Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=154)
--- Toolkraft 2k Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7114)


Geschrieben von MadMax am 25.01.2013 um 19:02:

  Toolkraft 2k Kleber

ist dieser kleber eigentlich auch geeignet?


Toolkraft



Geschrieben von laverda am 25.01.2013 um 19:20:

  RE: Toolkraft 2k Kleber

Wofür?



Geschrieben von MadMax am 25.01.2013 um 19:22:

 

sorry blöd gefragt von mir.



natürlich für den rutenbau,also griffe und rollenhalter kleben.



Geschrieben von laverda am 25.01.2013 um 20:07:

 

Hi Max,
wenn du einen Epoxi-Kleber brauchst, warum nimmst du nicht einfach Rutenlack?
Den hast du sowieso.
Außer für Spitzenringe, für die ich Uhu Schnellfest verwende, verwende ich keinen anderen Klebstoff im Rutenbau als Rutenlack.
Das wesentliche bei Klebungen von z.B. Rollenhaltern und Griffen ist weniger die Festigkeit als die spaltfüllende Eigenschaft, geringe Schwindung und kraftfreie Klebfestigkeit weshalb Kontakt-Klebstoffe wie z.B. Pattex oder Uhu Kraft nicht geeignet sind.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von HellsAngler am 25.01.2013 um 23:15:

 

Hey MadMax,

Prinzipiell ist der schon geeignet. Für meinen Geschmack ist die Verarbeitungszeit von 1-1,5 Stunden zu hoch, dafür bin ich zu ungeduldig. Ich verwende 5 min und 20 min Epoxid (noname), Rutenlack habe ich noch nie verwendet.

Gruß Sam



Geschrieben von MadMax am 26.01.2013 um 07:13:

 

Danke für die Info.


den gibt es auch als 5min. version. Applaus



Geschrieben von JRB am 26.01.2013 um 10:47:

 

@Max , Anfangs habe ich auch nach Alternativen gesucht, wurde aber nie ganz glücklich, jetzt bestelle ich mein Krempel ua. bei "Tackle24.de" ( hoffe ist erlaubt dies zu erwähnen ). Der 2K Kleber ist von PacBay ( RodSmith Kleber) und hält alles aus , wenn ich etwas mache, dann soll es auch gut werden - zu oft habe ich von Bekannten nicht nur Stangenruten zur Rep. bekommen, wo Klebestellen auf gegangen sind, da müssen ja meine nicht gerade dabei sein.... Augenzwinkern



Geschrieben von laverda am 26.01.2013 um 14:49:

 

Hi Leute,
ich vergaß zu erwähnen, dass 2-K Rutenlack nichts anderes als Epoxi-Kleber ist.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von Tisie am 26.01.2013 um 14:53:

 

Zitat:
Original von laverda
Hi Leute,
ich vergaß zu erwähnen, dass 2-K Rutenlack nichts anderes als Epoxi-Kleber ist.


Und würdest Du Deine Ringwicklungen mit Epoxy-Kleber wie UHU endfest 300 "lackieren"?

Siehste ... Augenzwinkern

Gruß, Matthias



Geschrieben von laverda am 26.01.2013 um 16:15:

 

Hi Tisie,
alles schon gemacht, funzt einwandfrei, no Problem. großes Grinsen
Nur die Optik von Endfest ist "suboptimal".
Natürlich gibt es unterschiedliche Epoxi Harze aber für die vergleichsweise geringen Ansprüche an Klebstoffe im Rutenbau, braucht man hier keine Spezial-Harze.

Rutenlack hat mehr als genug Eigenfestigkeit, Klebkraft und ist spaltfüllend. Rutenlack ist m.E. sogar BESSER geeignet als z.B. UHU-Endfest, da Rutenlack nach Aushärtung etwas flexibler bleibt.

Mir zumindest fällt keine einzige Eigenschaft ein, warum Rutenlack für Klebungen von Rollenhaltern, Griffen usw. weniger geeignet wäre als andere handelsübliche Epoxi-Harze, die der Hersteller als Kleber statt Lack bezeichnet.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von JRB am 27.01.2013 um 12:06:

 

@Laverda - herzlichen Dank dafür, wieder dazu gelernt habe ich echt nicht gewusst Daumenhoch4 Daumenhoch4



Geschrieben von Maurizio am 27.01.2013 um 16:52:

 

Einige Sorten sind aber nicht wirklich klar sondern gelblich oder sie vergilben sehr schnell... darauf sollte man aber auf jeden Fall achten!
Fürs verkleben sicher geeignet, für sichtbare Lackierungen manchmal nur bedingt.



Geschrieben von Tisie am 27.01.2013 um 22:40:

 

Hi Laverda,

schon klar Augenzwinkern ... wollte auch nur darauf hinaus, daß es eben doch Unterschiede gibt.

UHU endfest lässt sich hinsichtlich der späteren Eigenschaften übrigens hervorragend über das Mischverhältnis einstellen, das ist super im techn. Datenblatt beschrieben (*klick*). Und preislich ist der Unterschied zu Rutenlack zu vernachlässigen, wenn man eine größere Packung kauft.

Letztendlich wäre mir Rutenlack auch zu dünnflüssig beim Kleben Augenzwinkern ... aber jeder wie er mag.

Gruß, Matthias



Geschrieben von laverda am 30.01.2013 um 19:17:

 

Hi Tisie,
klaro, vieles kann, nix muss. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass man Materialien nicht immer nur für das verwenden kann, wofür die Hersteller dies auszeichnen.

Ich selbst bin Minimalist und versuche die Anzahl meiner Bastelutensilien so gering wie möglich zu halten.

Dicken Gruß vom platten Niederrhein


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH