Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Batson RX8 "extremeF" X-Fast Fliegenpeitsche (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6155)


Geschrieben von sepp73 am 26.03.2012 um 20:43:

  Batson RX8 "extremeF" X-Fast Fliegenpeitsche

Servus!
Dieses Projekt begann bereits im Herbst letzten Jahres als ich hier die Frage nach einem X-Fast Fliegenblank stellte.Er sollte an eine Sage TCX zumindest heranreichen da der recht stolze Preis dieser momentan nicht in mein Budget passt. Unter anderem empfahl mir auch unser US-Profi Mark Grouse den RX 8 von Batson Enterprises als gute Alternative.
Es wurde also ein XF 906-4 RX8 von Batson in der Schnurklasse 6 geordert, Bestellung kein Problem, da bei CMW lagernd.
Ursprünglich dachte ich daran, 10 + 1 mit Fuji Sic LSG zu beringen, da ich aber möglichst viel von der ursprünglichen schnelligkeit des Blanks erhalten wollte, hab ich den Ringsatz erstmal gewogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Satz mit 5,3g Gewicht doch etwas zuviel auf die Waage brachte. Also Fundus geplündert und siehe da, ein 10+1 Schlangenringsatz von RST, nagelneu und incl. passendem Top lag da auch noch drin. OK, wieder die Waage und immer noch wurden 3g angezeigt. Bei der Suche auf den üblich verdächtigen Seiten fielen mir dann die REC Titan Flex auf, die zwar sauteuer aber angeblich auch sehr unempfindlich und trotzdem leicht sein sollten. Also für knapp 60 Euronen n 10+1 Satz erworben und wieder auf die Waage. Ergebnis 1,5g für den kompletten Satz mit Starter und Top. Das ist m.E. Top! Daumenhoch3
Hier noch Fotos vom RST und vom TitanFlex Ringsatz



Geschrieben von sepp73 am 26.03.2012 um 21:06:

  RE: Batson RX8 "extremeF" X-Fast Fliegenpeitsche

Weiter gings mit dem Beschaffen der restlichen Teile für die X-Fast Fliegenrute.
Griff und Fighting-Butt wurden mittels Carbon-Schlauch laminiert, als Träger diente ein Hartschaum aus USA (Bingham Enterprises) von dem ich mal einige Rohlinge mitbestellt hab. Das Zeug ist sehr hart, ultraleicht und sehr leicht zu bearbeiten.
Den RH fand ich bei CMW und auch die verwendeten Metallringe und WC sind von CMW und T24. Eine zurechtgedreht Duplonscheibe dient als Abschlusskappe, die Decals kommen aus dem Laserdrucker auf Folie vom Druckeronkel. Gewickelt wurde alles mit CMW Stone-Grey, Zierwicklungen sind Gudebrod HT Metallic-silber und Schwarz. Als kleine "Farbklekse" sind vor dem Griff und vorm Startring jeweils dünne Wicklungen in Limegreenmetallic (Prowrap) und Fuchsia metallic Gudebrod) angebracht.
Also jetzt endlich die Bilder der fertigen Rute, die ihren Einstand spätestens Mitte April zur Seatrout-Open von GoFishing auf Fünen haben wird.
OK, hab sie heute schon Probegeworfen (Rio Outbound Short WF6) geht wirklich ab wie "Schmidts Katze"
Nochmal Danke an den MunichRodman für die Blank-Empfehlung.
Gruss, Sepp



Geschrieben von regie am 26.03.2012 um 22:07:

 

Hallo sepp

Schönes Stöckchen. Ganz besonders der Griff ist erste Sahne Daumenhoch4 .

Das muß ich auch mal versuchen.

MfG Stefan



Geschrieben von BigPaco am 26.03.2012 um 22:14:

 

Carbon an´ner Fliegenrute...brrrrrrrr...

...aber extrem geiler Aufbau! Respekt

Gruß

Rainer



Geschrieben von MeFo-Schreck am 27.03.2012 um 08:07:

 

Optisch ist Dein "Stecken" schon sehr geil! Zweidaumenhoch
Mein Bedenken bzgl. des Carbongriffes ist allerdings ob der nicht glitschig wird wenn er nass ist und somit beim werfen ein festeres "zupacken" benötigt als ein Korkgriff und damit auf Dauer die Hand ermüdet Denken1
Schon mal ein Versuch mit nassen Händen gemacht?



Geschrieben von sepp73 am 27.03.2012 um 10:09:

 

Es handelt sich hier schon um meine 2. Fliegenrute mit Carbongriff. Hab letztes Jahr schon eine 8,6ft RX6 der Klasse 4 auf Äschen und Forellen gefischt und kann nur sagen: im Gegenteil!!
Durch die sehr glatte Oberfläche "klebt" der Griff schon fast in der Hand und auch in Nassem Zustand konnte ich von der Handhabung her keine Probleme feststellen.
Das mit dem Carbon ist aber eine rein optische Geschichte, habs halt im AMI-Forum gesehen und wollt auch sowas haben.
Das Griffgefühl eines guten Korkgriffes ist schon was anderes aber gegen Duplon oder so echt spitze...



Geschrieben von Barsch-Otaku am 27.03.2012 um 12:09:

 

Na, das ist mal ein geiles Teil!
An so eine Fliegenrute könnte ich mich auch gewöhnen.
Erste Sahne Daumenhoch3



Geschrieben von hirs am 27.03.2012 um 21:50:

 

Winken1


Scharfes Teil, Sepp. Daumenhoch


Soll keine Kritik sein, aber warum hast du einen Spacer von der Stange verbaut, wenn du schon die Möglichkeiten mit Carbon hast?



Geschrieben von sepp73 am 27.03.2012 um 22:24:

 

Jo, äh, mea culpa @hirs.
Alle meine bisher erworbenen RH waren bei Lieferung noch in Einzelteilen und allein schon wegen der Farbabstimmung war mein Plan eigentlcih, einen Spacer aus dem selben Material wie Griff und FB zu laminieren. Leider war dieser RH schon fertig mit dem Spacer verklebt und mit Gewalt wollt ich das Zeug auch nicht trennen. Und noch n RH in meinem eh schon üppigen Fundus rumliegen zu lassen war mir auch zu blöd.
Mir gefällts inzwischen auch so obwohl ich zugeben muss, dass es mit dem passenden Spacer sicher noch stimmiger gewesen...



Geschrieben von hirs am 27.03.2012 um 23:10:

 

Ahh, dass erklärt einiges.

Dachte mir schon sowas in der Art. Denn wenn mal mal am Laminieren ist, kommt es auf einen Spacer auch nicht mehr drauf an großes Grinsen
Mir geht es zumindest immer so Lachen-5


Trotzdem, Respekt vor der Arbeit



Geschrieben von Lukas am 07.05.2012 um 21:26:

 

Hallo!

Hast du die Rute jetzt schon gefischt?
Kann sie mit der Sage mithalten? Würde mich auch jucken so ein Teil den nächsten Winter aufzubauen.

LG Lukas



Geschrieben von sepp73 am 07.05.2012 um 22:28:

 

Servus.
Freilich hab ich sie schon gefischt. Konnte in Dänemark kürzlich n direkten Vergleich mit den Sage TCX, XI3 und der neuen ONE, jeweils in Klasse 6 mit meiner machen.
Also ich würde sie in etwa auf dem Niveau der Xi3 einordnen. Die ONE schlägt sie in Sachen Rückgrat und Schnelligkeit, die TCX hat m.E. aber schon noch gefühlt n bisserl mehr "Bums".
Das Teil fischt sich mit der Rio Outbound Short in Klasse 6 echt super. Sehr schnelle Aktion und Kraft ohne Ende. Auch schnellsinkende Polyleader packt sie ohne Probleme. Leider wollten die MeFos in Fünen nicht mitspielen, konnte aber an meinem Heimatfluss schon einige Rainbows aus der Strömung holen.
Wenn ich bedenke was n vergleichbarer Sage-Blank so kostet, denk ich es war die Arbeit auf alle Fälle wert. Und optisch einfach was besonderes. In Odense fand sich gleich ne ganze Traube von Fischern ein als ich das Teil ausm Rohr holte...;-)



Geschrieben von MeFo-Schreck am 08.05.2012 um 07:33:

 

Zitat:
Original von sepp73
... In Odense fand sich gleich ne ganze Traube von Fischern ein als ich das Teil ausm Rohr holte...;-)

Das ist das harte Los des Rutenbauers großes Grinsen Augenzwinkern



Geschrieben von Reinhard 02 am 08.05.2012 um 09:57:

 

Hallo Sepp,

sehr extravagantes Rütchen Zweidaumenhoch

Hast Du auch mal die einzelnen Ringe gewogen? Gerade die Ringe, die auf der oberen Hälfte der Rute landen, würden mich interessieren.
Das Gewicht weiter unten, vor allem das der Führungsringe ist mir beim Bau nicht so wichtig.

Reinhard



Geschrieben von sepp73 am 08.05.2012 um 11:17:

 

@Reinhard02
Nö, einzeln hab ich sie nicht gewogen. Aber wie schon oben geschrieben hat der ganze Satz incl. Start- und Spitzenring nur 1,5g.
Muss aber dazu sagen dass ich auch recht kleine Ringgrössen für eine Streamerrute genommen hab. Ausser beim Einfädeln der Schnur hats aber keine negativen Folgen...



Geschrieben von Lukas am 09.05.2012 um 18:45:

 

Ich möchte mir eine 4er aufbauen.

Weiß aber noch nicht wie lange. Wegen Gewicht und so.

LG Lukas



Geschrieben von Hans M. am 09.05.2012 um 21:13:

 

Servus Ziggei,

meine Hochachtung Herr Augustin,Endgeile Rute Respekt



Geschrieben von sepp73 am 10.05.2012 um 06:52:

 

Hansi Merci!
Hast du eigentlich dei Expert graphite scho fertig? I kumm einfach ned dazu... Dürft heut aber meine kleine x-zoga (3KG) mit SGS und Micro Guides fertig kriegen. Dreht sich zumindest grad daheim und solang die Katz nicht ran kommt wirds heut mittag wohl fertig sein...



Geschrieben von sepp73 am 10.05.2012 um 07:04:

 

@Lukas:
Wenn du dir ne 4er Fliegenrute aufbauen willst rate ich von dem RX8-Blank eher ab. Hab kürzlich erst hier im Forum gelesen dass einer den 4er RX8 vermessen hat und auf eine niedrige Klasse 7 gekommen sein soll...
Mit ner 4er Rute fischt man ja eher mit Nymphe und Trocken, da würd ich dann eher zu nem moderateren Blank tendieren. Rutenlänge würd ich vom zu befischenden Gewässer abhängig machen und ein 9 Fuss ist i.d.R. ein guter Kompromiss.
Bei dichtem Bewuchs kann man ja entsprechend kürzer wählen. Nur die ganz kurzen, 230cm (7,6ft) und darunter würd ich mir m.E. sparen, ausser man kann im grünen Tunnel waten, ansonsten hat so ne kurze Rute nirgends Vorteile...



Geschrieben von Hans M. am 10.05.2012 um 18:26:

 

Servus Sepp

ja die Expert ist fertig,war a schon in Italien aber leider ohne Fischkontakt,
Auf die Xzoga mit´m SGS bin ich gespannt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH