Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Meine Erste - Golianos Twitchbait 6" (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6231)


Geschrieben von -GT- am 16.04.2012 um 19:52:

  Meine Erste - Golianos Twitchbait 6"

Hi,

dann möchte ich auch mal meine erste Selbstgebaute zeigen. Nach viel Recherche lief es für das erste Mal ganz gut.

Hier ein paar Daten zur Rute :

Blank : CMW Golianos Twitchbait 1 - 6" 3-30gr
RH : Fuji VSS 16 mit Schmuckring und passendem Duplon in verjüngter Form
Ringsatz : Tackle 24 SlimSic 25-06, 6+1
Gesamtgewicht : Genau 100g, wobei natürlich viel auf die Unterfütterung vom Rollenhalter entfällt. Habe aber bewusst nicht auf Leichtbau, sondern Balance gesetzt.
Sie ist bewusst mit wenigen roten Akzenten gehalten, ich stehe nicht so auf Sachen wie Carbon oder Kreuzwicklungen.

Leider fehlt eine Kleinigkeit, hier vorab noch einmal vielen Dank an User "Gemini" aus dem Anglerboard, welcher sich dem Problem annehmen wollte.
Es fehlt das Decal auf der lackierten Schicht nach dem Rollenhalter. Gemini hat mir dazu tolle Vorlagen geliefert, nur scheiterte es bisher am drucken ( lassen ). Selbst drucken klappt nicht, da ich es nicht weiß hinterlegen kann und ein Decal für knapp 10€ zum Drucker zu geben ist mir zu hart. Deswegen warte ich noch auf eine passende Gelegenheit.
Sonst ist sie soweit fertig und ich bin ganz zufrieden damit. Soll für kleine Hardbaits, Rigs und leichte Softjerks zum Einsatz kommen. Dafür hat der Blank eine grandiose Aktion, komme nur leider erst ab dem 1. Mai zum testen. Erste Wurftests bei 7 und 10 Gramm waren äußerst vielversprechend.
Bessere Bilder krieg ich bestimmt direkt am Wasser nochmal hin und reiche sie gern nach.








Geschrieben von Flow am 16.04.2012 um 21:14:

 

Schönes Stöckchen und soweit erkennbar sauber aufgebaut - gefällt mir Daumenhoch3 . Aber was zum Teufel fängt man damit in solchen Häuserschluchten Zunge raus



Geschrieben von stahldurst am 16.04.2012 um 21:47:

 

Hallo!

Sehr schöner und stimmiger Aufbau Daumenhoch2
Passt ausgezeichnet zur Aernos.

Beste Grüsse
Hans



Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.04.2012 um 07:57:

 

Zitat:
Original von Flow
Schönes Stöckchen und soweit erkennbar sauber aufgebaut - gefällt mir Daumenhoch3 . Aber was zum Teufel fängt man damit in solchen Häuserschluchten Zunge raus

Das ist "Streetfishing" im wahrsten Sinne des Wortes! Lachen-5

Spass beseite, Der Stock sieht prima aus! Zweidaumenhoch
Schwarz-Rot ist 'ne Farbkombination, die immer passt.



Geschrieben von sepp73 am 17.04.2012 um 12:56:

 

Schöner Stock!
Gefällt mir ausgesprochen gut. Schön dezent mit kleinen aber feinen farblichen Nuancen.
Zum Problem mit dem Decal sei folgendes hinterhergeschickt:
Lackier den Bereich, auf den das Decal soll einfach mit einer weissen Spraydose und druck das Decal im Negativ-Druck aus. Klappt einwand-frei z.B. mit Decalfolie vom Druckeronkel (ich selbst verwende Wasser-schiebefolie 7qm)...
Gruss, Sepp



Geschrieben von -GT- am 17.04.2012 um 15:20:

 

Hi sepp,

derselbe Vorschlag wurde mir auch schon gemacht, das doofe dabei ist nur, dass ich den weißen Bereich dann randgenau aulackieren müsste, damit unter dem Decal nichts mehr Weißes durchschimmert. Und einen weißen rechteckigen Balken unter dem Decal wollte ich nicht haben. Deswegen hab ich´s mit der Methode garnicht erst probiert.
Wie gesagt, vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit, fischbar ist die Rute ja erstmal Augenzwinkern .

Und danke für die netten Kommentare, spornt einen gleich zu neuen Taten an Augenzwinkern .

Gruß
Mike.



Geschrieben von sepp73 am 17.04.2012 um 15:47:

 

Also so wie ich das mach gibts da keinen Balken...
Der benötigte Raum für das Decal wird weiss lackiert. Decal z.B. als Textfeld im Word erstellen, Hintergrundfarbe schwarz einstellen, Schrift wird dann automatisch in weiss (farbloss) umgewandelt (Word 2010) sonst eben händisch so einstellen. Das decal zuschneiden, so dass es genau einmal um den Blank rum reicht (z.B. Umfang mit Tape anmarkieren) und an der richtigen Stelle platzieren.
An den Rändern der decalfolie wird eine schmale Windung (gern mit Zierwicklungen) gemacht und man sieht nix mehr von der weissen Lackierung drunter...

Edit: Jetzt glaub ich kapier ich erst wie du das vor hast. Du willst den Blank nicht ringsum mit m Decal bekleben sondern nur eine Zeile oder so bedecalisieren...Gut dann wirds schwieriger weil du die Ober- und Unterkanten der Decalfolie ja nicht bewickeln kannst. Du müsstest halt genau den bereich des Blanks abkleben der von der Decalfolie abgedeckt werden soll und das Decal eben entsprechend ausschneiden.
Ich würds aber so machen wie oben beschrieben, die Folie um den ganzen Blank legen und die Enden hinten und vorne mit ner Wicklung bedecken



Geschrieben von -GT- am 17.04.2012 um 19:11:

 

Zitat:
Original von sepp73
Ich würds aber so machen wie oben beschrieben, die Folie um den ganzen Blank legen und die Enden hinten und vorne mit ner Wicklung bedecken


Würde ich gern smile . Die Idee ist an sich auch super, nur hab ich daran nicht gedacht, bevor ich von der Materie mit den Decals Ahnung hatte. Deshalb hab ich einen gewissen Bereich schonmal lackiert, dort wo ich das Decal haben wollte, habe es dann, nachdem ich die Vorlage hatte ( Vector-Grafik ), selbst auf Folie gedruckt und wollte es zwischen den bereits vorbereiteten Teil kleben. Nur wusste ich da noch nicht, dass davon nix mehr zu sehen ist, wenn man es nicht weiß hinterlegt.
Strippen wollte ich den vorbereiteten Bereich nun nicht mehr, da ich ihn zusammen mit den Ringbindungen lackiert hab. Und zuletzt wollte ich es dann eben mit der 2. Schicht der Bindungen zusammen fertig lackieren.
Jetzt hab ich´s ohne Decal das zweite Mal überlackiert, würde ich jetzt nach der von dir genannten Methode arbeiten, hätte ich ja quasi 4 Wicklungen im Bereich des Decals was für mich natürlich absolut nicht in Frage kommt. Wäre natürlich praktisch gewesen wenn ich´s vorher gewusst hätte wie es richtig geht, dann hätte ich gleich danach arbeiten können.
Mir war nur eben im Kern nicht bewusst, dass nicht hinterlegte Decals äußerst schlecht zu sehen sind.
Hoffe das ist nun auch soweit verständlich, ist etwas umständlich das Alles in Textform zu erklären. Augenzwinkern .

*edit* : Im Kern der Sache verstehe ich also was du meinst, hab aber die Möglichkeit nutzen wollen wie du es in deinem editierten Teil geschrieben hast, da ich nicht wusste, dass es auch so geht wie von dir jetzt zu Anfang vorgeschlagen.

Gruß
Mike.



Geschrieben von Cobe am 17.04.2012 um 19:18:

 

Hab dir mein Lob schon im BA-Forum ausgesprochen aber nochmals, sehr schönes Teil geworden, tolle Farbkombi! Danke auch für deine Infos bezüglich der WCs, die roten von Tackle24 hab ich auch schon. Nur hab ich das Gefühl die gehen bei mir so in Richtung Pink, auf deinen Bilder sind die schön rot.
Was für ein Garn hast du denn für die Zierwicklungen genommen? Ich hab hier das Gudebro 206, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob das mit dem WCs passt. Ist deins Metallic Garn?



Geschrieben von -GT- am 17.04.2012 um 19:29:

 

Hi,

also meine roten Winding Checks sind auch wirklich passend rot. Harmonieren gut mit dem feinen Ring der Endkappe und den Metallteilend der Aernos. Müssten eigentlich die von Tackle 24 sein. Hatte zuerst bei CMW geordert, von dort kamen sie leider verkehrt, habe dort mehrere Teile zurückgesendet und wollte sowieso noch was von T24 haben, da hab ich die dort mitbestellt. Bestellnummer der Ringe ist 102815_1 als Abgleich. Die sind wirklich rot wie man es sich vorstellt, von Pink bei mir ganz weit entfernt Augenzwinkern .

An Garn benutze ich sowohl das "Normale", als auch das Metallic von FishHawk. War der einzige Hersteller bei den gängigen Anbietern wo direkt das Rot im Angebot war. Das schwarze Garn ist auch schlicht schwarz. Beides natürlich Stärke A. Damit komm ich gut zurecht, Gudebrod hatte ich noch nicht und Pacbay-Garn finde ich recht steif.

Und danke nochmals für die netten Worte Augenzwinkern .
Gruß
Mike.



Geschrieben von Cobe am 17.04.2012 um 19:37:

 

ich danke dir für die Info, müssten eigentlich die gleichen WCs sein. Wie heißt denn das metallic rote FishHawk Garn bzw welche Nummer ist es?



Geschrieben von -GT- am 18.04.2012 um 16:26:

 

Gibt irgendwie 2 Sorten mit verschiedenen Kernen, ich hab das hier benutzt:

102971_6

Gruß
Mike.



Geschrieben von -GT- am 23.04.2012 um 16:54:

 

Moin,

ich melde mich nochmal mit Neuigkeiten direkt vom Wasser zurück. Habe die Rute heute etwas testen können mit T-Rig und Wurm ( 5g Bullet ).
Was soll ich sagen : Grandios. Kein Vergleich zu irgend einer Stangenrute die ich bisher hatte. Wurfweite, Präzision und Ködergefühl waren wirklich einmalig. Ich war rund 3 Std. unterwegs und habe vom Ufer diverse Plätze abgeklappert. Als Erster und einziger Fisch an der neuen Rute für heute konnte ich einen stattlichen Barsch verhaften. Hat wirklich Spaß gemacht, der Biss war top zu merken und die Rute macht im Drill richtig Spaß, hat wunderbar die Stöße abgefedert und ging schnell ins Rückgrat, ohne dabei zu hart zu sein.
Freue mich über den Fisch natürlich ganz besonders, da der Erste in 2012, der Erste an der eigenen Rute und für unsere Seen eine ordentliche Größe. Schätze ihn auf rund 30cm, nach dem Foto durfte er ohne messen und wiegen zurück. Kann es aber kaum erwarten bis die Schonzeit ganz vorbei ist und ich endlich die Pointer und Squirrels sausen lassen kann.

Anbei noch neue Bilder, auch unter Belastung, wie angefragt :









Geschrieben von stahldurst am 23.04.2012 um 17:06:

 

Hallo!

Ein kräftiges Petri Heil und weiterhin viel Spass beim Fischen mit
Deiner selbstgebauten!

mfg
Hans



Geschrieben von koffi am 23.04.2012 um 19:19:

 

Servus!
Gratulation zum Barsch! smile
Bis zu welcher Größe der Pointer willst du damit fischen? Meinst der Pointer 100 geht an der Rute noch?
Grüße,
Max



Geschrieben von -GT- am 23.04.2012 um 20:12:

 

Hi Max,

danke erstmal. Ich denke aber der 100er Pointer wird etwas zu kräftig. Den würde ich glaub ich nicht voll durchziehen wollen. Führung dürfte auch nicht der Bringer sein, aber ich werd es nach der Schonzeit mal testen. Denke mal die 70er Größe dürfte damit noch gut gehen, prädestiniert sein dürfte sie für die 65er. Werde ich aber wie gesagt Alles durchtesten und gebe auf Wunsch gern nochmal ein Feedback. Schätzt ja auch jeder für sich Anders ein.

Gruß
Mike.



Geschrieben von Cobe am 23.04.2012 um 22:59:

 

ja Petri! der erste Fisch gleich so 'ne Kirsche! sag mal fischt du auch in RLP?

---->danke nochmals für die Garn-Info



Geschrieben von -GT- am 24.04.2012 um 12:08:

 

Zitat:
Original von Cobe
sag mal fischt du auch in RLP?


Kann mit der Bezeichnung gerad nix anfangen großes Grinsen . Komme aus der Nähe von Lübeck/Ratzeburg in S-H.

Gruß
Mike.



Geschrieben von Jan0487 am 24.04.2012 um 14:57:

 

Wat neh heruntergekommene Gegend..... :-)



Geschrieben von -GT- am 24.04.2012 um 18:43:

 

Zitat:
Original von Jan0487
Wat neh heruntergekommene Gegend..... :-)


Wahre Worte, wenn´s hier die Seen und günstigen Angelmöglichkeiten nicht geben würde, wäre ich vermutlich bereits weg hier....so lässt es sich aushalten, die ganzen Stadt-Idioten rennen zum Glück selten im Wald rum großes Grinsen .

Gruß
Mike.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH