Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Langer und leichter Blank für Miniköder (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6505)


Geschrieben von Cobe am 15.08.2012 um 22:16:

  Langer und leichter Blank für Miniköder

Servus,
inspieriert von u.A. diesem Video würde ich mir gerne eine Spinnrute für Mini-Crankbaits um die 3 cm aufbauen, wie es sie von vielen polnischen Herstellern gibt. Der Blank sollte (für eine leichte Spinnrute) allerdings relativ lang sein, ich dachte so an mind. 9 Fuß um mit den Minis auch ein bisschen auf Weite zu kommen. Deshalb vielleicht auch eine weiche Spitze?
Andererseits hätte ich gerne genug Rückgrat um auch einen anständigen Döbel oder Rapfen landen zu können. Plus, da es sich auch um einen Versuch handelt, sollte der Blank noch günstig sein Zunge raus
Hat sich jemand von euch schon mal so etwas aufgebaut? Oder habt ihr Blanks im Kopf die ihr mir vorschlagen könntet? Ich habe gesehen, dass es in der Tradition Reihe von PacBay ein paar Kandidaten gibt, aber vielleicht käme auch ein Fliegenblank in Frage? Was meint ihr?
Beste Grüße
Thomas



Geschrieben von BigPaco am 15.08.2012 um 22:52:

 

Sieht so aus, als dass die da mit FastBlanks fischen, diese Aktion würde ich mir in jedem Fall erhalten wollen. Vielleicht suchst Du dir einen schönen UL-Blank aus und verlängerst den dann??

Gruß

Rainer



Geschrieben von Timo Keil am 16.08.2012 um 10:07:

 

Hallo Thomas,
bei der gewünschten Länge und dem geringen Wg. wird es wohl in Richtung Steelhead
Blank gehen. Da gibt es einige Blanks mit geringem Wg. in der gewünschten Länge auf dem Markt.
Z.B. den MHX ST1081 9'0" 1/8-3/8 oz.
Viele Grüße,
Timo



Geschrieben von Cobe am 16.08.2012 um 11:21:

 

@Rainer,
danke, das wäre bestimmt eine Möglichkeit, hab ich aber noch nie gemacht. Wo krieg ich dann das Verlängerungs-Teil her?

@Timo,
danke für die Info, das sieht schonmal sehr gut aus! Neben dem von dir vorgeschlagenen ST1081 habe ich noch den ST1141 gefunden, 9',6'' und auch -3/8 oz, ist das der gleiche Blank bloß länger oder ist das ein ganz anderer Blank?

Außerdem habe ich bei CMW noch den Rainshadow Forecast Salmon/Steelhead in 9 Fuß, 5-20g gesehen. Kennt den jemand?

Was spräche denn gegen einen Fliegenrutenblank etwa 9', Klasse 4, z.B. den PacBay T2F904 oder den RF2F904 oder einen entsprechenden Forecast RX6 Fly?



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.08.2012 um 11:37:

 

Evtl wär da auch der Rainschadow XST B-XST1141F in 9'6" mit 4-18 g Wg was für Dich?
http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ruten-angelgeraete/angelgerate/Spinnruten-Blank-Rainshadow-XST-Spin-B-XST/
Habe den schon mal begrabbelt und er fiel mir sehr positiv aufgrund seiner Straffheit & hohen Rückstellgeschwindigkeit auf, sonstige leichte Spinblanks in der Länge neigen sonst gerne etwas dazu "wabbelig" zu sein.



Geschrieben von Cobe am 16.08.2012 um 12:29:

 

@Axel, danke für deinen Vorschlag! Leider fällt der Blank mit 125€ aber aus dem Preisrahmen...



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.08.2012 um 12:57:

 

Ach stimmt, den Hinweis auf günstigen Preis hatte ich in Deinem 1. Post irgendwie überlesen...



Geschrieben von sepp73 am 16.08.2012 um 14:37:

 

Also die Salmon/Steelhead-Blanks von Batson haben eher eine parabolische Aktion, Fliegenruten, vor allem wenns ne RX6 sein soll aber auch. Hab ne RX6 4er in 8,6Ft Länge daheim. Das Teil ist mir aber sowas von zu gemütlich und wackelt rum wie der berühmte "Kuhschwanz". Dabei fisch ich das Teil aber eh nur mit ner 3er Schnur, ne 4er wollt ich ihr gar nicht erst zumuten...
Wenn schon n Fliegenblank, dann dürftest schon auf nen RX8 planen, der hätte ne x-fast Aktion und damit gehn dann auch die kleinen Wobbler ganz gut denk ich.
Denk für deinen Zweck ist ne fast-xfast Aktion eher geeignet.



Geschrieben von Cobe am 16.08.2012 um 14:38:

 

@Axel,
trotzdem danke für den Vorschlag, ich habe einen Link gefunden der den MHX ST1141 aufgebaut zeigt, und laut Google-Übersetzer sagt der Autor auch, dass der Blank nicht ganz so schnell ist (wenn ich das richtig verstanden habe, kann hier vll jemand polnisch?)
Hätte natürlich gerne auch einen schnellen, straffen Blank, aber man kann nicht aller haben...

@Sepp,
vielen Dank für die Info, dann kann ich von den Fliegenruten wahrscheinlich eher absehen. Die RX8 sind auch schon wieder eine höhere Preisklasse, oder?



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.08.2012 um 14:44:

 

Zitat:
Original von Cobe
(wenn ich das richtig verstanden habe, kann hier vll jemand polnisch?)
...

Markus/OnTheMove kann polnisch und könnte Dir helfen Winken1



Geschrieben von Cobe am 16.08.2012 um 14:59:

 

Aha! Markus, wenn du das liest und vielleicht mal das wichtigste zusammenfassen möchtest wäre das Daumenhoch3
Wie ich es jetzt verstanden ist das ein leichter Blank, der zwar nicht der schnellste ist, aber hintenraus noch Power hat. Ob's stimmt? Denken1
Wer will kann sich hier mal selbst ein Bild vom Google-Übersetzer machen Zunge raus



Geschrieben von sepp73 am 16.08.2012 um 15:01:

 

Die RX8 (ohne+) kostet bei CMW so 129,--€ für die 4-teilige 4er. 2-geteilt is gar nicht. Hast bei T24 mal die NothForkComposite Blanks angesehen, bin mir zwar mit der Länge nicht sicher, die haben aber auch einige UL-Blanks im Programm. Sind allerdings auch nicht billig (dafür aber erste Sahne)...
CTS hat doch so schöne UL-Blanks, die auch etwas länger sind. Weiss jetzt nicht die genaue Bezeichnung der Blanks aber z.B. Karl hat die Dinger gelistet...Hab ich hier im Forum schon öfter drüber gelesen. Kosten aber auch n bisserl...



Geschrieben von Timo Keil am 16.08.2012 um 17:18:

 

Hallo Thomas,
die leichten Steelhead Blanks so bis max. 10Gr. und um die 9' - 10' (egal von welchem Hersteller) sind halt, um es mit Axels Worten zu sagen, alle etwas "wabbelig".
Ist naturbedingt durch den dünnen Blankduchmesser+ultralichtes Wg.+Länge des Blanks.
Man kann dem duch sehr hochmoduliertes Material (Kostenpunkt) und großerem Blankdurchmesser/oder mehr Materialstärke entgegenwirken.
Ist aber bei einem Wg. von ca. 3 Gr. nicht sehr sinnvoll, da du mit diesem sehr geringen Wurfgewicht solch einen Blank dann nicht wirklich aufladen kannst.
Viele Grüße,
Timo



Geschrieben von OnTheMove am 16.08.2012 um 20:08:

 

Sorry Jungs, ich verstehe zwar fast jedes Wort Polnisch, aber gesprochen, nicht geschrieben! Da ich hier geboren bin und nie wirklich Polnisch lesen gelernt habe fällt die ganze schwer.

Aber, ich habe mir auch aus einem Fliegenruten Blank der Klasse 4 mit einer Mod Fast aktion (4er vom Karl 9ft.) aufgebaut. Auch habe ich viele Kleine Polnische Wobbler, die ich mir gerne früher mitgebracht habe. Aber versucht mit der Kombi zu spinnen habe ich noch net. Dafür wabbelt mir die Ganze Sache beim werfen zu sehr. Da brauch man schon was höher moduliertes, teureres.

Dünne leichte straffe Blanks kann man echt vergleichen mit UL Baitcaster rollen. Damit es Fischbar wird muss man tief in die Tasche greifen.

Kurze Blanks sind da viel straffer.

Grüße Markus



Geschrieben von sepp73 am 17.08.2012 um 11:22:

 

Wenn du dir die Rute in dem Video im Drill anschaust dann sieht man ja, das das Teil eine Fast, eher noch ne X-fast Aktion hat. Bei der Länge denk ich es handelt sich um eine Art Match-Rute. Im Video biegt sich fast nur die Spitze auf den ersten 30-40cm.
So kleine Köder werf ich aber mit meiner Penzl auch auf ne gute Weite. Das Geheimnis liegt dabei aber an der verwendeten Schnur. Ich hab auf meiner Shimano Symetre 500 ne 0,06er Nanofil, mit der fliegt auch n 2,8g Jackson Mini-Jerk auf über 30m und das mit ner 6ft-Rute, die eigentlich am besten so mit 5-7g arbeitet...
In der Länge ist die Auswahl an Blanks einfach viel grösser als wenn du mit 9 oder 10ft rechnest...



Geschrieben von Cobe am 17.08.2012 um 11:58:

 

Danke Jungs für eure Antworten!
Ich bin von der Penzill auch begeistert, hab meine jetzt schon einmal Probe gefischt. Die Wurfweiten waren mit der 5 lbs PowerPro nicht schlecht, aber vielleicht sollte ich auch mal Nanofil austesten. 3g sind ja auch kein Problem, diese Insekten-Wobbler und Mikro-Jigs sind aber auch nochmal bissl leichter. Und eine 6ft UL wie die Penzill 5g im Rhein zu fischen, da habe ich ehrlich gesagt ein bisschen Schiss vor. Ich verspreche mir mehr Power durch die Länge. Ich hab Minijigs auch schon mit meiner Match ausprobiert, das hat mir ganz gut gefallen (die hat fast so eine Aktion wie im Video), ist aber mit 13ft ein bisschen lang.
Einen leichten North Fork Blank hab ich in GG schon mal in der Hand gehabt, sind für mein Projekt zwar zu teuer, aber der war echt Top!
Ich hab schon was in Aussicht, bis ich aber zum bauen komme dauert es bestimmt noch zwei Wochen...Ich halte euch auf dem Laufenden!



Geschrieben von Cobe am 17.08.2012 um 12:01:

 

Beringen wollte ich nach Concept, drei Reduction Guides und dann Micros, dürfte das sinnvollste sein, was meint ihr?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH