Geschrieben von krautsammler am 03.03.2010 um 22:27:
vermaledeite Beringung einer Raubfisch-/Grundrute
Hallo,
suche als Neuling hier Hilfe für folgende vermaledeite Frickelei...
Baue zu Zeit aus einem halbwegs straffen 12" - 2,5lb Karpfenblank eine Raubfisch-/Grundrute. Hatte!!! mich für einen 7+1 Ringsatz Fuji Zweisteg-SIC-Ringe (30 25 20 16 12 10 8 )entschieden. Rolle ist eine Aspire 4000 RA. Soll kein Weitwurfwunder werden, soll einfach Spaß machen und auch mal mit einem dickeren Hecht fertig werden(Wurfdistanz max 40m - Zielfisch Zander, zur Abwechslung auch mal ein Hecht oder Karpfen).
Sooo, und für diese eierlegende Wollmilchsau brauchts nun ein "Beringungskonzept"
Nach der Lektüre des Weckesser-Hefts und einigem Experimentieren mit der hier zur Verfügung gestellten Exceltabelle (DANKE!!!) hatte ich auch ein, für mich, recht akzeptables Ergebnis gefunden - bei dem sich aber bei genauerem Nachmessen und Ausprobieren herausstellte, dass der 2. Ring, vom RH aus gesehen, sehr knapp vorm Überschub (auf dem HT) zu liegen kommt...
So wie ich das sehe, hab ich nun folgende Möglichkeiten:
(Abstand Leitring - Oberkante RH bisher 65cm)
1. ich setze den Leitring weiter nach oben, um mit dem 2. Ring auf das ST zu kommen, was mir persönlich auch lieb wäre und überhaupt für die Aktion der Rute auch besser, oder?
Müsste aber, laut Formel, um mit dem 2. Ring 1cm Richtung ST zu kommen, fast 3cm mit dem Leitring nach oben und irgendwann wird der 30er dann doch etwas schmal, oder?
...und halbwegs werfen sollte man mit dem schönen Stock doch auch können...
2. ich setze den Leitring weiter Richtung RH - macht aber auch nicht den besten Eindruck und überhaupt (siehe 1.)
3. ich mache aus 7+1 einfach 8+1(dann würde lt Formel wieder alles aufgehen) und ich besorg mir entweder einen 40er Leitring oder einen 2. 8er dazu - aber welchen von beiden?
4. einfach so lassen... Überschub würde noch funktionieren - aber mit der oberen Wicklung wirds schon eng
Hab abgesehen davon im Weckesser-Heft einen Beringungsvorschlag für eine 12" Hechtrute gefunden bei dem im Gegensatz zur Karpfenrutenbringung die Ringe im unteren Drittel enger stehen (hab das hier im Forum auch schon mal gelesen) - soll dem Blank den Drill eines größeren Brocken wohl "erleichtern". Außerdem liegt der Leitring ein ganzes Stück höher als bei der Karpfenrute - klingt auch interessant - also doch lieber 40er Leitring ???
Tausend Gedanken im Kopf - kann mich, auch mangels Erfahrung, nicht wirklich für eine Option entscheiden...
Bitte um Lösungsvorschläge der erfahrenen Rutenbaugemeinde
Vielen Dank schon mal...
Schöne Grüße
Joe
Geschrieben von hirs am 03.03.2010 um 22:48:
Grundsätzlich sind Beringungstabellen immer nur ein Richtwert.
Viel mehr kommt es auf die Eigenschaften des Blanks an, wie die Beringung ausfällt. Bei mir zu mindest.
Bei meiner ersten Rute habe ich auch nach Tabelle beringt. Je mehr Stecken ich in der Hand hatte, um so weniger war ich auf Berechnungsprogramme und der Gleichen angewiesen. Man lernt es mit der Zeit einen Blank zu lesen und hat die Beringung quasi schon im Kopf, wenn man den Blank nur ein wenig ,,begrabbelt,,.
Ich baue immer gerne einen Ring mehr dran als einen zu wenig.
Ich würde in deinem Fall einen 8er mehr drauf packen. Die Lastverteilung ist auch besser.