Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lackieren -> Das finish (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=43)
--- Blank lackieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6819)
Geschrieben von baitmaschine am 20.11.2012 um 12:52:
Blank lackieren
Hallo Jungs!
Bräuchte wieder einmal eure Hilfe.
Ich baue für einen Freund alte Karpfenruten neu auf.
Da ich die Rute auch um 1ft kürze, kommen die Ringe jetzt an anderer Stelle rauf. Da man den alten sitz der Ringe sehen würde, möchte ich den Blank komplett schleifen und neu lackieren. Hab da einfach an eine Schicht 2K Lack gedacht den ich mit dem Pinsel auftrage.
Kann ich das so machen??
Oder ist ein anderer Lack besser??
Die Farbe des Blank soll gleich bleiben.
Dank euch schon mal für eure Hilfe.
lg Martin
Geschrieben von Martin Mittendrin am 20.11.2012 um 13:00:
RE: Blank lackieren
Versuch es mit Handelsüblichem 2K Autolack z.Bsp. Standox VOC Top Klarl.(Verhältnis 3:1+20% VOC Verdünnung) Diesen kannst du mit einer schlichten Lackierpistole mit einer 1,0er Düse sehr dünn auftragen. Weichmacher wird nicht benötigt! Einfach das Blank mit einer Klinge und 1500er Nassschleifpapier entlacken, mit Isopropanol oder Silikonentferner reinigen und in gleichmäßigen schichten lackieren.
Tl Martin
Geschrieben von MeFo-Schreck am 20.11.2012 um 14:14:
RE: Blank lackieren
Wenn Du den 2-K-Wicklungslack manuell auf den Blank auftragen willst, nimm keinen Pinsel sondern umwickle Deinen Finger mit Cellophan/Küchenfolie und trage damit den 2-K-Lack auf den geschliffenen Blank extrem dünn auf. Dazu den Lack auf den umwickelten Finger geben und mit Druck auf dem Blank längs verreiben. Siehe auch hier
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5134&hilight=Sportex+Specimen
Geschrieben von MadMax am 14.02.2013 um 07:17:
da ich meinen balista blank komplett stripe(welch ausdruck

)
möchte ich veruchen ihn mit der folientechnik zu lackieren.
währe es besser vorher die ringe zu montieren oder den blank mal ohne
ringe zu lacken.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 14.02.2013 um 08:24:
Ich würde die Lackierung machen bevor ich die Ringe montiere, man kann so besser mit dem Finger länger "durchziehen" aber zur Not geht's auch mit montierten Ringen.
Geschrieben von MadMax am 14.02.2013 um 08:44:
also blank mit stahlwolle 00 bearbeiten,ordentlich reinigen und
anschliessend ohne ringe lacken.
Geschrieben von MadMax am 15.02.2013 um 09:39:
so habe gestern mal das griffende mit der fingertechnik gelackt.
hatt soweit super geklappt.
gabe auch einige male mit dem heisluftfühn(genügent abstand) erhitzt.
nur leider habe ich einige blasen oder was auch immer im lack.
habe den rutenlack(CMW) nicht verdünnt aufgetragen. (währe es vielleicht besser gewesen?)
wen ja mit ca. wieviel % soll ich es machen.
wie bekomme ich diesen makel wieder weg.
wie oft soll oder muss ich den blank lacken.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 15.02.2013 um 10:07:
Wahrscheinlich hast Du dir mit dem Heissluftföhn kleinste Staubteilchen aufgewirbelt und mit an den Lack geblasen, das sind Deine "Blasen oder was auch immer".
Am besten noch mal mit Stahlwolle anrauhen, die Bläschen entfernen und danach noch mal drüber mit der Fingertechnik ohne Fön.
Wenn Du mit Isoprop verdünnen willst, dann mit ca. 5-10 Vol % der angemischten Lackmenge.
Das verdünnen ist meiner Meinung nach allerdings bei der Finger-Lackierechnik nicht zwingend notwendig, da man nur eine dünne Schicht auf den Blank FEST draufreibt. Prinzipiell ist eigentlich nur 1 Lackiergang ausreichend wenn vorher der Blank sauber geglättet und angerauht wurde.
Geschrieben von MadMax am 15.02.2013 um 10:17:
ok
werde den lack austrocknen lassen und nochmal anschleifen und lacken.
hatte schon beim auftragen kleine fehler im lack,blank wurde ordentlich gereinigt. hatte auch mit jetbrenner versucht das wegzubekommen.
wahrscheinlich wahren es staubfusseln und keine blasen.
egal werde das spitzenteil mal vorbereiten und lacken.
Geschrieben von MadMax am 17.02.2013 um 12:58:
so nach einigen versuchen mit der folie(nicht mein ding) habe ich mir
geeignete schaumstoffrollen besorgt.
davon habe ich mir ein stück mit ca.3cm heruntergeschnitten und damit den blank lackiert.
funzt einwandfrei.
Geschrieben von fisherman82 am 18.02.2013 um 11:18:
| Zitat: |
Original von MadMax
so nach einigen versuchen mit der folie(nicht mein ding) habe ich mir
geeignete schaumstoffrollen besorgt.
davon habe ich mir ein stück mit ca.3cm heruntergeschnitten und damit den blank lackiert.
funzt einwandfrei. |
Hey Max,
tränkst du das Walzenstück mit Lack und steckst den Blank dann durch das Loch oder nimmst du nur das Walzenstück zum verreiben?
Geschrieben von MadMax am 18.02.2013 um 14:18:
ich nehme das stück und tränke es in den lack,
anschliessend wird der blank damit eingerieben.
geht wirklich ganz leicht und sieht super aus.
Geschrieben von fisherman82 am 23.02.2013 um 09:00:
Danke Gery
Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Geschrieben von Ammerschreck am 25.02.2013 um 08:29:
Hallo,
kurze Frage.
Wie trocknet Ihr den Blank nach dem lackieren?
Spannt ihr ihn an einen "normalen" Trockenmotor horizontal ein oder hängt Ihr den Blank senkrecht auf?
Gruß, Roland
Geschrieben von murmeli1965 am 25.02.2013 um 09:18:
Ich habe mir einen Balken (wegen Eigengewicht) zurecht gesägt und 10 Nägel eingeschlagen.
Nach dem Lackieren werden die Blankteile einfach draufgesteckt, d. h. vertikal.
Gruß Oldi
Geschrieben von der_raubfisch am 14.09.2013 um 10:00:
Hallo,
Ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich den ersten Versuch mit der Folientechnik versucht habe, binaber nicht zufrieden, da ich viele Blasen in der Oberfläche hatte. Ich habe den Lack (threadmaster unverdünnt) mit einem Pinsel auf den Lack laufen lassen und dann mit einem Gummihandschuh auf den Blank einmassiert. Die Blasen liessen sich nicht vollständig entfernen.
Habt ihr einen Tipp, was ich besser machen kann?
Grüße Christoph
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH