Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lackieren -> Das finish (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=43)
--- Teilweise Lackierung ??? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3189)


Geschrieben von sims am 31.05.2010 um 16:35:

  Teilweise Lackierung ???

Hallo.

Hab letztens mal einen Blank mit klar Lack aus ne Spraydose "lackiert" und bin eigentlich ganz zufrieden. Den Tip hab ich auch hier im Forum gefunden, darum gleich mal ein DANKE an euch Fachmänner.

Nun zu meinem nächsten Plan bzw. meiner Überlegung. Ich habe eine Rute bei der nur die Ringwicklungen lackiert sind und der Blank ansonsten nicht lackiert ist. Das sieht zwar wie ich finde sehr schick aus, aber Kratzer gehn halt direkt auf den Blank u nicht auf den Lack. Darum hab ich mir überlegt diese Stellen mit
2 K Epoxy-Rutenlack ganz dünn zu lackieren.

Bisher habe ich diesen M6 Epoxy Lack dafür verwendet kleine Fehler bei fertigen Ruten auszubessern oder auch Köderkratzer bei meinen lieblingsködern auszubessern.

Meine Bedenken sind jetzt lediglich ob das überhaupt gut geht, oder ob dann der Lack springt wenn die Rute sich biegt und ob die Aktion drunter leidet oder ob die Rute dadurch fühlbar schwerer wird.

Weiters hab ich noch Bedenken dass da vielleicht zuviele Nasen entstehn, da ich die Rute dann schätzungsweise eine ziemliche Zeitlang von Hand drehen kann, weil ich keinen Lackiermotor habe.

Bitte um Tips zu dem Thema,
Besten Dank, lg, simon



Geschrieben von derextremexxl am 31.05.2010 um 17:52:

 

Servus Simon

Du hast schon mit Lack aus der Spraydose gearbeitet? Prima, dann mach das auch weiter. großes Grinsen

Klebe deine Ringe sauber ab, damit ihnen nichts passiert - ebenso den Griff, Zapfen oder ähnliches. Jetzt schleifts du dein komplettes Blank mit feinem Schleifpapier leicht an - auch die bereits bestehenden Ringwicklungen. Danach den Staub vom Blank pusten und ALLES incl. Ringwicklungen mit Lack aus der Spraydose lackieren. 2k Autolack ist zwar besser wie der aus der Dose, aber dieser funktioniert auch. Wenn du nur ganz dünn den Lack aufträgst und gute Bedingungen hast (Temperatur und Luftfeuchte) trocknet er schnell an und bildet nicht so schnell Nasen. Du kannst das Blank dazu senktrecht in ein Loch stellen oder es Waagrecht mit einem Motor drehen lassen - da du keinen hast solltest du es senkrecht in eine Halterung stecken.

Danach sieht dein Stecken aus wie neu aus dem Laden Augenzwinkern

Grüße und viel Spass,

Alex



Geschrieben von Pendergast am 31.05.2010 um 17:53:

 

Hi,

glaube Axel hat mal ne Methode dazu beschrieben.

Du nimmst Frischhaltefolie und wickelst diese sehr straff um deinen Zeigefinger.
Dann mit sehr dünnem Bindungslack den Blank einstreichen(lackieren).
Vorher die Ringwicklungen abkleben und den Blank anschleifen!!

Hab es selbst bisher einmal ausprobiert und das Ergebnis war recht ordentlich.



Geschrieben von sims am 31.05.2010 um 21:38:

 

Hi, Danke erstmal.

Das mit der Frischhaltefolie hört sich ja ganz einfach an, auch wenn ich es mir recht schwer vorstellen kann, dass der 2K Lack dabei schön dünn und gleichmäßig aufgetragen wird.

Mit Spraydose hab ich nur insoweit Erfahrung, als das ich einmal einen geschliffenen Blank mit einer Klarlackschicht überzogen habe. Das war aber nur ein ganz normaler Klarlack für zb. Autoteile wenn man etwas ausbessern nöchte.
Da meinst du doch einen anderen Lack, oder?

lg, simon



Geschrieben von MeFo-Schreck am 01.06.2010 um 08:47:

 

Gelöscht



Geschrieben von sims am 01.06.2010 um 10:26:

 

Hi.

Habs gerade vorhin mit der Gummihandschuhtechnik gemacht. Funktioniert wirklich 1a vorallem hab ich kaum Erfahrung mit Rutenbau u trotzdem gings super leicht und die Oberfläche ist für mich mehr als zufriedenstellend. Echt gute Idee Daumenhoch4

Auch der Verbrauch ist hervoragend bei dieser Art der Anwendung, hab wirklicih nur super wenig gebraucht, einfach immer mit dem Finger ganz leicht in den 2 K lack tauchen und dann schön von unten nach oben oder umgekehrt verreiben. also wenn der Blank nicht vorlackiert ist oder leicht angeraut bzw. komplett unlackiert haftet diese dünne Schicht dann wirklich perfekt.

Lg, sims



Geschrieben von MeFo-Schreck am 01.06.2010 um 14:59:

 

Gelöscht



Geschrieben von Jerkfreak am 10.06.2010 um 18:13:

 

Da hak ich doch hier mal mit ein.

Eure Methode mit dem Einstreichen klingt ja ganz gut und auch plausibel.

Bin aber trotzdem am überlegen, mein Karpfenrutenpärchen, dass ich schon seit über nem Jahr neu aufbaun will (und auch schon angefangen habe) nicht zu lackieren, sprich den geschliffenen Blank so zu lassen und dann nur die lackierten/glänzenden Ringwicklungen usw auf dem geschliffenen Blank zu haben.

Ist dass so möglich, oder gibt es da (abgesehn von Kratzern) weitere Probleme mit dem unlackierten Blank? Ich denke da bspw an Regen usw...!?

Danke schonmal für Antworten und sorry, falls die Frage "bisl dämlich" ist.



Geschrieben von habitealemagne am 10.06.2010 um 19:17:

 

Kann man so lassen, gibt auch unlackierte Blanks.



Geschrieben von Jerkfreak am 10.06.2010 um 20:13:

 

Ok, dann danke für die Antwort. Daumenhoch2

Dann bleiben die Dinger roh, sprich geschliffen (bin gerade mit der zweiten fertig geworden) und schön matt und nur die Wicklungen werden alle schön glänzend gelackt, denke des macht auch ne recht coole Optik. Mal probiern. Notfalls muss ich mir halt doch noch was einfallen lassen. Bin mir nur gerade noch nicht so ganz sicher, in welcher Farbe ich die Wicklungen mache. Schwanke noch zwischen gelb, grün und violett...!? Denken1

Also werden dann ab morgen die Ringe gebunden und die Stecken dann im Lauf der nächsten Woche gelackt um dann nach fast 2 Jahren "Restaurationspause" endlich mal wieder mit ans Wasser zu kommen und ihren neuen Dienst als schwere Zander- und leichte Hechtruten anzutreten. Daumenhoch3



Geschrieben von OnTheMove am 11.06.2010 um 08:52:

 

Achte nur bei gelb darauf NGC Garn oder Farbfixierer zu verwenden! sonst gibt es ganz hässliche Graue Wicklungen. Den Fehler hab ich schon ein mal gemacht.

grüße Markus



Geschrieben von Sebastian Lucius am 11.06.2010 um 10:46:

 

Zitat:
Original von OnTheMove
Achte nur bei gelb darauf NGC Garn oder Farbfixierer zu verwenden! sonst gibt es ganz hässliche Graue Wicklungen. Den Fehler hab ich schon ein mal gemacht.

grüße Markus


NGC Garn hätte ich manchmal auch gerne, dann würde sich manches leichter machen. Lachen-5 Augenzwinkern

NCP oder? Augenzwinkern



Geschrieben von Jerkfreak am 11.06.2010 um 20:26:

 

Ähä, gut zu wissen...! Danke War bei den Bindungen nämlich noch am Überlegen, zwischen gelb und grün...! Diese Entscheidung wurde mir somit auch abgenommen, wird dann wohl grün werden. Mist, eigentlich hatte ich mich doch so langsam Richtung gelb durchgerungen...! Denken2



Geschrieben von OnTheMove am 13.06.2010 um 14:32:

 

Ups da hab ich was verpeilt Denken1

NGC Garn ist net schlecht Lachen-5



Geschrieben von murmeli1965 am 13.06.2010 um 23:23:

 

Hi Jerkfreak,
dann nimm doch gelb und fixiere es.

Gruß Olldi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH