Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- Ringe ohne Keramik-Einlage (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6176)
Geschrieben von Enno am 01.04.2012 um 17:33:
Ringe ohne Keramik-Einlage
Hallo,
ich plane den Bau einer leichten Spinnrute für die Angelei mit Blech. Einen Blank habe ich mir schon ausgesucht (2,75m/5-20g).
Meine eigentliche Frage bezieht sich auf die Ringe: Ich finde solche ohne Keramik-Einlage optisch sehr schön, z.B. diese hier:
Tackl24 > Ringe/Endringe > Ringsätze > PacBay MINIMA-TV TiCH/TiCH Ringsatz (der direkte Link hat nicht funktioniert)
Ich würde Einstegringe haben wollen, die sind aber momentan nicht im Shop. Da das ganze biher nur als Idee existiert, habe ich auch noch viel Zeit.
Was habt ihr Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Ringen gemacht?
Haben sie irgendwelche Nachteile gegenüber Ringen mit Keramik-Einlagen?
Zur geplanten Rute wäre noch zu sagen, daß sie eher für weitere Würfe und größere Flächen absuchen sein soll. Also nichts mit twitchen oder so. Spinner, Blinker und kleine Crankbaits sind angedacht. Und die Rolle soll mit dünner Gelochtener bespult werden.
Das ganze sollte auch nicht zu viel kosten, da es mein erster Eigenbau mit selbst ausgesuchten Komponenten werden soll. Bisher habe ich ja nur alte Ruten nur beringt, und eine Karpfenrute als Bausatz aufgebaut.
Der Ringsatz sollte maximal bei 40-50 € liegen. Da wären die bei Tackl24 sogar noch deutlich drunter.
Ich hoffe mal auf ein paar Erfahrungsberichte von euch.
Gruß Enno
Geschrieben von peter117 am 01.04.2012 um 19:35:
RE: Ringe ohne Keramik-Einlage
Hi Enno,
ich hab' diese Ringe in SV jetzt schon mehrfach verarbeitet und finde sie soweit ok.
Zunächst einmal: Der Ring hat eine Einlage - sie ist nur sehr dünn.
Die Ringe haben natürlich nicht die Fuji-Qualität, dafür kosten sie aber auch nur die Hälfte und es ist meiner Ansicht nach der leichteste Ring, der zurzeit auf dem Markt ist.
Da Du solche Ringe auch nur an ultraleichte Ruten machst, müssen die auch nicht viel aushalten.
Nachteilig ist, dass der Knick zwischen Fuß und "Rahmen" nicht immer an der gleichen Stelle ist bzw. den gleichen Winkel hat - die haben schon mal leichte Unterschiede.
Also: Ich werde sie auch weiterhin - wenn ich auf's Gewicht achten muss - verarbeiten.
LG
Peter
P.S. die sind ja bei Tackle24 gar nicht mehr gelistet - CMW hat die aber auch.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH