Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Overlap/Sprung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=29)
-- Mit oder gegen Aufbauen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=46)
--- Krummes Spitzenteil bei Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6979)
Geschrieben von Truttalover am 30.12.2012 um 14:31:
Krummes Spitzenteil bei Fliegenrutenblank
Hallo zusammen
Baue grade für einen Bekannten eine vierteilige Fliegenrute auf ( Pac Bay RF2#6 ,9Fuß) Der Overlap ist ermittelt und die Ringe sollen auf die weiche Seite.
Wenn ich die einzelnen Teile der Rute Overlaptechnisch zusammengesteckt habe zeigt die Spitze
nach rechts und wenn die Spitze so postiert wird das der Blanc grade erscheint
dann liegen der harte und der weichere Overlap der Spitze rechts und links vom Blank. Nun die Frage an die Profis wie würdet ihr bei so einer Gegebenheit verfahren ?
Die Rute so aufbauen das sie grade erscheint ( Overlap der Spitze außer acht lassen )
oder den Overlap beachten und die Spitze nach rechts zeigen lassen.
Schon mal danke für eure Antworten
t.L. Peter
Geschrieben von BigPaco am 30.12.2012 um 16:51:
Ich baue bei krummer Spitze immer entgegen der Krümmung auf.
Gruß
Rainer
Geschrieben von Tungdil am 30.12.2012 um 17:20:
da karl mir das mal geraten hatte mache ich dass genau so....entgegen der krümmung
Geschrieben von sepp73 am 30.12.2012 um 18:29:
Servus!
Ja, unbedingt so aufbauen, dass die Krümmung weg ist. Sch... auf den Overlap aber ne krumme Spitze, das kommt gar nicht gut...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Truttalover am 30.12.2012 um 19:19:
Schonmal Danke für die Antworten
Da nur die Spitze krumm ist, kann ich also die unteren Teile so lassen und nur die
Spitze so drehen das die Krümmung nach oben zeigt und die Rute ansonsten grade ist ? oder habe ich da was falsch verstanden ?
Und noch ne Frage : Macht sich die Nichtbeachtung des Overlaps nicht negativ auf das Wurfverhalten bemerkbar ?
Oder anders rum was beinflußt das Wurfverhalten negativer :Krumme Spitze oder Nichteinhaltung des Overlaps.
Sorry für die Löcherung aber ich will dem Kollegen ja keinen Schrott aufbauen
T.L. Peter
Geschrieben von Tungdil am 30.12.2012 um 19:36:
jep spitze sollte "nach oben" zeigen. dh. die ringe sind auf der konvexen seite also der buckel!! des blanks. overlap ist immer so eine sache....manche sagen so manche so.... aber die fasern des "krummen" blanks würden das wurfverhalten deutlich stärker negativ beeinflussen als wenn der blank nach re oder li zeigt.
ich glaube nicht (bei mir war es bis jetzt so) dass der overlap hier probleme macht. du hast durch die krumme spitze sogar eine leicht "vordehnung" (nicht gaaaanz richtig ausgedrückt) und der blank sollte dadurch etwas mehr power bei vorschwung haben!!!
Geschrieben von laverda am 04.01.2013 um 23:52:
Hi Peter,
warum willst du einen krummen Blank überhaupt aufbauen?
Krumm = Mangel => Umtausch
Auch wenn der Aufbau unter Beachtung der unterschiedlichen Biegewiderstände durchaus strittig ist, so möchte ich aber trotzdem selbst entscheiden können, wie ich die Rute beringe und den Blank zurückschicken.
Gruß vom platten Niederrhein
Geschrieben von Truttalover am 05.01.2013 um 18:08:
Hallo Laverda
Genau so sind wir dann auch verblieben , Blank zurück geschickt und nun liegt
der neue grade Blank auf der Wickelbank .Das Griffstück ist schon fertig und nun
kommen auf die anderen drei Teile die Ringe drauf - Zwei PacBay Zirconia Ring DPL TiCH/TiCH - LCDPLCG10 und der rest mit RECOIL Fliegenr. Single Foot RSFX1 Einsteger plus RECOIL Large 4.5L Ring-D=7,0mm Spitzenring.
Trotzdem danke an alle für die Tipps.

Wenns denn mal aus welchen Gründen auch immer mal wieder nen krummen gibt den man nicht umtauschen kann weil geschenkt oder so dann weiß ich jetzt wie ich verfahre.
T.L. Peter
Geschrieben von Helmholtz am 18.11.2013 um 14:43:
Dazu hätte ich mal ne Frage aus aktuellem Anlass.
Ab wanm ist krumm für euch (zu) krumm?
Ich habe schon einige Blsnks hier liegen, von versch. Herstellern, und wirklich gerade waren nur zwei. Der Rest ist immer irgendwie krumm, halt so 2mm auf 500mm länge oder so. Aber eben nicht ganz gerade.
Daher, wann ist krumm zu kumm?
Grüsse
Geschrieben von Flow am 18.11.2013 um 20:02:
Krumm ist krumm wenn es so krumm ist, dass es Dich stört
hast Du ne Krümmung im Spitzenteil von 2mm auf 500 mm und sie befindet sich in der zukünftigen Biegekurve wirst Du sie nach dem Beringen kaum wiederfinden. Befindet sich diese Abweichung auf einem Mittel- oder Handteil wirds erheblich gravierender....
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH