Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Tackle (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=110)
-- Planung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=140)
--- Echolot (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5337)


Geschrieben von stefflschorsch am 21.09.2011 um 18:17:

  Echolot

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Echolot und brauche eure Hilfe, da ich mich damit absolut nicht auskenne.

In erster Linie möchte das Echolot an meinem Hausgewässer einsetzen zum Spinnfischen und zum Aufsuchen von Spots zum Karpfenangelen.
Das Gewässer ist aber EXTREM verkrautet - teilweise total flächendeckend und das Kraut ist an manchen Stellen über 2m Meter hoch.

Das Echolot sollte also zw. Kraut und dem Grund zuverlässig unterscheiden können.

Außerdem möchte ich es im Urlaub z. B. am Bodden einsetzen.

Meerestauglich muss es nicht sein.

Preislich suche ich etwas im Rahmen von 200-300 Euro, falls es da etwas brauchbares gibt.

Danke für eure Hilfe.

Georg



Geschrieben von stefflschorsch am 04.10.2011 um 20:16:

  RE: Echolot

Hat denn keiner von euch einen Tipp für mich?



Geschrieben von hirs am 04.10.2011 um 20:44:

 

Winken1


Ich nutze ein Eagle Fish-Easy 250DS

Es reicht um Strukturen zu finden und den ein oder anderen Räuber unter einem Fischschwarm auszumachen. Für mehr brauche ich es auch nicht.


In Verbindung mit Kraut bis unter die Oberfläche funktioniert ein Echo leider überhaupt nicht gut. Du wirst wenig bis gar nichts sehen. Der Bildschirm wird größtenteils schwarz sein, wenn du wirklich so viele Pflanzen bis zur Wasseroberfläche hast. Der Grund wird sich aber abheben, den wirst du sehen können wenn der Geber nicht mitten im Gemüse hängt.



Geschrieben von Sebastian Lucius am 04.10.2011 um 22:16:

 

Da muss ich Matze Recht geben. Ein Echo in der Preisklasse kann das nicht, bzw. nicht zuverlässsig.
Dafür bräuchtest du min ein Farbecho, besser ein digitales oder DI-Gerät.
Plane mir zur kommenden Saison auch ein neues Echo zuzulegen, da ich oft unter ähnlichen Situationen fischen gehe. Bis jetzt steht das HDS7 mit LSS1 auf der Uhr.



Geschrieben von atze67 am 05.10.2011 um 15:58:

  RE: Echolot

Hallo
aus meiner Sicht solltest du mal im "Echolotzentrum Padderborn" anrufen und dem Herrn Schlageter deine anfrage schildern ich bin mir sicher der wird dir weiterhelfen.
ich selber habe dort mein Echolot gekauft und viele Freunde von mir auch und keiner von denen hatte etwas zu beanstanden die Beratung ist Spitzenklasse.
gruß atze



Geschrieben von stefflschorsch am 05.10.2011 um 16:42:

  RE: Echolot

Hallo Leute,

vielen Dank schon einmal für die Infos.

Ein Bekannter hat mir gestern sein Lowrance x 125 angeboten und gesagt, dass er an diesem Gewässer gut damit klargekommen ist.
Ich werde es mir mal auslehen, um es zu testen.

Kennt einer von euch das Gerät?


Gruß
Georg



Geschrieben von leski am 05.10.2011 um 22:21:

 

Hi,
also ich benutze jetzt seit ca 4 Jahren das Lowrance x125 anfangs nur zum Karpfenfischen an Seen wie dem Lac de St. Cassien. Und ich muss sagen man sieht mit diesem Echolot was Bäume, Wasserpflanzen usw. sind.Von Strukturen oder Fischschwärmen oder raubenden Fischen gar nicht zu sprechen.Ausserdem erkennt man gut was harter oder weicher Boden ist.Mein Tip wäre dieses Echolot,in meinem Bekannenkreis benutzen diese 6 Personen(passionierte Karpfenangler großes Grinsen ) und die sind auch sehr zufrieden.Es passt auch in deine Preisklasse. Zweidaumenhoch



Geschrieben von stefflschorsch am 06.10.2011 um 17:28:

 

Zitat:
Original von leski
Hi,
also ich benutze jetzt seit ca 4 Jahren das Lowrance x125 anfangs nur zum Karpfenfischen an Seen wie dem Lac de St. Cassien. Und ich muss sagen man sieht mit diesem Echolot was Bäume, Wasserpflanzen usw. sind.Von Strukturen oder Fischschwärmen oder raubenden Fischen gar nicht zu sprechen.Ausserdem erkennt man gut was harter oder weicher Boden ist.Mein Tip wäre dieses Echolot,in meinem Bekannenkreis benutzen diese 6 Personen(passionierte Karpfenangler großes Grinsen ) und die sind auch sehr zufrieden.Es passt auch in deine Preisklasse. Zweidaumenhoch


Danke für deine Eindrücke zu diesem Gerät. Das hört sich gut an und vielleicht habe ich damit mein Gerät auch schon gefunden.

Danke auch für die anderen Tipps.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH