Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lackieren -> Das finish (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=43)
--- Nachlackieren bei 2K-Lack (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=542)


Geschrieben von Ralf am 08.05.2008 um 07:33:

  Nachlackieren bei 2K-Lack

Hallo.
Bei neuen Ruten soll man ja den dritten Lack 24-48 Stunden nach dem zweiten Lack auftragen; so steht's jedenfalls in den Verarbeitungshinweisen, die ich kenne.

Was ist, wenn man eine Macke an einer alten Lackierung überpinseln will? Muss der alte Lack dann angeschliffen oder mit Aceton vorbereitet werden, bevor man den neuen auftragen kann?



Geschrieben von derextremexxl am 08.05.2008 um 07:53:

 

Servus Ralf

Also ich habe auch schon auf ausgehärteten Lack drübergepinselt ohne vorher anzuschleifen. Es platzt nichts ab und sieht aus als wäre es eine Schicht - also keine Probleme.

Einige sagen ja man müsse die alte Lackschicht anschleifen bevorn man drüberlackiert!?! Was ist mit lackierten Blanks? Schleifst du die vor dem Wickeln der Ringe auch an damit hinterher der Lack auch hält? Ich habe noch kein lackiertes Blank angeschliffen und sämtliche Wicklungen halten noch Top.

Klar, Unebenheiten im Lack rausschleifen und wenn es dich beruhigt kannst du mit feinem Schleifpapaier ja mal über die Lackschicht gehen. Klebe dir aber vorher alle Stellen drum herum ab die nicht angeschliffen werden sollen, dann ärgerst du dich nicht hinterher über Kratzer die da nicht sein sollen!

Grüße,

Alex



Geschrieben von klang am 08.05.2008 um 10:38:

  RE: Nachlackieren bei 2K-Lack

Zitat:
Original von Ralf
Hallo.
Bei neuen Ruten soll man ja den dritten Lack 24-48 Stunden nach dem zweiten Lack auftragen; so steht's jedenfalls in den Verarbeitungshinweisen, die ich kenne.

Sagen wir MAXIMUM nach 48 Stunden

Was ist, wenn man eine Macke an einer alten Lackierung überpinseln will? Muss der alte Lack dann angeschliffen oder mit Aceton vorbereitet werden, bevor man den neuen auftragen kann?

Aceton und Alkohol helfen hier nicht. Ganze Oberfläche anschleifen




Geschrieben von klang am 08.05.2008 um 10:54:

 

Zitat:
Original von derextremexxl
Servus Ralf

Was ist mit lackierten Blanks? Schleifst du die vor dem Wickeln der Ringe auch an damit hinterher der Lack auch hält? Ich habe noch kein lackiertes Blank angeschliffen und sämtliche Wicklungen halten noch Top.

Klar, Unebenheiten im Lack rausschleifen und wenn es dich beruhigt kannst du mit feinem Schleifpapaier ja mal über die Lackschicht gehen. Klebe dir aber vorher alle Stellen drum herum ab die nicht angeschliffen werden sollen, dann ärgerst du dich nicht hinterher über Kratzer die da nicht sein sollen!

Grüße,

Alex


Bei Umbau entferne ich Lack immer bis zu Karbon- Blank wird wesentlich schneller. Dann nehme ich paar Tropfen 2K Lack und reibe in Blank mit Finger in chirurgische Handschuhe ein. Beim reiben erwärmt sich Lack fliesst gut und bedekt Blank mit ganz dünne Schichte.



Geschrieben von pelziger am 08.05.2008 um 14:24:

 

Hallo Ralf,

ich mache recht viele Reparaturen für Freunde und lackiere auch öfter mal bei Ruten die Wicklungen nach um diese neu zu versiegeln. Da viele meiner Kollegen die Ruten gut mit Silikonöl oder Balistol pflegen, hatte ich schon öfter (trotz vorheriger Reinigung mit Aceton) das Problem, dass sich der Lack wie Wasser auf einer Fettschicht wegschiebt. besonders problematisch wenn du nur sehr dünn überlackieren willst.

Bin dazu übergegangen alle lackierten Stellen kurz mit 600er Schmiergel anzurauen und anschließend nochmal mit Aceton zu reinigen. Das macht zwar mehr arbeit aber du wirst länger freude an deinen Ruten haben.

kein eindringen von Wasser unter den Wicklungen und auch kein abplatzen von lack, speziell am Rinfuß.

Viele Grüße

vom pelzigen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH