Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Werkzeug (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=63)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=65)
--- Ringschleifmaschine Eigenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7287)


Geschrieben von Tungdil am 01.03.2013 um 11:23:

  Ringschleifmaschine Eigenbau

Moin Moin,
irgenwie doch immer ein lästiges thema. wie schleife ich meine ringe?
Ich hab hier mal ein kleines wochenend tutorial reingestellt...... mit der aufforderung dies nach zu bauen!!!!! Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus

man nehme eine alte festplatte und torxdreher der gr. 6-8 (bei mir war es so).
ein alte festplatte hat fast jeder irgendwo noch rumfliegen..... meist haben diese recht leistungsstarke e-motoren, die man unbedingt zum rutenbau nutzen sollte.
ich habe 2 alte mit 5400u/min und eine mit 7200u/min.
die mit 7200 musste jetzt dran glauben.

auf den fotos sieht man die arbeitsschritte: bei fragen immer raus!!!!!! Winken1



Geschrieben von Tungdil am 01.03.2013 um 11:25:

 

Hier noch ein youtube film ..... nicht von mir

http://www.youtube.com/watch?v=4qluSvarMYA

oder der hier

http://www.youtube.com/watch?v=bJHzg6w7Cns



Geschrieben von BigPaco am 01.03.2013 um 11:30:

 

Wie geil ist das denn??? Geburtstag3 Danke Schild7

Sauguter Tipp, wird zwingend nachgebaut!!

WOW!

Rainer



Geschrieben von Hasenbraten24 am 01.03.2013 um 11:34:

 

Super Tip! Danke. Wird nachgebaut. smile



Geschrieben von hjb66 am 01.03.2013 um 20:09:

 

Daumenhoch5



Geschrieben von Rene am 01.03.2013 um 20:36:

 

Im Keller habe ich noch ne alte 8Zoll.....
Daumenhoch3
Rene



Geschrieben von hjb66 am 01.03.2013 um 20:43:

 

Wie mache ich das mit der Stromversorgung?



Geschrieben von stahldurst am 01.03.2013 um 20:53:

 

Hallo!

Also ich schlage diese Idee als Anwärter für die
"Zweckentfremdung des Jahres 2013" vor.
Und da ich selber ja auch ein alter Zweckentfremder und MacGyver Fan
bin, ist das eine der besten Ideen die ich seit langem gesehen habe.
Daumenhoch4

mfG
Hans

ps. Stomversorgung würde ich mit einem entsprechenem Steckernetzteil machen, oder ein altes PC-Netzteil...



Geschrieben von Cobe am 01.03.2013 um 21:28:

 

Wirklich eine geile Idee! Danke fürs Teilen!
Ich hab auch noch mindestens eine alte Kiste irgendwo stehen, da wird dann gleich die Festplatte mit Netzteil zur Stromversorgung ausgebaut, und den Lüfter kleb ich auch gleich mit an die Festplatte damit die Ringfüße nicht anlaufen großes Grinsen



Geschrieben von VmaxNL am 01.03.2013 um 21:54:

 

Ich habe hier noch mindestens 3 alte festplatten herum liegen... Ich konnte mal ein versuch machen.



Geschrieben von hjb66 am 01.03.2013 um 21:59:

 

@cobe[
U]und den Lüfter kleb ich auch gleich mit an die Festplatte damit die Ringfüße nicht anlaufen [/U]
Oder damit Du Dir nicht wie ich gestern den Ringfuß vom Doppelstegring nach dem wenden für die nächsten 2 Wochen im Daumen verewigst(Dremel 14000 touren) großes Grinsen



Geschrieben von Walimai am 02.03.2013 um 10:05:

 

Eine super Recyclingidee. Daumenhoch3
Da muss man erst einmal drauf kommen. Zweidaumenhoch
Als Rutenbauneuling stand ich jetzt beim Aufbau meiner ersten Rute auch vor dem Problem „Ringfüße schleifen“.
Ich habe mich zur Bearbeitung der Füße für ein Multitool, z.B diesem hier Schild5 "Klick" entschieden.
Das Ergebnis war für mich absolut überzeugend.
Mit einem 240er Schleifpapier ging das schleifen sehr schnell und präzise, selbst mit den winzigen Microweave Ringen
Kein Risiko mit umherfliegenden Ringen
Die Fingerspitzen bleiben unverletzt
Es entsteht beim schleifen kaum Grat und durch die geringe Hitzeentwicklung glühen die Ringfüße nicht aus.
Wer so ein Gerät hat sollte es mal probieren.
Gutes gelingen
Manfred



Geschrieben von Rene am 02.03.2013 um 18:17:

 

Jetzt muss ich noch mal neugierig fragen: Wie klebst Du das Schleifpapier? auf die Platte? Epoxy? Schon Erfahrungen, wie das runter geht, wenn ich 100 Ringe geschliffen habe?
Rene



Geschrieben von Bastiv am 02.03.2013 um 19:02:

 

Denke da bist du mit doppelseitigem Klebeband besser dran.



Geschrieben von Rene am 02.03.2013 um 19:03:

 

Ok, da haette ich auch drauf kommen koennen.
Danke, gute Idee
Rene



Geschrieben von hjb66 am 02.03.2013 um 19:56:

 

Auf den Fotos kannst Du sehen daß gar nichts geklebt wird sondern nur verschraubt,daß hält bombenfest.



Geschrieben von derextremexxl am 02.03.2013 um 20:09:

 

Und ich habe vor kurzem einige verschrottet.... unglücklich

Muss ich mir mal merken

Zweidaumenhoch ,

Alex



Geschrieben von bäschwatz am 13.03.2013 um 23:00:

 

Geil, geil, nix wie geil.
Bin selbst alter Nägelgradklopfer und Umfuntionierer. Ich hab sogar schon zerkratzte CD's plangedreht. Aber Festplatten-Schleifmaschine... darauf wär ich nicht gekommen.
Das Bastel-Universum ist größer als angenommen.
Gruß Thilo



Geschrieben von Hasenbraten24 am 14.03.2013 um 07:54:

 

Super Sache.
Stufe 2: Den Magnet der Festplattenköpfe 5-10cm neben die Platte legen. Funktioniert super als Spanfänger smile



Geschrieben von Ammerschreck am 15.03.2013 um 11:01:

  RE: Ringschleifmaschine Eigenbau

Hi,

meine Festplatten schalten alle nach 30 Sekunden sich wieder automatisch aus. Wie hast Du das Problem in den Griff bekommen, dass der Motor auf Dauer läuft?
Denken1

Gruß, Roland


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH