Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Meine 2. eine Nitro 6`8" (2,29m) 10-50 Gramm (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7707)
Geschrieben von raetzrico am 07.08.2013 um 19:46:
Meine 2. eine Nitro 6`8" (2,29m) 10-50 Gramm
Hallo Rutenbauer
Ich habe nun nach meinem Urlaub endlich Gelegenheit Euch meine
zweite Arbeit zu zeigen.
Es ist wie der Titel sagt die viel gelobte Nitro geworden.
Und eins gleich vorweg, auch ich bin sehr angetan von dem Stöckchen.
Verbaut habe ich einen geteilten Duplongriff mit einem Fuji VSS 16 und
einem KDPS mit sichtbarem Rollenschuh. Darauf ein Woven Carbon Tube.
Als Ringe kam der Fuji Ringsatz RSKR20 ergänzt durch 2 KLSG 4,5 und einem LGST Endring von CMW an die Rute. Dann noch einige Winding-Check`s
und dezente Zierringe + 12 Gramm Balancegewicht im Heck.
An der Rute fische ich eine Spro Blue Arc und habe damit eine schöne Balance.
Bisher konnte ich nur ein paar mittlere Barsche drillen aber auch die haben Spaß gemacht.
Bei der Qualität meiner Arbeit bin ich noch nicht so ganz zufrieden.
Speziell das lackieren gestaltete sich an einigen Stellen schwierig da der Lack sich immer wieder etwas zusammenzog. Ich vermute das ich die Wicklungen
wohl doch zuviel angefaßt habe. Kann man die denn vor dem lackieren denn
reinigen???
Na aber seht selber.
Gruß Enrico
Geschrieben von murmeli1965 am 08.08.2013 um 09:13:
Servus,
du meinst wahrscheinlich die 7`6"er.
Wenn ich der Meinung bin, dass ich beim Wickeln fettige oder schwitzige Hände/ Finger hatte, reinige ich die Wicklungen und den Blank in der Nähe der Wicklungen mit Aceton oder Isopropanol.
Einfach einen fusselfreien Lappen (am besten aus Leinen) tränken und drüberwischen.
Funktioniert einwandfrei.
Die Wicklungen sehen jedenfalls schon besser aus als bei deiner ersten Rute.
Das wird schon...
Gruß Oldi
Geschrieben von Schraube am 08.08.2013 um 12:31:
Moin
Also ich find auch das das Konzept zusammen passt. Die Wicklungen sehen erstmal sauber aus und an den anderen Materialien sind keine Klebereste und die Übergänge passen.
Die Lackarbeiten gehen natürlich noch besser aber das kommt ganz von selbst. Wenn man für sich mal eine Methode raus hat (wieviel Schichten, nass in nass oder erste Schicht ganz dünn oder direkt dick drauf) dann werden die Lackierungen dünner, gleichmäßiger und die Abschlüsse schön rund und sauber.
Viel Spaß mit der Rute und Petri.
Grüße
Benedikt
Geschrieben von Caitiff am 12.08.2013 um 08:28:
Würde beim Reinigen eher zum Isopropanol greifen... irgendwie hab ich bei Aceton immer ein schlechtes Gefühl in der Magengrube.
Die Rute selbst gefällt mir persönlich sehr gut, mag eher die schlichten Aufbauten mit kleinen Highlights
Geschrieben von raetzrico am 13.08.2013 um 14:59:
Hallo Rutenbauer
@murmeli1965
Na klar Ist es die 7`6" Variante.Da hab ich mich vertan.
Danke für Eure anerkennenden Worte .
Ich werde bei der nächsten ( soll eine SS3 15-95 Gramm für die Elbe werden)
auf jeden Fall die Wicklungen vor dem lackieren mit Isopropanol reinigen.
Enrico
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH