Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Beschriftungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=133)
-- Stifte/Tusche (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=134)
--- Tusche / Lackstift auf Folie auftragen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7236)


Geschrieben von Fr33 am 19.02.2013 um 22:28:

  Tusche / Lackstift auf Folie auftragen?

Hallo zusammen,

ich habe das beschriften der Blanks bisher immer nur in der Form gesehn oder gelesen, dass jmd direkt auf den runden Blank geschrieben hat...

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass gerade bei kleineren Durchmessern der Blanks so ein Geschreibsel schnell zu Frust führen kann.

Meine Idee wäre jetzt gewesen sich im Netz etwas transparente Klebefolie zu besorgen. Diese ist ja meist auf einer weissen Trennseite etc. aufgebacht.

Mit solchen ganz feinen Lackstiften wie Edding 780 uvm. kann man ja theoretisch die Folie beschreiben. Das ganze zur Sicherheit gründlich trocknen lassen, die Folie passend (wie teils die mitgelieferten Aufkleber der Blanks) zurecht schneiden. aufkleben und überlackieren....

Hat das jmd schon mal versucht ?

Gruß
Sascha



Geschrieben von BigPaco am 20.02.2013 um 00:31:

 

Hi Sascha!

Geh´ in ein Schriftstudio in deiner Nähe und frag nach ein paar Resten dünnster transparenter Druckfolie. Ich lasse mir meine Decals auch dort drucken, da habe ich immer genügend Rest von dem Zeugs, dass ich genau das, was du vorhast damit machen kann.
Diese Folie ist so dünn, dass Du nach dem Lackieren nichtmal Ränder siehst.

Klick

Klack

Gruß

Rainer



Geschrieben von Lotto am 20.02.2013 um 05:56:

  RE: Tusche / Lackstift auf Folie auftragen?

@Big Paco,
Moin Rainer,darf man fragen wo Du deine Decals drucken lässt ?
Die Decals auf deiner Nitro 2.30-50 gefallen sehr gut.

Danke schon mal.
Gruß von der Küste, Lothar



Geschrieben von BigPaco am 20.02.2013 um 07:50:

  RE: Tusche / Lackstift auf Folie auftragen?

Klar darfst Du fragen! Daumenhoch3

Klick

Gruß

Rainer



Geschrieben von Flow am 20.02.2013 um 08:47:

 

....wenns dann doch hangeschrieben sein soll - kein problem - man kann auch die Folie beschriften, auf den Blank kleben und überlackieren.



Geschrieben von Flugfisker am 22.08.2013 um 15:30:

 

Ich möchte erstmal versuchen auf einem Decal mit einer Feder und Tinte zu schreiben. Auf dem Blank selbst ist mir das sicher zu fieselig. Ich schätze mal anschließend muß mit Klarlack versiegelt werden und erst dann im Wasser ablösen und auf den Blank platzieren. Soweit richtig?

Welches Decal muß man nehmen? Für Tintenstrahl oder Laser oder ist das egal? Welchen Sprühlack nehme ich. Einfach klarer Lack aus dem Baumarkt?

Grüße
Frank



Geschrieben von MeFo-Schreck am 22.08.2013 um 15:39:

 

Da es sich ja letztendlich um Tinte handelt mit der Du schreibst Denken1 (und kein Toner) , würde ich aus dem Bauch heraus auf eine Decalfolie für Inkjet-Drucker tippen.
Ich versiegele meine bedruckten Decal-Folien immer mit 2 dünnen "Sprüh-Attacken" eines Zapon-Lackes aus der Sprühdose im zeitlichen Abstand von 15-20 min. Der Zapon-Lack trocknet sehr schnell und ich habe schon 1 h nach dem letzten Sprühen erfolgreich Decals per Wasserbad abgelöst und auf Ruten übertragen. Daumenhoch3


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH