Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- How-To "Ringerunterrupfen" (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6836)


Geschrieben von BigPaco am 25.11.2012 um 17:55:

  How-To "Ringerunterrupfen"

Ich hab da mal wieder ein How-To gemacht:

Für mich die einfachste Art einen Blank nackig zu machen. Kein Erwärmen des Lacks, keine sonstigen Vorarbeiten.

Guckt ihr Fotos:

Gruß

Rainer



Geschrieben von BigPaco am 25.11.2012 um 17:56:

 

hier geht´s weiter:



Geschrieben von FehmarnAngler am 25.11.2012 um 18:00:

 

Genau so mache ich es auch, klappt sehr gut und schnell. Daumenhoch2

Dürfte ich wissen um welchen Blank es sich handelt? Ich stehe auf Gewebtes. großes Grinsen


Gruß, Jochen



Geschrieben von BigPaco am 25.11.2012 um 18:04:

 

Ist ne alte Mitchell Alliance-Spinne, die habe ich mir mal für solche Zwecke kaputt erstanden.

Gruß

Rainer



Geschrieben von Michael_IN am 25.11.2012 um 18:53:

 

Hi Rainer,

vielen Dank für die tolle Anleitung, jetzt habe ich das auch mit dem
"Winkel des Cutters" verstanden.

:-)

Grüße

Michael



Geschrieben von BigPaco am 25.11.2012 um 19:01:

 

Gerne!

Wenn man dann dabei den Rücken des "Cuttergehäuses" an den Blank anlehnt, dann hat man das Maximum an Stabilität, da kann beim Runterschneiden der Wicklungen kaum noch was schief gehen.

Gruß

Rainer



Geschrieben von Posenrute am 25.11.2012 um 20:42:

 

... wieder toll und anschaulich gemacht.

Ich war ja nun eine Weile nicht hier - schön, dass sich solche Dinge nicht geändert haben Augenzwinkern



Geschrieben von BigPaco am 28.11.2012 um 21:07:

 

Welcome back! Daumenhoch4



Geschrieben von Posenrute am 28.11.2012 um 23:23:

 

... habs dem Mefo-Schreck schon gesagt: Unkraut vergeht nicht smile viel Spaß Euch allen demnächst in DK!!!
Ciao, ciao Winken1



Geschrieben von Timo Keil am 28.11.2012 um 23:42:

 

Hallo Rainer,
tolles Tutorial, über sowas macht man sich als "Profi" keine Gedanken mehr - für den Einsteiger ist sowas aber durchaus eine super Hilfestellung!

@ Alex:
Können wir nicht eine dick angepriesenen Überrubrik "Tutorials" haben. Eine zentrale Stelle wo sich solche Anleitungen zu einer Sammlung zusammenführen lassen?

So würde sich doch wesentlich mehr Nutzen stiften lassen, unter "Ringe allgemein" ist sowas eigentlich Verschwendung.......

@ Rainer:
Du hast doch schon ein paar so Dinger gemacht....der Start wäre also schon gemacht.

Viele Grüße,
Timo



Geschrieben von Lotto am 29.11.2012 um 08:28:

  RE: How-To "Ringerunterrupfen"

ich finde das ist eine super Idee von Timo. Daumenhoch4

Gruß, Lotto



Geschrieben von derextremexxl am 29.11.2012 um 08:42:

 

Hi

Wir können hier gerne eine Rubrik "Anleitungen" oder wie auch immer einfügen. Ich fände so etwas aber nach wie vor in der Datenbank am besten aufgehoben.

Grüße,

Alex



Geschrieben von Cobe am 01.12.2012 um 14:26:

 

Ich würde Timo auch Recht geben, fände das auch in einem eigenen Fach gut aufgehoben. Mit der Datenbank komme ich irgendwie nicht so richtig zurecht... Denken1



Geschrieben von Lorenz am 01.12.2012 um 14:57:

 

Hi

denkbar wäre doch auch einen Sammelthread oben anzupinnen und da entsprechende Anleitungen, Tutorials und aufschlussreiche Threads zu verlinken.



Geschrieben von MadMax am 05.01.2013 um 20:49:

  RE: How-To "Ringerunterrupfen"

Zitat:
Original von BigPaco
Ich hab da mal wieder ein How-To gemacht:

Für mich die einfachste Art einen Blank nackig zu machen. Kein Erwärmen des Lacks, keine sonstigen Vorarbeiten.

Guckt ihr Fotos:

Gruß

Rainer



super anleitung.

auf bild 7 schreibst du das der lack nicht am blank war,ist das nun gut oder schlecht gemeint.



Geschrieben von BigPaco am 06.01.2013 um 00:42:

 

Nee, das ist bei lackierten Blanks immer so. Der Lack sitzt nur auf dem Blank auf und geht keinerlei Verbindung mit ihm ein. Heißt: Durch den Lack wird schlussendlich nur der Faden, und damit der Ringfuß, "festgehalten".

Zu Deiner Frage: das reicht absolut aus!

Das sieht anders aus, wenn Du den Blank anschleifst. Dann wird´s schwieriger den Bindelack wieder runter zu kriegen.

Gruß

Rainer



Geschrieben von MadMax am 06.01.2013 um 09:39:

 

Daumenhoch2



Geschrieben von Mc_Boogerballs am 12.07.2014 um 14:28:

 

Hallo zusammen,

erstmal ein dickes Kompliment an Rainer zu dieser Anleitung und entschuldigt bitte wenn ich diesen Fred nochmal aus der Versenkung hole, aber ich habe nochmal eine Frage dazu, vor allem zum letzten Bild.

Wenn ich nun bei einer Rute die Ringanordnung verändern möchte, beispielsweise von klassischer Beringung auf NGC ist es ja so, dass die neuen Ringe nicht immer an dem gleichen Punkt liegen wie die alten. Daher nun die Frage, wie man es am einfachsten hinbekommt das es nicht auffällt wo die Ringe vorher gesessen haben, (Lackreste/unebenheiten etc. )

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Sebastian



Geschrieben von BigPaco am 12.07.2014 um 16:57:

 

Danke für die Anerkennung!

Zu deiner Frage: Da hilft nur den kompletten Blank zu schleifen und neu zu lackieren, sonst bleibt die Umstellung sichtbar.

Gruß

Rainer



Geschrieben von Reinhard 02 am 13.07.2014 um 18:06:

 

Wenn man Glück hat, kann man die Reste mit einem scharfen Lösungsmittel ( Aceton )runterreiben. Dabei kann aber der Rutenlack auch ein bischen matt werden.
Manchmal klappts mit dem Lösungsmittel und man sieht fast nichts mehr, vor allem auf blanks mit unebener Oberfläche, zb. Sportex Kev.
Ansonsten muss man vorsichtig runterschleifen und hauchfein drüberlackieren, 100% unsichtbarmachen geht so aber nicht.

Reinhard


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH