Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Erster Umbau! (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7242)


Geschrieben von uwe73 am 21.02.2013 um 19:42:

  Erster Umbau!

Hallo Leute!

Wollte euch zwei Photos zeigen, von meinem ersten Umbau, zweier Karpfenruten in 12" 2,75 lb. Ringe blieben drauf, Umbau wurde von hinten aufgebaut. Griff Vollkork mit Rubberkork Abschlusskappe 18 Fuji Deluxe dpsd Gunsmoke Rollenhalter. Korkvorgriff, Wicklung mit schwarzem Fishhawk Nylon Bindegarn Stärke A plus Gudebrod HT-Metallic Gold Stärke A. Lackierung mit U40 LS Supreme in Nass- in Nass Lackierung.

Würde mich über eure Ehrliche Meinung zu meiner Arbeit freuen!
Mfg Uwe



Geschrieben von Rich Bitch am 21.02.2013 um 19:58:

 

Hi

erstmal finde ich es cool, dass du dich an einen Aufbau von hinten gewagt hast. Das ist nicht gleich die einfachste Übrung.

Nun aber zu, contra. Das ist nicht böse gemeint, sondern eher eine hilfestellung fürs nächste mal.

1. Am abschluss vom Kork zu blank sollte wenn möglich ein sog. Winding Check. Dieser Metall Ring sieht nicht nur sehr gut aus, er verhindert auch, dass du den Kork anlackierst, so wie es bei dir geschehen ist. So kannst du quasi direkt an den Windincheck hinwickeln und auch lackieren ohne, dass der lack unschön auf den Kork läuft. So verhindert man auch, dass Feuchtigkeit unter den Kork kommt und dieser zum faulen anfängt.

2. Das mit der Kreuzwicklung übern wir nochmal Augenzwinkern Nicht böse gemeint, vllt ist es ja auch absicht, dass die "Kreuzwicklung" nicht wirklich einem Muster folgt, aber ich persönlich finde, dass das eben so aussieht, als hättest du es versucht, aber nicht gewusst wie.

3. Am Ende der "Kreuzwicklung" hast du das ganze mit einem Goldenen Faden abgebunden. Versuche beim nächsten mal den Faden noch etwas mehr zusammen zu schieben, bevor du alles lackierst, dann sieht man auch den Blank nicht mehr so durscheinen.


Ansonsten Baby1 wie gesagt. der Griff gefällt mir sehr gut. bin auch am Überlegen ob ich mir nicht noch eine Full Kork Carp rute aufbauen.



Geschrieben von JRB am 21.02.2013 um 21:29:

 

Hallo , ich finde es zum ersten mal TOP, das du gleich mit einem Pärchen und mit einem Kork beginnst... Daumenhoch4

Den Rest hat mein Vorredner eh schon alles geschrieben !

Bezüglich Kreuzwicklung und dgl. findest im Forum tolle Anleitungen, solltest dennoch Hilfe brauche, dann keine Scheu - kein Meister ist vom Himmel gefallen !!

Ausserdem habe ich in einem Post gelesen - ein Falsch giebt es im Rutenbau nicht !!!!

...sagst halt Free - Custom Lachen-5



Geschrieben von uwe73 am 22.02.2013 um 13:08:

 

Hi danke für die meinungen,böse kann man nicht sein,den dann ist man falsch am Platz.So nun zu erklährung ,das mit dem Lack am Kork war absicht ,da der innendurchmesser größer war als der Blank,mit einem Windingchek währe es schöner, aber die Ruten habe ich für meinen Schwager umgebaut .Die Kreuzwicklung muß noch ferfeinert werden,aber ich schwimme gerne gegen den Strom.Das nächste mal werde ich mir die Kreuzungspunkte ausmessen danke lg Uwe


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH