Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Doppelstegringe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=31)
--- American Tackle Nano Lite Titanium Ringe - die besten auf dem Markt?! (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=382)
Geschrieben von hugo48 am 16.03.2008 um 19:19:
American Tackle Nano Lite Titanium Ringe - die besten auf dem Markt?!
Hallo,
ich habe mir in den USA einen Satz
Titanium Nano Lite Ringe von American Tackle bestellt.
Ich habe mir die goldene Version bestellt.
Die Ringe haben folgende Eigenschaften:
* 100% Rostfrei
* 65% leichtere Stege als Stahlstege
* Diamond poliert
* Nanolite™ ist 45% härter und glatter als SIC Material
* Ideal for Light to Med-Heavy spin/cast rods
Preis für den Satz war umgerechnet 51 Euro (zzgl. Versand und Zoll).
Hat jemand mit diesen Ringen Erfahrungen? Sollen mit das Beste sein was es gibt!!!
Geschrieben von Michel am 16.03.2008 um 19:39:
RE: American Tackle Nano Lite Titanium Ringe - die besten auf dem Markt?!
Hi Hugo, Amtac hat bestimmt keine schlechten Ringe im Programm und gegenüber Fuji Titan hast du auf jeden Fall richtig Geld gespart, nur ob Nanolite die Eierlegende Wollmilchsau ist bleibt abzuwarten, denn Papier ist geduldig!!!
Gruß Michel
Geschrieben von AngelDet am 16.03.2008 um 20:30:
RE: American Tackle Nano Lite Titanium Ringe - die besten auf dem Markt?!
| Zitat: |
Original von hugo48
* Nanolite™ ist 45% härter und glatter als SIC Material
|
Vor allem das bezweifel ich mit der Härte der Einlagen, SIC markiert mit einer Mohs-Härte von 9,6 (Diamant 10) schon sehr die Spitze, da geht gar nicht mehr soviel mehr, auch TiN in den Gold-Cermet-Einlagen ist nicht härter.
Besser poliert, glatter und damit theoretisch noch abriebsfester geht aber.
Der Preis ist für die Leistung und vor allem die Titanrahmen aber heiß.
Magst Du davon ein paar Ringe oder den Ringsatz mal nachwiegen, das ist schon sehr interessant was da an Gewicht zusammenkommt.
Geschrieben von Munich Rod Man am 16.03.2008 um 22:37:
Hallo Jungs
Fangen wir mal mit Fuji an, ihr seht mehr und mehr Firmen hier in den USA mit Ringen, dies hat einen guten Grund, Fuji hat zwei Firmen, eine die Europa beliefert und eine Fuer hier. Die Qualitaet die wir kriegen ist einfach schlimm, eure Qualitaet ist gut und euer Preis ist gut, hier kosten sie wesentlich mehr.
Amtak wuerde ich auch nicht verwenden wor allem Ihre Titanium guides, es tut mir leid Dir mit zuteilen, das diese Ringe leicht brechen, wieso wissen wir nicht, es wurde aber US Board viel darueber geredet, der bessere guide waere der VS3 GUIDE von Batson in SS 316 Stainless Steel Subtrate, welcher ist momentan der fuehrende guide fuer langlebigkeit.
Frage mal an beim Christian Weckesser ob er Ihn schon hat, wenn nicht kann ich sie Dir besorgen.
AMTAK is im moment ziehmlich am Kaempfen fuer einen Kundenstamm,
und versucht alles ueber Wasser zu bleiben.
Besten Gruss Mark
PS: Sorry fuer die schlechte Nachricht.
Amtak ist nicht in den USA produziert sondern in China
Geschrieben von Michel am 17.03.2008 um 09:58:
Hi Mark, wie sieht es mit Pac Bay aus, taugen die Ringe was
Geschrieben von karpfenkuno am 17.03.2008 um 12:00:
Hallo Munich Rod Man,
danke für die Infos zu den Amtak-Ringen.
Aufgrund des Dollarkurses sind ja Einkäufe in den USA immer interessanter. Welche Ringe aus den USA kannst Du empfehlen bzw. verwendest Du auf deinen eigenen Ruten?
Beste Grüße aus München, Bayern
Karpfenkuno
Geschrieben von hugo48 am 17.03.2008 um 12:16:
Hallo Mark,
danke für die Info - ich werde mir die Ringe einfach mal ansehen.
Warum die brechen sollen ist mir nicht ganz klar...... naja, ich werde mal schauen.
Interessant ist vor allem das Gewicht.
Weiß jemand ob es die Fuji-Gold Cermet mit Titanstegen bei uns gibt?
Geschrieben von Munich Rod Man am 17.03.2008 um 14:21:
Ich verwende seit 1999 nur BatsonRinge und hatte noch keine einzige Beschwerde .
Auch viele der grossen Firmen verwenden sie jetzt, die haben Fuji den Ruecken zugekehrt.
PacBay ist besser wie Amtak aber schlechter wie Batson.
Mark
Geschrieben von hugo48 am 17.03.2008 um 14:53:
| Zitat: |
| Original von Munich Rod ManVS3 GUIDE von Batson in SS 316 Stainless Steel Subtrate, welcher ist momentan der fuehrende guide fuer langlebigkeit. |
Hmh..... ich hab mal gegoogelt.
Was soll an dem o.g. Ring nun so gut sein?
Ist ein ganz normaler Zirkonium Ring. OK.
Und es gibt ihn - zumindest habe ich ihn nicht gefunden - nicht als Doppelstegring. Nur als Einstegring.
Und Langlebigkeit..... Ich verwende seit über 15 Jahren Fuji SIC und Gold Cermet Ringe, mir ist noch nie einer gebrochen. Weder Einlage noch Steg.
Also - was macht den Ring aus?
PS: Das viele Hersteller in den USA Batson verwenden dürfte wohl auch eher am Preis liegen, weniger an der Qualität - denn da liegst Fuji sicher immer noch vorn. Die Pac Bay Ringe die ich bisher hatte, kamen lange nicht in der Qualität an Fuji ran......
Geschrieben von karpfenkuno am 18.03.2008 um 09:03:
| Zitat: |
Original von Munich Rod Man
Ich verwende seit 1999 nur BatsonRinge und hatte noch keine einzige Beschwerde .
|
Hallo Mark,
danke für die Antwort. Kennst Du auch einen zuverlässigen US-Onlineshop, der Batson-Ringe nach D liefert?
Beste Grüße
Karpfenkuno
Geschrieben von hugo48 am 18.03.2008 um 11:07:
| Zitat: |
Original von karpfenkuno
Hallo Mark,
danke für die Antwort. Kennst Du auch einen zuverlässigen US-Onlineshop, der Batson-Ringe nach D liefert?
Beste Grüße
Karpfenkuno |
Er selbst.....
Geschrieben von Munich Rod Man am 19.03.2008 um 01:11:
alles von der Batson familie ist erhaeltlich durch mich oder CMW.
Mark
www.munichrodmansrodshop.com
Geschrieben von Olaf Karsten am 19.03.2008 um 13:13:
| Zitat: |
Original von hugo48
PS: Das viele Hersteller in den USA Batson verwenden dürfte wohl auch eher am Preis liegen, weniger an der Qualität - denn da liegst Fuji sicher immer noch vorn. |
Bei Fuji bin ich mir nicht mehr sicher. Sicher bekommt man da gute Qualität. Aber warum nicht auch von Batson? Fuji lebt aus meiner Sicht vom Galnz früherer Zeiten. Innovationen kann ich nicht die letzren Jahre nicht erkennen. Daher stammt aber überhaupt Fuji. Die waren mal innovativ.
Und wozu SiC oder Gold-Cerment teuer bezahlen wenn AluOxid oder Zirkonium genauso lange halten. Da kann man noch optisch argumentieren. Aus Sicht der Hersteller und Rutenbauer sehe ich das ein, dass die Alternativen zu Fuji suchen. Es ist ja noch was anderes wenn wir für unseren Eigenbedarf bauen oder man einem Kunden den Preisunterschied erklären muss.
Ich hätte gerne mal neue Ringe. Matt, in allen Farben und Grössen, nur halb so schwer, bruchsicher und völlig korrosionsfrei. Will wahrscheinlich kein Hersteller, aber ich würde mich freuen. Egal von welcher Marke.
Gruß
Olaf
Geschrieben von Graylinglover am 19.03.2008 um 13:39:
| Zitat: |
Original von Olaf Karsten
Und wozu SiC oder Gold-Cerment teuer bezahlen wenn AluOxid oder Zirkonium genauso lange halten. Da kann man noch optisch argumentieren. |
Hi,
dann einfach bei Fuji das Hardloy Modell wählen (nicht Aluoxid von Batson mit Fuji Sic oder TiNi vergleichen).
Die Hardloy-Einlagen bestehen aus einem hochwerigen Aluoxid und der Satz kostet 8-15 Euro incl. Spitze. Die Ringe verwende ich gerne. Habe noch nie Probleme gehabt. Bei Geflochtener halten sie vielleicht nur 20-30 Jahre, aber egal.
Was kostet der Satz Batson Aluoxid 8+Spitze?
Ich habe schon einige Multirollenringe der einfachsten Bauart von Batson als Führungsring bei Fliegenruten verbaut.
Die Rahmen sind sehr gut verarbeitet und perfekt verchromt. Brauchen sich nicht hinter Fuji zu verstecken. Die Füße sind auch schon angeschliffen - finde ich gut.
Zur Haltbarkeit der Einlagen kann ich nichts sagen. Sie machen aber einen guten Eindruck.
TL.
Geschrieben von hugo48 am 19.03.2008 um 14:10:
Wenn ich mir nen teuren Blank aufbaue, mit edlen Komponenten, mach ich auch keine Billigringe drauf.
Nen Satz Fuji SIC bekomme ich für unter 50 Euro. Das ist es mir wert. Wenn ich schon daran spare, kann ich mir gleich ne Rute von der Stange kaufen. Oder?
Tja, was neues....... Da fallen mir nur die Fuji Titan SIC Ringe ein. Die sind echt geil. Ultraleicht.
Ich kenne nix vergleichbares.
Ihr?
Geschrieben von Olaf Karsten am 19.03.2008 um 15:01:
| Zitat: |
Original von Graylinglover
dann einfach bei Fuji das Hardloy Modell wählen (nicht Aluoxid von Batson mit Fuji Sic oder TiNi vergleichen).
TL. |
War genereller gemeint. Fuji hat ja auch AluOxids und Hardloys - deshalb die Aussage. Warum SiC wenn eine Stufe niedriger auch geht.
Geschrieben von Olaf Karsten am 19.03.2008 um 15:13:
| Zitat: |
Original von hugo48
Wenn ich mir nen teuren Blank aufbaue, mit edlen Komponenten, mach ich auch keine Billigringe drauf.
Nen Satz Fuji SIC bekomme ich für unter 50 Euro. Das ist es mir wert. Wenn ich schon daran spare, kann ich mir gleich ne Rute von der Stange kaufen. Oder?
Tja, was neues....... Da fallen mir nur die Fuji Titan SIC Ringe ein. Die sind echt geil. Ultraleicht.
Ich kenne nix vergleichbares.
Ihr? |
Es ging um kommerzielle Rutenbauer die Kunden haben. Die kommen mit zum Teil mit Budget. Und ich kann ein super gute Rute - aus Perfomancesicht - auch ohne Fuji SiC bauen.
Und Titan muss ich als neu gelten lassen.

Das vergleichbare hast Du doch bestellt, oder was?
Geschrieben von hugo48 am 19.03.2008 um 15:19:
| Zitat: |
Original von Olaf Karsten
Es ging um kommerzielle Rutenbauer die Kunden haben. Die kommen mit zum Teil mit Budget. Und ich kann ein super gute Rute - aus Perfomancesicht - auch ohne Fuji SiC bauen. |
Da hast du Recht Karsten. Aber es geht ja nicht nur um die aktuelle Performance, sondern um die Langlebigkeit einer Rute.
Von Dyneema werden günstige Ringe sicher nicht zerstört. Aber gerade die Einlagen günstiger Sic Ringe sitzen einfach nicht so fest wie die bei Fuji. Mir sind früher schon häufiger Einlagen herausgebrochen. Kann man wieder reindrücken, klar, ist aber doch irgendwie doof.
| Zitat: |
Original von Olaf Karsten
Und Titan muss ich als neu gelten lassen.
Das vergleichbare hast Du doch bestellt, oder was? |
Ob die American Tackle Titanium Guides genauso gut wie die Fuji sind muss man halt mal sehen.
Die Fuji finde ich genial, wirkt sich EXTREM positiv auf die Rutenaktion aus!!! Hätte ich nicht gedacht!
Geschrieben von Olaf Karsten am 19.03.2008 um 15:36:
| Zitat: |
Original von hugo48
Da hast du Recht Karsten. Aber es geht ja nicht nur um die aktuelle Performance, sondern um die Langlebigkeit einer Rute.
|
Jepp. Deshalb ja lieber gute AluOxid/Alconites was auch immer, als Billig-SiCs. Die halten auch. Sind aber nicht so hübsch.
Wie dem auch sei, ich bin gespannt auf Deinen Bericht zu den Ringen.
Olaf
Geschrieben von AngelDet am 19.03.2008 um 16:37:
| Zitat: |
Original von Olaf Karsten
Ich hätte gerne mal neue Ringe. Matt, in allen Farben und Grössen, nur halb so schwer, bruchsicher und völlig korrosionsfrei. Will wahrscheinlich kein Hersteller, aber ich würde mich freuen. Egal von welcher Marke.
|
Da wär ich dabei!
Mich würden mal die aktuellen Ringtypen mit ihren Gewichtsunterschieden interessieren. Ich konnte letztlich erst einige vergleichen, und z.B. 5g Unterschied für die Ringe auf dem Spitzenteil finde ich schon erheblich.
Aber bringen dünne Einlagen nicht mehr Ersparnis als aufwenige Titan- anstelle Stahlrahmen? Sind die dünnen stabilen Drahtringe die hier letztens auf den Skeletors+Co aufgetaucht sind, nicht noch viel leichter? Wieviele Varianten+Einlagen gibt es davon?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH