Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- spin system 3 bis 60g (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7091)


Geschrieben von carpfreak1990 am 22.01.2013 um 18:42:

  spin system 3 bis 60g

Moin,

Ich möchte mir eine SS3 bis 60g aufbauen. Nur bin ich noch nicht 100% im dem Thema drin. Aber aller Anfang ist Schwer, deswegen wollte ich um eure Hilfe bitten. Als Ringe wollte ich gerne Fuji Sic KLSG und KTSG verbauen, nur bei den Ring Größen bin ich mir nicht ganz sicher. Könntet ihr mir bitte sagen ob das gehen würde oder ob ich irgend wie eine denk Fehler begangen habe?

Ich dachte an : 25,16,12,10,8,8,7,7,7 oder 25,20,16,12,10,8,7,7,7


Der RH steht noch nicht fest aber ich denke das ich eine ganz normalen nehmen werde in 16. Beim Griff werde ich mir noch Gedanken machen ich schwanke noch zwischen komplett Kork oder geteilt mit Duplon. Winding check steht auch noch nicht fest da ich mich noch nicht entschließen kann was für einen griff ich ran mache. Für Tipps bin ich immer offen.

Gruß
Jonas



Geschrieben von ogimann am 22.01.2013 um 19:28:

  RE: spin system 3 bis 60g

Hallo Jonas !
Das Thema wurde hier schon oft besprochen, einfach in die Suchfinktion "SS3"
eingeben.
Ich würde schneller auf kleinere Ringe abstufen: 25-16-10-7-7-7-7-7+ 7Top.
Oder : 25-16-10-8-7-7-7-7+ 7Top. Obwohl der 8te Ring bringt keine Vorteile.
Habe bei meiner SS2 den 8-ter gegen 7-er getauscht, kein Unterschied.
8 Ringe reichen, meiner Meinung, vollkommen aus.

Gruß
Kosta.



Geschrieben von j_juenger am 23.01.2013 um 06:34:

  RE: spin system 3 bis 60g

Zitat:
Original von carpfreak1990
Der RH steht noch nicht fest aber ich denke das ich eine ganz normalen nehmen werde in 16.


Hi Jonas,

ich war bisher auch 18-er Rollenhalter scheu.
Die sind aber nicht wesentlich größer als die 16-er
und liegen viel besser in der Hand.
Baue mir gerade auch einen SS3 65gr. mit 18-er Rollenhalter auf.

Gruß
Eugen.



Geschrieben von Schraube am 23.01.2013 um 08:25:

 

Wenn du nicht grad in Gebieten angelst wo Seegras immer in der Schnur hängt, dann beringe wie folgt.

9+1 (25,16,10,8,7,4+6,6)

Gibt ein harmonisches Bild wenn du die Ringe richtig verteilst. Die Schnur fliegt perfekt durch und du hast sehr hohe Wurfweiten.
Die 6er bringen dir noch weniger Gewicht an die Spitze. Heißt für dich schnellere Rückstellgeschwindigkeit und noch mehr Schnelligkeit vom nackten Blank wird behalten.

Grüße

Benedikt



Geschrieben von silversurfer am 23.01.2013 um 10:36:

 

Hallo,

ich hab meine SS2 und SS3 auch so ähnlich beringt gehabt.
Die SS2 hab ich jetzt auf 30-16-8-7-7-7-7-7-7+7 geändert (YSG+LSG)
Ich könnte mir gut vorstellen, dass 25-16-8-6-6-6-6-6-6+6 auch ganz gut passt.
Schau dir alternativ mal das KR-C an. Das hab Seb mal auf ner SS3 verbaut.

http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6408

Gruß

Stefan



Geschrieben von carpfreak1990 am 23.01.2013 um 22:34:

 

Moin,

Danke für die antworten. Ich werd mir das morgen mal überlegen und wohl bestellen.

@Silversurfer die hab ich mir auch schon angeschaut, finde ich auch gar nicht schlecht wollte aber eingtlich bei den Ringen bleiben.

@Schraube mit Seegrass habe ich eingtlich nicht zurechnen da die rute für die Elbe sein soll, wir haben hier dann ehr probleme mit Ästen und sowas.

@j_juenger Ich habe den 16er nur in Raum geworfen, weil der mir ganz gut gefällt. Kollege hat eine aufgebaute ss3 mit eine 16er RH und das hat mir gut gefallen.

@ogimann Ich habe die Suche benutzt aber leider bin ich nicht 100% fündig geworden. Deswegen den trööt, ja wie gesagt ich habe noch nicht den Plan mit der Ringgröße deswegen habe ich gefragt. Aber ich bin für Ratschläge immer offen.

Kann mir einer noch den blank durchmesser geben für damit ich mir die winding check mit bestellen kann, der Griff soll zwischen 50-60cm lang werden also könnte ich die durchmesser von 50,55 und 60cm von unten gebrauchen.

gruß
Jonas


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH