Geschrieben von habitealemagne am 02.02.2010 um 20:41:

 

Aber wenn du einen Hund hast und die Bürste, hast du doch auch Dubbing und den Hund freuts. großes Grinsen



Geschrieben von [AIG]shorty am 02.02.2010 um 20:56:

 

Danke Jungs für die Antworten. Das mit dem Hund lass ich lieber das riecht immer so wenns Nass ist großes Grinsen obwohl wer weiß vllt ist das ja der Ultimative Lockstoff großes Grinsen



Geschrieben von laverda am 03.02.2010 um 18:38:

 

Hi Shorty,
wenn ich meinen Hund nach einem Vollbad (ich mache das pro viertel Jahr einmal) das erste mal richtig durchbürste, sind die Haare wirklich gut und riechen auch nicht.
Bei Fellhaaren und Kunstfasern knuffel ich mehrmals hintereinander ein dickes Knäuel, das ich mit der Hundebürste wieder auseinanderzupfe um das alles gut zu vermischen.
Mittlerweile gehört die Hundebürste zum festen Bestandteil meines Bindewerkzeugs, insbesondere für die Herstellung von Brushes und Dubbingsträngen mit Drahtschlaufe.



Geschrieben von fisherman82 am 04.02.2010 um 09:24:

 

Zitat:
Original von [AIG]shorty
Danke Jungs für die Antworten. Das mit dem Hund lass ich lieber das riecht immer so wenns Nass ist großes Grinsen obwohl wer weiß vllt ist das ja der Ultimative Lockstoff großes Grinsen



Lachen-5 hast du schonmal nassen Fuchs gerochen? Lachen-5


Applaus



zum Thema: Ein Kumpel von mir bindet auch Fliegen, der nimmt Fell von Wildschwein, Reh... egal - gibts ab und zu umsonst von nem Jäger aus dem Angelverein. Aber fragt mich nicht genau was und wie der das macht und welchen Teil vom Fell...



Geschrieben von bäschwatz am 15.01.2012 um 23:42:

  Dubbing

Hi
Hatte mal ne Hundedubbingphase mit mobiler Bindebox am Teich.
Vorne mit Fleischwurst ablenken und hinten rupfen.
Als ich das mit Kumbel seiner Luuz probierte hate es beinahe Finger gekostet.
Staffortshires mögen sowas nicht.
Keine Ahnung warum.
Gruß Thilo



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.01.2012 um 09:33:

  RE: Dubbing

Das mit dem Hundehaar bei Fliegen ist schon "ein alter Hut" Augenzwinkern , ein klassisches schottisches Lachsfliegenmuster ist sogar nach einem Hund benannt, nämlich die "Gary Dog", der Erfinder dieser Fliege benutzte dafür gelbliche Haare seines Golden Retrievers Gary.



Geschrieben von BigPaco am 16.01.2012 um 09:36:

 

Berner Sennen Hund Unterwolle gibt auch ein schönes Dubbing her...

Entweder so wie et is, oder eben in der Kaffeemühle kleingehächselt.

Gruß

Rainer



Geschrieben von Smollo327 am 25.02.2015 um 20:18:

 

Hallo,
es gibt viele gute Hunde zum Binden. Meine Hauptlieferanten sind ein dunkelbrauner Labrador und ein rot-weißer Akita-Inu, dessen einfach ausgekämmte Unterwolle, ein helles beige ausweist.

Die Haare koche ich in kalzinierter Soda Lösung (ein Esslöffel pro 2 Liter) auf, danach gut ausspülen, bis das seifige Gefühl weg ist und trockne sie anschließend zwischen Küchenkrepp auf der Heizung. Danach sind die Haare fettfrei und garantiert unbewohnt.

Der Akita liefert soviel Wolle, dass ich angefangen habe mit Ostereierfarben zu färben, also die Farben mit Tablette und Essig als Fixierer. Damit die Farben besser leuchten, hab ich auch teilweise mit Wasserstoffperoxid entfärbt und dann mit viertel Tablette einer Ostereierfarbe orange und halber Tablette gelb schöne Effekte erzielt.
Man muss mit der Farbenlehre aufpassen: rot, gelb und blau gibt braun, da ist es egal ob man orange mit blau mischt oder grün mit rot.

Viele Grüße,
Smollo

Never say "No" to a road kill



Geschrieben von sepp73 am 26.02.2015 um 09:32:

 

Ja, da kann ich auch n Lied von Singen. Meine Ex hatte n Husky-Mischling und das Vieh hat derart gehaart, dass ich ganze Tüten voll von der Unterwolle daraus gewonnen hab. Der wollte immer gebürstet werden und ich hab das Zeug aus der Bürste einfach eingetütet. Das beste ist, dass dieses hell-grau-braune Husky-Dub im Wasser durchscheinend wird. Gibt geile Nymphenkörper, als Unterwicklung roten Kupferdraht und dann ne dünne Lage Husky drüber...

Fliegen mit einem "Dog" im Namen gibt's viele, als Beispiel seien hier nur mal die Temple-Dogs von Hakan Norling genannt. Deren Haar kommt aber nicht vom Hund sondern vom Polarfuchs. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass bei einigen dieser Fliegen ursprünglich mal echtes Hundehaar verwendet wurde. Da will einer ne Fliege binden und es läuft einem ständig son Fellbündel hinterher. Ne Schere liegt auf m Bindetisch, klar, dass man da mal zu experimentieren anfängt...
Hab übrigens auch schon Katzenfliegen gebunden, die Viecherl haben auch ein schön glänzendes, weiches Unterfell und wenn sich unsere Hauskatzen mal ne Stunde auf mir rumtreiben und gekrault werden wollen, kann ich mir diverse Nymphenkörper aus der Kleidung pulen...;-)
Gruss, Sepp



Geschrieben von Rusty am 04.11.2023 um 16:30:

 

Für die Herstellung von Dubbingmaterial benötigt man deas Unterfell vers. Tiere, oder man kauft Hasenmaske, Fuchsmaske oder andere. Man kann auch mal bei einen Kürschner vorbei schauen und nach Fellrest fragen.

Sollte das Fellmaterial unangenehm riechen, dann verpackt es in einen Plastikbeutel und legt es eine Woche in die Tiefkühlbox. Sollte das nicht helfen, kann man es separat in einer Schüssen mit lauwarem Wasser und einen herkömmlichen flüssigen Hygiene Waschmittel waschen bzw. ausspülen; gern 20 Minuten einweichen lassen.

Dann benötigt ihr 2 x Dubbing Bürsten, mit breiterer Bürstenberfläche, siehe dazu Bild. Das schöne dabei ist, das ihr vers. Arten an Unterwolle/fell oder Farben damit vermischen könnt. Preiswerte Bürsten bekommt ihr z.B. im Tierfutter bzw. Zoofachdl.-, Haustierfutter Shop.

Gruss Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH