Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Werkzeug (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=63)
-- Baustock/Wickelbank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=64)
--- Was ist die optimale Wickelbank? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2897)


Geschrieben von derextremexxl am 21.03.2010 um 00:27:

  Was ist die optimale Wickelbank?

Wollte mal fragen was für euch eine optimale Wickelbank ist.

Hier geht es nicht darum, die EINE BESTE für alle zu suchen, sondern um jedem seine Vorlieben. Jeder von uns ist anderes und jeder findet vielleicht eine andere Wickelbank als die optimale.

Ich habe in diese Richtung schon einiges ausprobiert und gebastelt. Sehr vieles habe ich nach anfänglicher Euphorie wieder eingestampft weil es doch nicht die erwünschten Vorteile brachte

Für mich sollte eine Wickelnbank folgende Punkte haben:



Dies ist jetzt nur meine persönliche Vorliebe was sich bei meinen "Experimenten" herauskristalisiert hat. Und jetzt seit ihr dran Augenzwinkern

Grüße,

Alex



Geschrieben von hirs am 21.03.2010 um 12:12:

 

Winken1


Die ,,Beste,, oder eine für alle wird es nie geben. Die eigenen Vorlieben/Techniken sind einfach zu Individuell.



Meine Bank erfüllt alle deine aufgeführten Punkte.
Jedoch möchte ich noch Detail´s ergänzen welche ich nicht missen möchte.



* Regelbarer Motor mit Backenfutter und zuschaltbarer Rutschkupplung
* Alle Auflagen und der Motor sind horizontal und vertikal zu verstellen
* Das Schiebebrettchen zum Wickeln sollte unabhängig von den Auflagen über 1m seitlich zu verschieben sein. (z.B. in einer seperaten Profilschiene)



Geschrieben von Mad am 21.03.2010 um 18:51:

 

servus alex,

ich sag nur Renzetti!!! Daumenhoch4
hab meine vor kurzen noch mit laser ausgestattet, genial.

gruß robert



Geschrieben von OnTheMove am 24.03.2010 um 12:20:

 

Was ist den eigentlich der Nutzen des Lasers bei der Wickelbank? Klar ist zum Ausrichten, aber wie genau?

grüße Markus



Geschrieben von Mad am 24.03.2010 um 15:09:

 

servus markus,

der laser macht einen strich vom rollenhalter weg bis zur spitze.
auch egal ob schon ein ring oder mehrere gewickelt sind, das ausrichten geht viel leichter und noch genauer.

gruß robert



Geschrieben von OnTheMove am 24.03.2010 um 15:13:

 

Ahhh,

Jetzt verstehe ich!

Danke!



Geschrieben von karpfenkuno am 24.03.2010 um 17:57:

 

einen Punkt würde ich bei den Anforderungen noch ergänzen:

die Garnspannung muß auch erhalten bleiben, wenn man mal ein paar Windungen wieder aufwickeln muß, z.B. wenn sie nicht optimal nebeneinander liegen.

bei meiner Wickelbank ist dies durch einen Galgen aus Federstahl sichergestellt.

schöne grüße
karpfenkuno



Geschrieben von Pettersson am 24.03.2010 um 20:39:

 

Tag Leute !
Genau mein Thema, war was meine Wickelbank anlangte gleich einmal nicht zufrieden.
Darum baute ich nach langen hin und her die für mich beste Bank. http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2037 Nun habe ich seit Herbst vergangenen Jahres damit gearbeitet und habe seit dem 2 Dinge ergänzt.
Beleuchtung
Freilaufhülse
Die Motorisierung möchte ich noch weiter mit einen Nähmaschinenmotor mit Drehzahlsteuerung aufrüsten und den Motorbock neu konstruieren um möglichst die nötigen elektrotechnischen Komponenten dort zu integrieren.
Weiters möchte ich es noch irgendwie schaffen eine Lade für die notwenigsten immer benötigten Utensilien zu integrieren.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH