Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Harrison Interceptor (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=442)
Geschrieben von habitealemagne am 30.03.2008 um 22:39:
Harrison Interceptor
Hallo,
mal eine Frage , wie ist o.g. Blank zu bewerten. Habe gelesen , das es sich um Grundruten und Secimenblanks handeln soll. Ist eine Andere Anwendung ausgeschlossen.
@Det du hast doch sicher eine breite Erfahrungspalette mit diesem Blank.

Vielleicht kannst ja was dazu sagen.
Geschrieben von AngelDet am 30.03.2008 um 23:34:
Ich habe keinen selber, kenne nur die Nachbarn. Slotti hat aber z.B. eine.
Für Spinnruten in 9ft als Barschblank und 10ft als Mefo-Blank ist das eine bekannt bewährte Sache.
Geschrieben von Slotti am 31.03.2008 um 09:23:
Hi,
ich habe eine Interceptor 10,6 ft 5-20 gr.
Den Blank habe ich mir zur Verwendung als Forellenrute und zum Posenfischen aufgebaut und bin sehr zufrieden damit. Als Spinnrute ist er meines erachtens aber ungeeignet da zu weich , eine 9`ft hatte ich auch schon in der Hand daraus könnte man sich durchaus eine leichte Barsch Spinne bauen.
Der 10,6 ist eher Match ähnlich.
Als was möchtest du den Blank gerne einsetzen?
Grüße Slotti
Geschrieben von karpfenkuno am 31.03.2008 um 09:31:
Hallo zusammen,
habe eine Interceptor in 10 ft, 5-20g.
Ich habe die Rute als klassische Avon-Rute mit langem Korkgriff, hochstehenden Matchringen und Schwingspitzendring aufgebaut. Dafür ist der vollparabolische Blank gut geeignet.
Auch die 10ft ähnelt eher einer kräftigen Matchrute als einer herkömmlichen Grundrute.
Beste Grüße
Karpfenkuno
Geschrieben von Olaf Karsten am 31.03.2008 um 13:45:
RE: Harrison Interceptor
Zitat: |
Original von habitealemagne
Habe gelesen , das es sich um Grundruten und Secimenblanks handeln soll. Ist eine Andere Anwendung ausgeschlossen.
|
Kommt immer auf die Specimen an. Barsch, Plötze, Brassen, DöbelIch habe hier noch den 9', 20g. Unaufgebaut - kann mich nicht entscheiden, aber es wird wohl eine Quiver/Schwingspitzenrute zum Fischen auf Weissfisch. Denkbar wäre auch ein Barschspinne - zumindest mit dem 9' hier, aber ich glaube da gibt es bessere Alternativen. Zum Kapfenfischen würde ich den Blank nicht nehmen, auch für grosse Schleien ist mir der Blank eine Nummer zu schwächlich. Ich halte ihn für das leichte Grundangeln auf Weissfische gut geeignet. Mit Wasserkugel, Sbiro auf Döbel oder Rotaugen geht sicher auch. Dann hat sich das aber auch. Als Posenrute ist er mir zu kurz.
Geschrieben von dgspec am 02.04.2008 um 17:01:
Hi,
ich selber fische zwei 10'6" Interceptors - und zwar als Schleienrute auf kurze (vor der Rutenspitze) bis mittlere 30-40m) Distanzen - sie ist für Schleien keinesfalls zu weich und entwickelt ihre Kraft bei Belastung aus dem Handteil! Diese Rute sollte man nicht unterschätzen - habe im Nahbereich schon "versehentlich" gehakte Karpfen bis an die 30 Pfd ausdrillen können.
Weiterhin fische ich zwei 12' Interceptors auf Barben am Main - auch hier keinerlei Probleme - die Ruten powern mehr als man ihnen zutraut.
Dirk
Geschrieben von Olaf Karsten am 02.04.2008 um 19:04:
Gut. Mein Eindruck war ja ungefischt vom Blank. Es ist dann auch etwas Geschmackssache. Ich kann auch ein 30 Pfund Karpfen an der Matchrute ausdrillen, wenn ich es kann - vom anglerischen her und Platz habe. Ich fische auf Schleien in stark verkrauteten Gewässern und an den Kanten von Seerosenfeldern. Da darf der Fisch nach dem Anhieb kein Zentimeter in die falsche Richtung. Ich halte Schleien mit für die kampfstärksten Fische. Mir ist eine 5 Pfund Schleie allemal lieber als ein 20 Pfund Karpfen. Und deshalb scheint mir der Blank zu schwächlich. Aber ich werde es mal probieren. Danke für den Tipp.
Olaf
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH