Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Suche/Biete/Tausche (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=14)
-- Suche Blank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=15)
--- Stellrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3458)
Geschrieben von BigPaco am 01.08.2010 um 22:43:
Stellrutenblank
Hi Folks,
kennt irgendjemand diesen Blank bzw. weiß wo man ihn beziehen kann???
"TRIANA CONTENDER"
Das ist ein Stellrutenblank, hat 8m bzw. 9m Länge, ist teleskopisch und man hat mir gesagt, den könne man kaufen... Jedoch finde ich ihn nirgendwo.
Hat wer Tipps??
Danke schonmal
sagt
Rainer
Geschrieben von AngelDet am 02.08.2010 um 13:24:
Wieso kaufst Du nicht eine fertige, irgendwas Mitchell Suprema Esox und Co?
Die dürftest Du günstiger schießen können, die stehen gerne lange rum, sind meist kaum gebraucht weil dann eben doch nicht so einfach nutzbar, die paar Hülsenringe abnehmen ist nicht das Problem, und es ist eben anteilsmäßig zu normalen Rutenbauten kaim was dran.
Das wichtigste aber: Diese bekannten sind bewährt, kann man in Foren drüber nachlesen, ob die taugen oder splittern.
Mir persönlich reicht 6m dicke aus, da wo die nicht reichen, sollte man auch über andere Verfahren wie Grundangelei nachdenken. Alleine ein gescheiter Langrohrhalter verlängert schon mal das, was sonst gerne hinten 2m am Ufer verloren geht.
Und dann eine Landung mit den ganz langen Stecken - geht eigentlich nur mit zweitem Keschermann.
Geschrieben von BigPaco am 02.08.2010 um 17:23:
@ Det: Na, weil ich es nicht will...
Entweder ich komme irgendwie an diese 8-9m Blanks ran, dann habe ich das passende für unsere Gewässer hier, oder ich baue mir ein Trio Deadbaitruten auf. Mein Kollege hat solche Teile und die sind auch in Richtung der Mitchell Priviglége geguckt noch jenseits von Gut und Böse. Leicht, stabil und stehen wie ´ne Eins! Daher will ich versuchen diese Blanks zu bekommen. 6m Stellruten habe ich auch, dass ist aber trotz Langrohrrutenhaltern bei uns meist die entscheidenden 2-3m zuwenig.
Rainer
Geschrieben von AngelDet am 02.08.2010 um 18:34:
wenn er will, dann will er nicht.
Ich denke da immer erstmal in der Ressourcen-schonende Richtung - man hat mehrfach weniger Stress, wenn es nicht so teuer ist - auch mit der "Regierung".
Und kann mehr Projekte mit dem Etat verwirklichen - das ist oberwichtig!
| Zitat: |
Original von bigpaco
6m Stellruten habe ich auch, dass ist aber trotz Langrohrrutenhaltern bei uns meist die entscheidenden 2-3m zuwenig.
|
Ich kenn deine Gegebenheiten nicht - wundert mich nur, weil wieso ist in 2m weiter draußen das Wasser hechtiger? Magst mich mal aufklären?
Ich nehme die 6m auch deswegen, weil ich damit noch gut auf die Hechte aktiv stippen kann. Aktuell habe ich den Fluss allerdings nicht mehr in meinen Angelrevier, aber kann ja wieder kommen ...
Eine Ausweichvariante ist nach meiner Erfahrung auch, eine
stabilen Stippblank zu entfremden - Carp Class oder so, besonders wenn er eher Consumer-Class als Pro-Competition Class ist, und dementsprechend robuster und mehr Glasfaser hat usw., natürlich dann auch schwer ist.
Da eine steifere Spitze drauf oder gemacht, und fertig. Ich sinniere gerade nach, seit etwa 37 Jahren bau(t)e ich so Hechtruten
Die erste 6m war auch nur eine Glasfaserrute -20g, aber das wußten die Hechte nicht, und geknackt ist die oberste Spitze erst händisch, als ich es mal bei einem Gewitter plötzlich obereilig hatte.
So superhart brauchen und dürfen die Spitzen zum Anstellen gar nicht sein, ist wie bei den Bootsschleppruten für Hecht, mit harten Gufier-100g bekommt man kaum was gehakt und gelandet. Mit der weichen 6m Glasfaserrute ging sogar die Selbsthakmethode ganz leidlich - eine Show wenn der Hecht die Rute durchbog und dran zappelte und sich selber ausdrillte, gut wenn kein Platz zum weglaufen ist, und ein weicherer Stecken verarbeitet den Fisch dann selber. Da hechtansitzen oft langweilig ist, hab ich immer gerne zwischendurch daneben gestippt, und das Anfüttern hilft ja auch um Hechte anzulocken.
Geschrieben von AngelDet am 02.08.2010 um 18:53:
Wenn man Triana finden will, geht doch: (2min

)
http://www.alibaba.com/member/aldocatt.html
Company Profile
City: Cordenons
Province/State: Pordenone
Country/Region : Italy
Basic Information
Company Name: Triana SRL
Business Type: Manufacturer
Product/Service
(We Sell): Tubes made of carbon fiber and epoxy resin
Number of Employees: 11 - 50 People
Trade & Market
Main Markets: Western Europe
Total Annual Sales Volume: US$2.5 Million - US$5 Million
Factory Information
Number of R&D Staff: Less than 5 People
Contract Manufacturing: OEM Service Offered
Send your message to this supplier
Der amüsiert mich dann noch, s.o.:
Standard production varies from 5 to 600 mm diameter
and maximum 6 meter lenght.
Geschrieben von BigPaco am 02.08.2010 um 20:07:
Na jetzt sehe ich aber doof aus....

, allerdings sei zu meiner Ehrenrettung gesagt, dass ich nach Triana und dem Blanknamen gleichzeitig gesucht hatte, da kam nix, egal. Danke für den Tipp!
Zu den Uferbeschaffenheiten an meinem Lieblingsgewässer: das geht in den ersten 5-6m an den guten Stellen recht flach runter, dann kommt die Kante ins Tiefe. Genau da baumelt mein Kollege mit seinen Monsterstippen immer die Köfis hin, da habe ich auch mit einer Grundmontage keine Schnitte, die Viecher beißen meist bei ihm...

.
Weil du gerade von weichen Stippen sprichst, äh... tippst, ich hatte mir für den Notfall überlegt mir eine meiner alten Unberingten vorne mit nem Drahtbügel auszustatten (das kann ich ja als RB jetzt

) und diese Stippe dann neben meine Stellrute zu stellen und damit dann die letzten 2-3m nach draußen zu überbrücken, also die Schnur damit zu unterfangen und weiter raus zu bringen, wenn´s klar wird, was ich meine. Nachteil, ich brauche dazu wohl einen Spezialrutenhalter und muss auch wohl das HT der Stippe mit irgendwas verstärken, damit die mir nicht unten bricht, mal sehen, wie sich dieser Gedanke weiterentwickeln lässt.
Jedenfalls werde ich dort mal anfragen, ob die was für mich tun können.
Merzi vielmals!
Rainer
PS Deine Stippenidee mit ner steiferen Spitze werde ich mir auch mal tiefer ausloten. Steckst Du dann einfach ne Spitze einer Spinnrute anstelle der Stippenspitze ein oder spleißt Du dann was dran?
Geschrieben von AngelDet am 02.08.2010 um 20:27:
| Zitat: |
Original von bigpaco
allerdings sei zu meiner Ehrenrettung gesagt, dass ich nach Triana und dem Blanknamen gleichzeitig gesucht hatte, da kam nix, egal. Danke für den Tipp! |
Ich hab den kleinen Vorteil mit dem Vorwissen, dass das irgendwie Italien sein muss,und "Triana Italy" findet sich halt besser.
| Zitat: |
Original von bigpaco
Zu den Uferbeschaffenheiten an meinem Lieblingsgewässer: das geht in den ersten 5-6m an den guten Stellen recht flach runter, dann kommt die Kante ins Tiefe. Genau da baumelt mein Kollege mit seinen Monsterstippen immer die Köfis hin, da habe ich auch mit einer Grundmontage keine Schnitte, die Viecher beißen meist bei ihm...
.
|
Das ist natürlcih eine krasse Unterwasserlandschaft am Fließgewässer!
Ich bräuchte sowas manchmal auf ca. 50m, steil abfallendes vorher max. manntiefes Uferplateau, aber das ist wohl absolut aussichtslos!
| Zitat: |
Original von bigpaco
Weil du gerade von weichen Stippen sprichst, äh... tippst, ich hatte mir für den Notfall überlegt mir eine meiner alten Unberingten vorne mit nem Drahtbügel auszustatten (das kann ich ja als RB jetzt
) und diese Stippe dann neben meine Stellrute zu stellen und damit dann die letzten 2-3m nach draußen zu überbrücken, also die Schnur damit zu unterfangen und weiter raus zu bringen, wenn´s klar wird, was ich meine. Nachteil, ich brauche dazu wohl einen Spezialrutenhalter und muss auch wohl das HT der Stippe mit irgendwas verstärken, damit die mir nicht unten bricht, mal sehen, wie sich dieser Gedanke weiterentwickeln lässt.
|
Die Idee mit einer elend langen "Ausbringerrute" ist gar nicht schlecht - wird viel zu wenig verfolgt und verbessert, und hätte an sich einige Vorteile, zumal du mit ner eher konventionellen 3,6m bis 4m Rute die Schnur auf der Rolle verwalten und drillen könntest.
| Zitat: |
Original von bigpaco
PS Deine Stippenidee mit ner steiferen Spitze werde ich mir auch mal tiefer ausloten. Steckst Du dann einfach ne Spitze einer Spinnrute anstelle der Stippenspitze ein oder spleißt Du dann was dran? |
Was paßt, aber auch einfach nur kurz/abschneiden. Oder für so einen Zweck gerne Glasfaser nehmen, einkürzen in der Spitze, alte Rute z.B. dafür schlachten.
Gerade bei so einer Ausbringerrute wäre recht flexible Glasfaser von vorne vlt. 3mm gut, wo die Schnur gut rausgeflipst werden kann. Wenn Du mal einen Bügel erdenkst, der gegen die Strömung einfach offen ist, evtl. auch wo die Schnur mit einem Gummi gehalten wird (je nach Wind), dann muss der Hecht beim Köder und Schnur nehmen lassen die Sache auslösen können und auch bei einem ungünstigen Vorgang muss das noch sicher funktionieren.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Lösung sowohl günstiger ist, als auch besser insgesamt funktioniert (2.Phase Drill) und Du in der Einsatzlänge noch weniger begrenzt bist. Dann 10m Ausleger, und Du schnappst die Brocken weg !
Geschrieben von Tore am 03.08.2010 um 02:24:
Hi Rainer,
von welchem Gewässer sprechen wir hier? (kenne ich denke ich oder?)
Allerdings sollte doch eine grundmontage mit Unterwasserpose genausogut funktionieren
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH