Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Casting-Spinnruten Bausatz von CMW (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4422)
Geschrieben von Maik 81 am 15.01.2011 um 22:41:
Casting-Spinnruten Bausatz von CMW
Hallo an alle
Da ich stellv. Jugendleiter bin ,suche ich zur zeit Günstige Drop Shot Rutenbausätze , die ich mit meiner Jugend aufbauen würde.
Jetzt zu meiner Frage : kennt jemand diese
Bausätze ? oder hat jemand solch einen schon aufgebaut ? wenn ja ,würde ich mich über ein Erfahrungsbericht Freuen .
Sonst würde ich vorab erst mal einen ordern um ihn zu Testen .
Gruß Maik
Geschrieben von Tobi am 16.01.2011 um 00:30:
ich finde das material der neuen CMW-bausatzserie zwar prinzipiell gut, aber ob der blank was speziell für DS ist, möchte ich bezweifeln (obwohl ich ihn noch nicht in der hand hatte). Dazu braucht man eine sehr feine Spitze und sowas kriegt man meist nicht für ganz kleines geld (hab selbst lange gesucht).
wenn es eher eine leichte spinnrute für alle möglichen köder sein soll, taugt der Bausatz aber sicherlich!
Geschrieben von Maik 81 am 16.01.2011 um 00:57:
Ja das dachte ich auch schon, das der Blank mit einem wg von 5-30g evt,etwas steifer ist als übliche ds Blanks .
Die Ruten sollen aber auch nicht nur zum ds - Fischen sein ,sonder auch für kleinere Wobbler und Spinner zu gebrauchen sein.
Und der Bausatz soll eben günstig sein wegen der Jugend.
Gruße Maik
Geschrieben von habitealemagne am 16.01.2011 um 07:48:
Hallo,
frag doch mal beim Christian an, wie die sind. Sind quasi neu im Shop, weshalb auch neu dran steht. Ich vermute, deshalb wird es keine breiten Erfahrungswerte geben.
Geschrieben von TRANSformator am 16.01.2011 um 09:03:
Hallo Maik, ich würde mich auch einfach mal an CMW oder einen der anderen bekannten Verkäufer wenden. Wenn du Bausätze für deine Jugendgruppe suchst, dürfen die natürlich nicht zu teuer sein, trotzdem würde ich deswegen nicht den "erstbesten" Bausatz nehmen. Auf Nachfrage besteht evtl. die Möglichkeit, einen nach deinen Wünschen zusammengestellten Bausatz zu einem jugenfreundlichen Preis anzubieten, gerade wenn du mehrere Bausätze abnimmst.
Einfach mal fragen.
Aber die Idee finde ich klasse. Sowas hätte ich mir damals zu meiner Jugendzeit auch gewünscht. Rutenbau unter Anleitung....das wär klasse gewesen.
Viele Grüße, Daniel
Geschrieben von Tobi am 16.01.2011 um 10:49:
fahr einfach mal zu cmw oder ruf zumindest an und lass dich beraten- wenn es eher ein leichter allround spinnblank sein soll, machst du damit wahrscheinlich nix falsch.
ich hab übrigens die spin 4 gerade fertig gebaut, und mir gefällt sie! etwas gewöhnungsbedürftig an den blanks ist, dass das spitzenteil an der steckverbindung einen recht großen durchmesser und wandstärke hat. aber durch den großen konus des spitzenteils wird dieses dann auch recht schnell, der übergang der biegekurve zum handteil ist trotzdem sehr harmonisch.
meine ist übrigens -bei der grifflänge entsprechend des mitgelieferten korkstückes und mit der endkappe- gut ausbalanciert. nicht schlecht für den Preis.
also ich behalte die rute auf jeden fall für mich selbst ;-) hab schon im hinterkopf die als "leichte" spinne für nilbarsch mitzunehmen, wenn der entsprechende urlaub klappen sollte ;-) Bis dahin wird sie als schwere gufirute für die Strömung am Main taugen, evtl nehm ich sie auch mal mit an po zum light-tackle-spinnen (wenn das gutgeht)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH