Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Beschriftungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=133)
-- Stifte/Tusche (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=134)
--- Probleme mit Edding? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3021)
Geschrieben von Kohlmeise am 16.04.2010 um 12:56:
Probleme mit Edding?
Hallo Leute!
Nur noch eine Frage...

:
Kann es beim Beschriften mit Edding zu irgendwelchen Problemchen kommen?
Ich dachte so an Verwischen der Schrift durch den Lack oder ähnliche Peinlichkeiten...
Möchte ich gerne vermeiden, bevor es los geht.
Geschrieben von UGLYSTICK am 16.04.2010 um 12:59:
... mit dem Edding 780 hatte ich noch nie Probleme zwecks verwischen - der trocknet sehr schnell ...
Probleme mit verwischen hatte ich bisher nur beim Pilot G-1 Metallic ...
Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.04.2010 um 13:00:
RE: Probleme mit Edding?
Gelöscht
Geschrieben von BigPaco am 16.04.2010 um 13:02:
Hi Kohlmeise,
wenn du´s durchtrocknen läßt, hatte ich mit den Lackstiften von Edding (780/750) keine Probleme. Weder auf Ringfüßen noch auf dem Blank. => Hinweis: nicht direkt auf den Blank schreiben, sondern auf eine erste Lackschickt, dann ist das Entfernen im Falle eines Falles einfacher.
Ich habe mind. 15min trocknen lassen, geht vielleicht auch schneller, weiß ich aber nicht.
Gruß
Rainer
Geschrieben von AngelDet am 16.04.2010 um 18:14:
Also dass mit der Lackschicht darunter könnt ihr euch aber sparen.
Ich bekomme den 780er Edding auch nach vielen Jahren noch wieder mit Waschbenzin vom Blank gerubbelt, den "guten" 2k-Rutenbindungslack aber nicht, der greift den Blank an und läßt sich nur glatt schaben oder schleifen.
Insofern einen "Teufel mit dem Beelzebub austreiben", wenn man da erst noch sehr sorgfältig einen Bindungslack drunter aufträgt.
Was mich wieder auf den Punkt stoßen läßt:
Wo gibt es "schlechten" Bindungslack, der nicht so gut hält und vor allem sich nicht in den Lack des Blanks eingräbt und ihn angreift?
Wer hat das mal ausprobiert, welcher Lack läßt sich so gut abpulen

wie bei vielen fertigen Ruten, wo er sauber abschält oder absplittert, ohne mit dem Blanklack verbunden zu sein?
Geschrieben von Blauzahn am 16.04.2010 um 18:49:
Hi Steffen,
ich beschrifte zwar mit Tusche und nicht mit Edding, aber ich gehe dem "Verwischen" aus dem Weg, indem ich mit Klarlack (Autozubehör) ganz einfach ein Fixierung sprühe.
Geht wunderbar und am nächsten Tag kann man ganz entspannt Drüberlackieren
Grüße,
René
Geschrieben von Graylinglover am 17.04.2010 um 20:00:
Zitat: |
Original von AngelDet
Was mich wieder auf den Punkt stoßen läßt:
Wo gibt es "schlechten" Bindungslack, der nicht so gut hält und vor allem sich nicht in den Lack des Blanks eingräbt und ihn angreift?
Wer hat das mal ausprobiert, welcher Lack läßt sich so gut abpulen
wie bei vielen fertigen Ruten, wo er sauber abschält oder absplittert, ohne mit dem Blanklack verbunden zu sein? |
Hallo,
normalerweise freue ich mich, wenn Lack an der Rute für die Ewigkeit ist.
In deinem speziellen Fall würde ich empfehlen, Nagellack zu verwenden.
Der hat auch eine sehr widerstandsfähige Oberfläche und lässt sich leichter entfernen.
Am besten du nimmst den von Chanel.
Der ist in vielen ansprechenden Farben erhältlich.
Viel Erfolg!
Geschrieben von AngelDet am 17.04.2010 um 20:03:
Hast Du den
klaren 
Nagellack schon mal so ausprobiert?
(wobei, wer hat schon Perleffekt-Wicklungen, das wäre doch was für den Wettbewerb ...

)
Die Idee ist jedenfalls wegen der Schnelltrocknung auch schon mal gut.
Nur müffeln die günstigen ganz erheblich und lange, das weiß ich vom Ködertuning.
Geschrieben von Pettersson am 17.04.2010 um 21:44:
Tag Leute !
Verwende auch Eddingstifte, hatte noch keine Probleme beim überlackieren, auch nicht mit verdünnten Lack.
Führe ich aber darauf zurück, das ich sehr wenig verdünne und es vermeide die Schrift direkt mit den Pinsel zu berühren.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH