Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Blechpeitsche oder ähnlich ??? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=441)
Geschrieben von zanderfrodo am 30.03.2008 um 17:16:
Blechpeitsche oder ähnlich ???

Hallo Rutenbaugemeinde,
Gibt es einen Blank der die Blechpeitsche ähnelt oder nahe kommt, würde mich echt interessieren ? 5-100gr, ist doch irre mit der Rute könnte man doch alles fischen oder? Also meine Frage welche Blank käme in frage vieleicht Harrison, Hardy ???

Schon mal besten Dank im voraus !!!

Und schönen Dank Alex für den Tip und die prommte Andwort !!!
Geschrieben von AngelDet am 30.03.2008 um 18:10:
Die Aufschrift 5-100g ist Humbug. 20-70g wäre einigermaßen solide.
Also die resultierende Rute hätte die korrekte Angabe von etwa 40-80g verdient.
Es gibt einige, die sind weit "besser", der bewußte Blank ist nicht übermaäßig schnell und modern. Aber das ist alles auch eine persönliche Geschmacksfrage. Alleine diese lang heruntergezogene fein gehaltene Spitze und das Rückgrat im Unterteil teilt die Tester und Nutzer einer solchen Rute in Hui und Pfui. Der eine sagt was für Mist und unharmonisch und jede unzerbrechliche Balzer ist besser, andere schwärmen davon. Das ist dabei normal.
Ich wäre ja mal auf einen Blindvergleich maskierter Ruten gespannt und dessen Auswertung.
Alternative Blanks: Harrison VT -120g, Century Armalite CPT, Pacific Bay RF2+T2 1088, ...
Aber das anschauen und herausfinden was einem wirklich gefällt kann einem niemand abnehmen, immerhin geht es hier mehr um Feinheiten als um Riesenunterschiede.
Vor allem stellt sich aber (wie immer) die Köderfrage, was soll vornehmlich ans Band? Die genannten PacBays sind als schwere GuFi-Rute z.B. haushoch überlegen, was jemand der einen "Hype" kauft gar nicht sehen und wissen will.
Geschrieben von Pikepauly am 31.03.2008 um 13:24:
@Zanderfrodo
Grüsse in die Nachbarschaft.
Ich grübel auch im Moment über Blechi und Alternativen.
Wenns nicht eilt warte da mal noch ein paar Tage.
Da müssten wir mal im Gespräch bleiben.
Geschrieben von fischerblut am 31.03.2008 um 20:56:
schon interessant wieviele das glauben mit den 5-100g
Geschrieben von matthias am 31.03.2008 um 22:39:
Hallo,
Blechpeitshenblanks werden nach wie vor verkauft. kann allerdings nicht mit Sicherheit sagen ob diese genau dem Originalen, damals von Profi Blinker vertriebenen entsprechen. Hersteller ist nach wie vor Graphite USA. Die Blanks sind beispielsweise in den Adrenalin Ruten von J. Gutjahr verbaut (z.B. Sniper). Auch die Notun von Olivier Portrat ist auf diesem Blank aufgebaut. (Blank bei CMW erhältlich).
Die Graphite Blanks, alias nachfolger der Blechpeitsche, gibts bei diversen Händlern. Sie werden mit nach wie vor mit WG-Angabe von 5-100g verkauft.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, muss jeder selber wissen.
Gruß Matthias
Geschrieben von Munich Rod Man am 01.04.2008 um 01:56:
Blechpeitsche
Wie Ihr ja schon wisst, ist das Blank der Blechpeitsche, von Graphite USA hergestellt worden, wo es jedoch hier in den USA gewaltige schwierigkeiten gibt blanks von Graphite USA mit der gleichen qualitaet zuerhalten, die Firma wurde verkauft, umgezogen etc. Ich habe mich immer gefragt wieso Ihr soviel fuer die Blechpeitsche bezahlt, es ist ein simpler Fliegenruten blank den man zu einer Spinnrute umgebaut hat, vergleicht die masse mit den schweren Fliegenruten vom Batson, erhaeltlich bei CMW, und ihr werdet ueberrascht sein das die Angaben zu 99% die gleichen sind, der Zander Hunter und ich, haben das bereits vor 2 Jahren gemacht.
Viele Gruesse in die BRD, oder wie man hier sagt "Good old Germany"
Mark
Geschrieben von DozeyDragoN am 01.04.2008 um 09:14:
hi Mark!
Kannst Du ein wenig darauf eingehen, wie solch ein Blank umgebaut wird, damit er zur Spinnrute wird?
Grüße!
DD
Geschrieben von Abbo am 01.04.2008 um 09:30:
Moin,
das muss dann aber ein ziemlich heftiger Fliegenruten-Blank sein. Der sich
in den Klassen 14-16 bewegen dürfte. Gibts die von Batson ??
Geschrieben von Munich Rod Man am 02.04.2008 um 04:38:
Ich wuerde nie eine Fliegen rute dieser klasse als Spinnrute hernehmen, da gewisse eigenschaften vom Fliegen ruten blank nicht sehr genial fuer eine Spinnrute sind, wenn wir hier eine Spinnrute aus einem fliegen blank bauen, nehmen wir sie nur Zum Baitfischen her, wenn ich eine kleine bewegung aus dem Handgelenk mache moechte meinen Kunst koeder fuer die selbe Distanz bewegen ohne das die Ruten die Bewegung abaendert, die Rute soll schnell und verhaeltnismaessig steif sein, ohne nachzuschlagen und das funktioniert meisst mit einer Fliegen Rute nicht, z.B. Bass Ruten sind fast wie Telefon Pfosten absolut steif dies gibt mir eine bessere fuehrung meines Kunst koeders, dadurch verstehen wir nicht wieso Ihr soviel Geld fuer die Blech peitsche bezahlt, wenn Ihr eine bessere Rute bauen koennt, fuer viel weniger Geld.
Best Regards Mark
Geschrieben von Abbo am 02.04.2008 um 09:49:
Hallo Mark,
es gibt Menschen denen ist es egal mit welchem Auto sie 250 km/h fahren und es gibt Menschen, denen ist es nicht egal.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das seiner Zeit Profi Blinker zu Hastings gegangen ist und hat sich einen Blank maßschneidern lassen,
wenn ja, dann zahlen wir heute noch die Entwicklungskosten.
Dabei ist Hastings nicht unbedingt als ein teurer Hersteller einzustufen,
schaut euch mal die Blank- oder Rutenpreise von Seeker, Kistler, Loomis
oder Fisher an.
Es ist zum Teil der Blechpeitschen- Mythos, aber auch die Aussage von Menschen die schon jahrelang eine BP fischen und deren Urteil man Vertrauen schenkt. Es ist ja auch nicht so, das die BP die schnellste oder leichteste Spinnrute auf dem Markt ist, z.B. jede Harrison VT oder VHF ist um Längen schneller.
Ich für meinen Teil will es einfach wissen und darum gebe ich nicht eher
Ruhe, bis ich so ein Teil für mich selbst aufgebaut und gefischt habe.
Dann halte ich entweder die Klappe oder Alex richtet hier auf dem Board einen Blechpeitschen-Gebrauchtmarkt ein.
Geschrieben von AngelDet am 02.04.2008 um 13:58:
Zitat: |
Original von Munich Rod Man
wenn wir hier eine Spinnrute aus einem fliegen blank bauen, nehmen wir sie nur Zum Baitfischen her, wenn ich eine kleine bewegung aus dem Handgelenk mache moechte meinen Kunst koeder fuer die selbe Distanz bewegen ohne das die Ruten die Bewegung abaendert, die Rute soll schnell und verhaeltnismaessig steif sein, ohne nachzuschlagen und das funktioniert meisst mit einer Fliegen Rute nicht |
Das sagt meiner Meinung nach alles, und die "Plechpeitsche" schwächelt genau da.
Geschrieben von AngelDet am 02.04.2008 um 14:09:
Zitat: |
Original von Abbo
Ich für meinen Teil will es einfach wissen und darum gebe ich nicht eher
Ruhe, bis ich so ein Teil für mich selbst aufgebaut und gefischt habe.
Dann halte ich entweder die Klappe oder Alex richtet hier auf dem Board einen Blechpeitschen-Gebrauchtmarkt ein. |
Die Diskussion hatte ich gerade Angang letztes Jahr mit meinem Angelkumpan, und alle Fakten bezüglich anderer Ruten und Vergleiche zu Sportex und Harrison und etlichem halfen nichts. Zum Glück wurde der Blank Anf.2005 schon mal wesentlich billiger verfügbar, und damit baute er sich eine auf, "einfach weil ich eine mal haben will". Ist ja auch ein Anspruch, an dem man nicht mehr faktisch diskutieren kann.
Ich fand den Stecken dann recht enttäuschend - nicht schlecht aber eben keine Superrute, und ich habe etliche Ruten, die mehr Spaß rüberbringen. Ich würde mir sowas als Spinnrutensammler hinstellen, aber nicht als primäre Angelrute.
Über Zerbrechlichkeiten und deren Analyse bin ich durch eigene Tests schon lange hinaus, das ist großteils einfach Bullshit was erzählt wird. Die meisten heutigen gut gemachten Mehrschichtblanks sind bei sinniger Handhabung gegen einen "Fisch an Leine" unzerbrechlich, von denen der Highendfirmen gar nicht zu reden. Da gibt es noch ganz andere Verfahren.
Das beworbene und gepflegte Sicherheitsfeeling und latent unterschwellig vorhandene Sicherheitsbedürfnis bzw. Ängste scheint aber vielfach vorhanden zu sein und es läßt sich ansprechen - die Hauptmessage ist doch:
Gerüstet für jeden Fisch und Beifang.
Für die Zanderangler an den großen Strömen (mit Großwelsen) scheint das sogar gut zu passen, nichts desto trotz angeln sie aber eigentlich mit einer suboptmalen Rute zum Zander-GuFieren. Trotzdem scheint das Sicherheitsbedürfnis höher zu sein. Nun denn, dann ist das so. Eben eine Rute für die Ängstlichen!
Man kann es auch anders beschreiben:
Wir haben viel über spezialisierte und Spaß machende Ruten diskutiert, für viele eine Aufbauziel mit der Maßschneiderung.
Wenn man mit einer leichten Barsch oder Zanderrute an Rhein/Elbe/Oder angelt, kann einem ein Wels alles wegreißen.
Wenn man mit einer schweren Welsspinnrute an Rhein/Elbe/Oder angelt, macht ein Barsch/Zander keinen Spaß oder man kann die Köder nicht optimal führen.
Der Mittelweg wie eine solche "Peitsche" soll jetzt dazwischen passen, ein Kompromiß der aber beides nicht wirklich kann. Man angelt dann sozusagen immer einen halbgaren Kompromiß. Das muß sich jeder überlegen.
Geschrieben von Slotti am 02.04.2008 um 14:21:
Ich war in den letzten Tagen sehr aktiv was die BP betrifft und ich kann dazu nur sagen (steht hier auch schon in einem anderen Thread ) das es unterschiedliche Qualitäten des Blanks gibt. Zum einen der GUSA German Catfish 9 ft (angeblich der org. Blank der BP!?) der tatsächlich eher bei 10-70 gr liegt und dann eine etwas "stärkere" Ausführung mit mehr Rückrat und dickerer/härterer Spitze wie er von Cebbra als Skyblade Adrenalin vertrieben wurde und wohl der alten BP wesenlich näher kommt als der Catfish Blank. Nach meinen Informationen kauft Cebbra mitlerweile nicht mehr bei Graphite USA.
Der Catfish Blank ist wohl der hier in Deutschland am meisten verkaufte "Blechpeitschen Blank"
also vorsicht es gibt von dem Blank Mandarinen und Apfelsinen , der Mandarinen käufer ist vielleicht enttäuscht der Apfelsinen käufer ist vielleicht hochzufrieden.
Alles meine erfahrungen der letzten Tage ohne (schieß) Gewähr
Geschrieben von AngelDet am 02.04.2008 um 14:26:
Daß es davon sehr leicht machbar auch besser verwendbare Versionen geben kann, liegt auf der Hand.
Eben auch das was Mark (Munich Rod Man) sagt: Für eine Spinnrute erwartet er (und ich auch) mehr Führungsqualitäten und präzise Aktion und passende Spitze.
Ich habe sowas vom anderen Hersteller, ein bischen stärker, schneller und straffer und alles macht Spaß.
Geschrieben von Slotti am 02.04.2008 um 14:31:
Zitat: |
Original von AngelDet
Ich habe sowas vom anderen Hersteller, ein bischen stärker, schneller und straffer und alles macht Spaß. |
Mag sein , dort hast du dann aber nicht das Rückrat und die Kraftreserven der Skyblade Adrenalin.
Geschrieben von AngelDet am 02.04.2008 um 15:02:
Wir werden bestimmt mal zu einem Vergleich kommen.
So langsam sammelt sich einiges und evtl. überzeugt der bessere Blank mich auch, würde ich nie a priori abstreiten.
Geschrieben von Graylinglover am 02.04.2008 um 15:20:
Zitat: |
Original von Munich Rod Man
Ich wuerde nie eine Fliegen rute dieser klasse als Spinnrute hernehmen, da gewisse eigenschaften vom Fliegen ruten blank nicht sehr genial fuer eine Spinnrute sind, wenn wir hier eine Spinnrute aus einem fliegen blank bauen, nehmen wir sie nur Zum Baitfischen herk |
Hallo Mark,
zum leichten Spinnfischen für Köder bis 1 oz (30 g.) finde ich eine schwere Fliegenrute umgebaut als Spinnrute aber wirklich klasse. Für schwerere Köder oder "Jiggen" ist sie natürlich nicht geeignet.
Zitat: |
Original von Munich Rod Man
dadurch verstehen wir nicht wieso Ihr soviel Geld fuer die Blech peitsche bezahlt, wenn Ihr eine bessere Rute bauen koennt, fuer viel weniger Geld.
Best Regards Mark |
Es liegt daran, dass Blechpeitschenbesitzer sich von der Werbung haben beeinflussen lassen.
Du musst wissen, dass es hier eine Firma "Profiblinker" gibt, die diese Rute in sehr vielen Videos beworben hat.
Vielen Menschen haben diese Videos gesehen und glauben den Werbeversprechen. Sie meinen, dass diese Rute wirklich besser ist, man damit mehr fängt und so müssen sie die Rute haben. Vielleicht ist die Rute ja auch besser als manch andere. Sie war früher sicher besser als viele andere Ruten.
Heute gibt es auch andere gute Blanks, viele sind sogar besser.
In den USA gibt es auch sehr große Foren, wo mit Ruten dieser Klasse gefischt wird, z.B. auf "Striper".
Dort werden Ruten von allen Herstellern vorgestellt und verwendet.
Unter tausenden Mitgliedern findet man allerdings nur wenige, die eine Hastingsrute fischen.
Geschrieben von Abbo am 02.04.2008 um 15:59:
Hallo Äschenfreund,
Zitat: |
In den USA gibt es auch sehr große Foren, wo mit Ruten dieser Klasse gefischt wird, z.B. auf "Striper". |
... Oh ja, lass hören und lesen !!
Zitat: |
Dort werden Ruten von allen Herstellern vorgestellt und verwendet. |
... jetzt haste mich neugierig gemacht !! Von welchen Foren sprichst Du ??
Geschrieben von zanderfrodo am 03.04.2008 um 22:25:
Jo, ok habe alle zeit der Welt

!
Geschrieben von zanderfrodo am 03.04.2008 um 22:27:
Jo, Gruß nach CUX ein wenig spät aber...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH