Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Streamerrute Klasse 8 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6344)
Geschrieben von Blauzahn am 05.06.2012 um 20:46:
Streamerrute Klasse 8
Servus in die Runde.
Eine Rute für die Streamerfischerei an größeren Gewässern und dabei trotzdem sensibel.
Das war der Wunsch des neuen Besitzers und das Schußgewicht von gut 24 Gramm, verbunden mit mittelschneller Aktion, wird den neuen Besitzer nicht enttäuschen.
Aufgebaut wurde das Stöckchen auf einem QuickLine Blank von Pacific Bay - Bezeichnung FAF 908-4 - und 10+1 beringt.
Beim Griff mußte ich natürlich wieder... ich konnt's nicht lassen
Ein wenig Holz tut so einer Rute immer wieder gut.
Mehr zur Rute findet Ihr wie immer hier ->
KLICK
Ein paar Bildchen gibts natürlich auch noch...
Grüßle
René
Geschrieben von Lemberger am 05.06.2012 um 22:01:
RE: Streamerrute Klasse 8
Aha - der Holzspezi hat wieder zu geschlagen. Sauberer Griff, aber das ist man ja von Dir gewohnt. Der Aufstützbutton am Ende - ist das Filz ? Beim nächsten Mal würde ich allerdings vor dem Lackieren, den Kanarienvogel weg sperren.
Geschrieben von habitealemagne am 05.06.2012 um 22:16:
Hallo,
voll schön, am besten gefällt mir, dass der Spacer in den Griff überzugehen scheint, da die Maserrichtung der Holzteile gleich sind.
Geschrieben von Blauzahn am 06.06.2012 um 07:11:
RE: Streamerrute Klasse 8
Moin
| Zitat: |
Original von Lemberger
Der Aufstützbutton am Ende - ist das Filz ? |
das ist ein Aluabschluß, wie er bei den Rollenhaltern dabei ist, sieht auf dem Bild nur etwas "angestaubt" aus, da ich das HT kurz in der Wiese abgestellt habe.
@René
Wenn man alle Teile aus einer Kantel macht, wird das "wie aus einem Guss "...
Morgengruß
René
Geschrieben von sepp73 am 06.06.2012 um 07:35:
RE: Streamerrute Klasse 8
Servus!
Echt schöne Rute hast du da "gezaubert". Gefällt mir 1a...
Gruss, Sepp
Geschrieben von MeFo-Schreck am 06.06.2012 um 07:55:
RE: Streamerrute Klasse 8
Mit Deinen Ruten hat der Angler am Wasser nur einen Feind auf den er aufpassen muss...'nen Biber
Der "Holzwurm" hat wieder zugeschlagen und gewohnt Schönes vollbracht!
Die Farbkombi aus dem scharzen Blank und den dunkelroten Wicklungen kommt richtig gut...ins Auge fallend und doch dezent
Geschrieben von Rene am 06.06.2012 um 12:02:
Hi Rene,
Grossen Respekt fuer die Arbeit. 2 Fragen:
1. Wenn ich so die kaeuflichen Spacer ansehe (zumindest die, die ich hier habe), dann sind die nicht exakt zylinderfoermig, sondern haben eine Aussparung fuer den Rollenfuss eingefraesst. Wie bekommst Du das hin, oder braucht es diese Form nicht?
2. Wie fuehlen sich die Holzscheiben _im_ Griff an? Merkt man die beim Werfen?
Gruss
Rene
Geschrieben von Blauzahn am 06.06.2012 um 14:25:
Hi René,
die gefräste Nut am Spacer ist nur notwendig wenn du mit den feinen Überschubbeschlägen arbeitest, welche die Bambuspuristen verwenden.
Bei den Skeleton brauchst Du die nicht wirklich, die Rolle hält bombenfest und der Spacer ist homogener.
Wie sich Holz im Griff anfühlt?
Habe keinen Unterschied feststellen könne (mittlerweile habe ich ja schon einige Holzapplikationen an meinen Ruten

)...
wichtig ist nur keine Absätze zwischen Kork und Holz zu haben, diese merkst du dann.
René
Geschrieben von OnTheMove am 06.06.2012 um 16:53:
Ich bin zwar nicht der Fiegen fischer, aber eine wirklich schöne Arbeit!
Grüße Markus
Geschrieben von Flow am 06.06.2012 um 21:00:
Jo - der Holzwurm hat wieder zugeschlagen

! Astreiner Griff - gefällt mir

.
Ist das jetzt der 8er in 9 oder in 11 Fuß Länge ? Auf Deiner HP ist die Länge mit 335cm angegeben (wäre ja analog der der Switchblank) aber die Artikelnummer passt zum 9Füßer..... ?
Geschrieben von Blauzahn am 06.06.2012 um 21:21:
ist der 9ft
das kommt vom Kopieren.
Wird gleich geändert, wenn ich unsere Vereinsseite fertig habe.
Das "rödelt" heut wieder...
Danke für den Hinweis Flow
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH