Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- Beringung für PacBay EUROF 1408/09-3 IM6-Blank 3-tlg. - 14‘ 8/9WT (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6227)


Geschrieben von wikie am 15.04.2012 um 22:47:

  Beringung für PacBay EUROF 1408/09-3 IM6-Blank 3-tlg. - 14‘ 8/9WT

Hallo zusammen,

ich habe vor den im Thema erwähnten Blank (PacBay EUROF 1408/09-3 IM6-Blank 3-tlg. - 14‘ 8/9WT) zu bestellen. Nur bei der Beringung bin ich mir nicht sicher. Da ich zur Zeit mir einen CMW DropShot Blank mit NGC aufbaue und ich an der neuen Rute dieselbe Rolle verwenden werde, denke ich auch über eine Beringung nach NGC nach. Ist das für diesen Blank sinnvoll? Neben der mittleren Posen und Grundfischerei möchte ich auch mit Sbirolino fischen. Auf den Dropshot-Blank werde ich 25, 16, 10, 6 (alle Fuji SIC - YSG) und 5.5, 3x5 (Fuji SIC - LSG) + 5er Tip verbauen (8+1). Unter Berücksichtigung des längeren Griffs und einem Abstand zwischen 10 und 12 cm bei den Laufringen würde das 25, 16, 10, 6 (alle Fuji SIC - YSG) und 5.5, 24x5 (Fuji SIC - LSG) + 5er Tip ergeben (29+1). Was sagt ihr dazu, wie würdet ihr den Blank beringung?

beste Grüße
Wikie



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.04.2012 um 08:48:

  RE: Beringung für PacBay EUROF 1408/09-3 IM6-Blank 3-tlg. - 14‘ 8/9WT

Eine Beringiung mit 29 +1 ?
Das halte ich dann doch für ziemlich überladen, eine Ringanzahl wie bei einer 14' langen Matchrute hielte ich dann doch für absolut ausreichend, also so etwas wie 14+1 .
Unter der Vorraussetzung, dass die Rute mit stärkeren Schnüren als beim "echten" Matchfischen genutzt wird, würde ich sogar auf 10 +1 oder 11+1 runter gehen mit einem 25er Startring und dann im Durchmesser runter bis 7er.



Geschrieben von wikie am 16.04.2012 um 22:55:

 

nach dem ich das mit einer Beringung nach dem NGC für eine 14' Rute überschlagen hatte und auf 29+1 gekommen bin, bin ich auch etwas stutzig geworden Denken2
deinem Vorschlag zufolge sollte die Beringung zwischen 10+1 und 14+1 liegen. Wovon machst du/ ihr die Anzahl der Ringe abhängig? Du erwähnst das ich bis zu einer Ringgröße von 7 runter gehen kann. Woher weiß ich bis zu welcher Größe ich gehen kann? Ich plane nicht dicker wie 0,25 monofil oder 0,12 multi zu verwenden.
Ich hab mich ein wenig umgeschaut und nach den Bewertungen hier, sowie dem Preis bei Tackle24 finde ich die SlimSic sehr interessant. Würde eine Beringung mit 25, 20, 16, 12, 10, 8, 7, 6 (alle SlimSicTi-S) und den Rest dann - je nachdem wieviele Ringe drauf kommen - mit 6 SlimSicTi-L sinnvoll sein? Ist es überhaupt sinnvoll wegen der Gewichtseinsparung im oberen Bereich 6er SlimSicTi-L zu verwenden, oder gehe ich da mit der Ringgröße zu weit runter?



Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.04.2012 um 08:11:

 

Die Anzahl der Ringe bei "klassischen" Matchrutenberingungen folgt (pi mal Daumen) der Regel "1 Laufring pro 1 Fuss Länge". Somit würde man bei einem 14-Füsser-Blank bei 14+1 landen.
Viele Ringe werden bei Matchruten beim Gebrauch dünner Monofiler (0,10er bis 0,16er) benutzt, um ein ankleben feuchter Schnüre am Blank zu verhindern, was dann die Wurfweite verkürzen würde.
Je dicker die verwendeten Schnüre werden, umso weniger neigen sie zum "Kleben" und somit kann man auch weniger Ringe benutzen.
Was die Ringgrösse angeht: 6er Ringe gehen auch noch, kleiner würde ich auf keinen Fall benutzen, du musst bedenken, dass auch Stopperknoten auf einer 25er Mono noch gut (ruckfrei) durchrutschen müssen. ein 6er SilmSic hat immerhin einen Innendurchmesser von nur noch 4,2 mm (http://www.rodbuilding.de//Onlineshop/tackle24/Datenblaetter/Tackle24_SlimSicTi-S.htm )
Die Slim-Sics von tackle24 sind auf jeden Fall 'ne gute Wahl Daumenhoch , egal ob es die klassischen mit Stahlrahmen oder die neuen mit Titanrahmen sein werden.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH