Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringabstände/Berechnung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=32)
--- Berührung Schnur Blank - Ringabstände Baitcaster (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2767)


Geschrieben von Bootsmann am 28.02.2010 um 13:46:

  Berührung Schnur Blank - Ringabstände Baitcaster

Hallo,

ich komme gleich zum Thema: ist es bedenklich wenn die Schnur bei "relativ starker" Biegebeanspruchung des Blanks diesen berührt?

<< Zwischen- Frage: beringt Ihr eure Ruten vorrangig nach optischen Aspekten und guckt dann nach dem Schnurverlauf oder ist nur der Schnurverlauf für euch wichtig und die Optik tritt an zweite Stelle? >>

In meinem Fall wäre es nämlich so, dass ich den engsten Ringabstand zwischen dem 2., 3. und 4. Ring brauche. Dort ist der Biege- Radius am kleinsten.
Wenn ich aber einen zur Spitze hin immer kleiner werdenden Abstand (Optik Daumenhoch3 ) haben möchte müsste ich ein oder zwei Ringe mehr nehmen.

Würde ich auf "Schönheit" verzichten spare ich so Ringe, Wicklung und Lack ein und somit eine "Menge" Gewicht im unteren Spitzenbereich.

Diese ganze Überlegeung spielt natürlich keine Rolle wenn die Berührung von Schnur und Blank nicht "sooo" bedenklich ist.
Eine Berührung würde eh nur beim Drill eines besseren Fisches auftreten.


Aber was meint Ihr ?



Geschrieben von murmeli1965 am 28.02.2010 um 14:41:

 

Servus,
die Schnur sollte auf keinen Fall den Blank berühren,
lieber 2 Ringe mehr anbringen.
Meine Meinung.

Gruß Oldi



Geschrieben von Tisie am 28.02.2010 um 18:00:

 

Hallo Bootsmann,

genau vor der gleichen Frage stand ich auch und habe viele Schema durchprobiert bzw. das bei Fertigruten von Freunden analysiert. Fazit ist, daß man bei Verwendung kleiner Ringe, die dicht am Blank anliegen (z.B. Fuji LSG) die Blankberührung kaum verhindern kann (weil diese die Schnur nicht wirklich vom Blank weghalten).

Erstaunlich fand ich, daß selbst sehr hochwertige Fertigruten von Majorcraft und Graphitleader recht wenig Ringe und damit große Abstände verbaut haben, da ist Schnur-Blank-Berührung garantiert. Als einzige war eine recht günstige Shimano Baitcaster (Ami-Modell) nach dem NGC beringt, daß ja im Gegensatz zu älteren Faustregeln (Länge in Fuß + 1) schon mehr Ringe empfiehlt. Aber auch bei der gab es im Bereich der stärksten Biegung Schnur-Blank-Berührung.

Man müßte also entweder extrem viele der kleinen, eng anliegenden Ringe verwenden oder eben höher vom Blank abstehende Ringe, um den Kontakt zu vermeiden.

Ich habe für mich beschlossen, daß nicht zu stark zu bewerten und verbaue aktuell eine Mischung aus NGC-Empfehlung und der Excel-Tabelle hier im Forum, mit leichten Anpassungen an die jeweilige Aktion.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Chrizzi am 28.02.2010 um 19:16:

 

Zitat:
Original von murmeli1965
Servus,
die Schnur sollte auf keinen Fall den Blank berühren,
lieber 2 Ringe mehr anbringen.
Meine Meinung.

Gruß Oldi


Bei starker Biegebeanspruchung kann man das gar nicht verhindern. Da berührt selbst bei meiner 5'8" Rute mit 10+1 Ringen die Schnur den Blank.


Ich handhabe das bei meiner nächsten so wie Tisie. Ich werde mir die Ringe nach dem Schema von Matagi antapen und dann mal sehen wie ich was verschiebe.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH