Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Doppelstegringe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=31)
--- Tesa unter den Ringen... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=461)


Geschrieben von PonyAC am 05.04.2008 um 12:54:

  Tesa unter den Ringen...

Hallo Leute!

Ich restauriere gerade zwei Meeres-Bootsruten des belgischen Rutenbauers Kees Hamelink aus Biervliet. Dabei habe ich festgestellt, dass er unter den Ringen (oder zur Ringbefestigung) durchsichtigen Tesafilm benutzt und vor dem Einbinden nicht entfernt hat.

Schadet das der Bindung? Einige Ringe sehen so aus, als ob sie sich deswegen unter dem Lack verschoben haben...

Gruß
Andy



Geschrieben von Teddy am 05.04.2008 um 13:29:

  RE: Tesa unter den Ringen...

Ich würde mal sagen, Pfusch am Bau!
Wenverschieben kann, sondern viel schlimmer ist, das dort der Lack keine Verbindung mit dem Ringfuß und dem Blank bekommt. Das beeinträchtigt die Haltbarkeit der Bindung, des Ringes und auch die Stabilität des ganzen. So eine Verarbeitung ist eigentlich ein absoluter Witz. Wenn man so verfahren will, dann doch bitte mit einem Tape, das den Lack durchlässt!!!
böse böse böse böse
Mfg.Teddy



Geschrieben von AngelDet am 05.04.2008 um 13:49:

 

Ups - man kann sowas zum Testen und sogar fischen mit Tesafilm machen, habe ich zu Probeaufbau und Testen schon mal geschrieben.
Aber das ist nichts für die Dauer, ist relativ weich und wandert, und hat vor allem gar keine Kompatibilität zu Lack und Faden.

Das einfach drübergewickelt ist wirklich Pfusch. Allenfalls könnte man eine saubere straffe Wicklung auf dem Blank anstelle einer Unterwicklung zum Zwecke eines Kratzschutzes machen, die von der Bindung dann aber in der Länge überlappt wird um wirklich zu sitzen. Aber eben dafür macht man richtige Unterwicklungen.



Geschrieben von PonyAC am 05.04.2008 um 19:44:

 

Das ab ich mir fast gedacht! Pfusch am Bau!!!

Dann werde ich wohl alle Ringe abmachen müssen. Die unteren beiden waren völlig zur Seite gerutscht.

Da sieht man es mal wieder: Nur was man selbst macht, ist auch Qualitätsarbeit!!!

Ach so: Mach ich die Kleberreste mit Aceton weg? Oder gibt´s was besseres? Habe nur Nagellackentferner hier. Oder ist der wegen der Zusatzstoffe eher nicht zu empfehlen?


Gruß
Andy



Geschrieben von Hamiota am 05.04.2008 um 20:18:

 

Nach Auskunft meiner Frau ist Nagellackentferner mit diversen Ölen versetzt, also nicht zu empfehlen. Aceton > Baumarkt.



Geschrieben von AngelDet am 05.04.2008 um 20:24:

 

Nagellackentferner = Aceton + Stinke/Pflegestoffe, ist also das unreinere Zeug.
Isopropanol-Alkohol ist noch schonender.



Geschrieben von PonyAC am 05.04.2008 um 20:26:

 

Und wo bekommt man den Alkohol?
Apotheke???
Kneipe???
Party8



Geschrieben von AngelDet am 05.04.2008 um 20:30:

 

Ja, hab gerade mal nachgeschaut, heißt genau "Isopropylalkohol" und hatte meine Frau in der Apotheke gekauft, Drogerien gibts ja nicht mehr unglücklich - nur noch Märkte, zum Zwecke der Etiketten und ähnlichen Schmodder entfernen.



Geschrieben von derextremexxl am 05.04.2008 um 20:53:

 

Hey Andy

Würde sagen, da hat sich einer ganz schön blamiert! Wenn die Ringe schon zur Seite rutschen... cool



Geschrieben von Olaf Karsten am 05.04.2008 um 21:32:

 

Zitat:
Original von PonyAC
Und wo bekommt man den Alkohol?
Apotheke???
Kneipe???
Party8


Jawohl. Es geht ganz normaler Spiritus. Gibt es in jeder Drogeriemarktkette oder im Baumarkt. Oder eben Aceton - das ist ne nummer schärfer.



Geschrieben von DozeyDragoN am 06.04.2008 um 01:35:

 

Japp,

besser noch: alle "mobilen" Reste mit einem Tuch entfernen und anschließend Isoprop .... Verfliegt schnell, wirkt und ist weit ungefährlicher als reines Aeton!

DD



Geschrieben von Olaf Karsten am 06.04.2008 um 07:55:

 

Ich bin kein Chemiker und auf meiner Spiritusflasche steht nichts drauf.
Ist "Isopropylalkohol" aus der Apotheke was anderes als Spiritus? verwirrt

Kostet wahrscheinlich dann auch wie aus der Aphotheke.



Geschrieben von Hamiota am 06.04.2008 um 07:58:

 

Beides sind Alkohole, wobei der Name Spiritus für Ethanol steht.



Geschrieben von Olaf Karsten am 06.04.2008 um 08:13:

 

Ich dachte schon, ich trinke falsch ... großes Grinsen

Danke



Geschrieben von walleralex am 07.04.2008 um 10:31:

 

Habe vor ca 4 Wochen einen halben Liter Isopropanol in der Apotheke
gekauft. Preis so um die 6 €

Es gibt aber zweierlei,
den schwächeren so mit 70% und den, den ich nehme mit ca 99%



Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.04.2008 um 14:16:

 

Gelöscht



Geschrieben von AngelDet am 10.04.2008 um 16:53:

 

Der Isopropylalkohol [ 2-Propanol, Isopropanol, (CH3)2CHOH ] reinigt aber eben viel besser von Kleberresten als Spiritus, meist sogar besser als Benzin. Augenzwinkern



Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.04.2008 um 17:03:

 

Gelöscht


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH