Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lacke (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=153)
--- Camouflage Lackierung auf dem Blank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7739)
Geschrieben von olli3001 am 26.08.2013 um 20:43:
Camouflage Lackierung auf dem Blank
Hallo Leute,
hab da ne idee weiß leider nur noch nicht wie ich es anstellen soll.
Ich könnte mir vorstellen den gesamten Blank meiner Spinnrute
in Camoufage zu lackieren.
Wenn man sich so ein Muster aber mal anschaut besteht es aus ´zig
Flecken. Die kann man unmöglich per Hand malen.
Habt Ihr eine Idee?
Dake schon mal im voraus
Geschrieben von Fr33 am 26.08.2013 um 21:03:
Camouflage wird eig immer gesprayed.....so kenne ich es vom Modellbau her.
Grundfarbe (Oliv) auftragen und dann mit verschiedenen Tönen fleckig drüber....
Geschrieben von olli3001 am 26.08.2013 um 21:37:
Danke für die schnelle Antwort.
Bei großen Flächen kenn ich das auch so, aber bei einer kleinen schmalen Fläche wie einen Blank müssten die Flecke schon sehr klein sein. Das lässt sich nicht mal eben so lackieren.
Geschrieben von olli3001 am 26.08.2013 um 21:48:
Hat schon mal jemand versucht einen Blank mit Wassertransferdruck
zu beschichten? Geht das oder gibt es da Probleme
Geschrieben von BigPaco am 26.08.2013 um 22:26:
Das geht, entsprechende Folien kann man kaufen, ist aber sehr teuer und du musst entsprechend lange Wasserwannen bauen. Vom Handling der ganzen Geschichte mal ganz abgesehen... Hab ich mal im Rodmaker gelesen und erst garnicht versucht.
Gruß
Rainer
Geschrieben von murmeli1965 am 27.08.2013 um 09:26:
Servus,
ist nicht so schwer wie man denkt.
Zuerst den Blank schwarz matt lackieren.
Nach dem Trocknen olivgrün matt auf eine Schale oder Deckel schütten bis man eine Lackhöhe von ca. 1mm hat.
Alufolie zusammen knüllen in Ballform bis auf eine Größe von einem Hühnerei (ungefähr). Danach eine Seite auf dem Tisch plätten, allerdings nicht ganz platt sondern noch leicht gerundet.
Mit der geplätteten Seite über die Farbe im Deckel rollen, auf Papier einmal abrollen und anschließend auf den Blank abrollen und so weiter.
Wenn das Grün getrocknet ist die gleiche Prozedur mit dem Braun veranstalten.
Anschließend mit 2K-Lack versiegeln.
Vorher vielleicht auf einem alten Blank üben.
Ich hoffe das war in etwa verständlich.
Gruß Oldi
Geschrieben von olli3001 am 27.08.2013 um 10:13:
Hallo Oldi,
klingt gut. Werde ich mal an einem Probestück testen.
Gruß Olli
Geschrieben von Tisie am 27.08.2013 um 11:53:
Hi,
man kann das auch flammen, das war früher (in den 90ern) mal in irgendeiner Zeitschrift beschrieben und ich habe das auch mal ausprobiert:
- Rute grün lackieren
- mit rußender Flamme Camo-Muster bzw. Flecken auf den Blank bringen
- mit Klarlack lackieren
Gruß, Matthias
Geschrieben von Rodmaker am 27.08.2013 um 13:47:
Hi Oldi,
kommst du zur deutschen Meisterschaft? Kannste gleich einen Workshop machen. Würde mich auch interessieren.
Karl
Geschrieben von aic-tom am 27.08.2013 um 17:45:
Genau so wie es Tisie beschreibt, hab ich eine weiße Camou-Rute im letzten Winter gebaut!
Funktioniert top, durch den Abstand, bzw. die Dauer in der Du den Blank beflammst, kannst Du die Intensität der Verfärbung, die Größe der Flecken und den Verlauf der Flecken ineinander bestimmen!
Geschrieben von olli3001 am 27.08.2013 um 19:21:
Hat jemand von euch Bilder der von selbstgemachten Camou Blanks
die er hier mal zeigen kann?
Geschrieben von murmeli1965 am 28.08.2013 um 09:15:
@Karl
Nein, ich habe leider nur sehr wenig Zeit dieses Jahr, deswegen fällt die Meisterschaft für mich mal wieder aus.
@olli3001
Schau mal in meiner Galerie bei meinen Wallerruten, da kannst du in etwa erkennen was ich meine.
Gruß Oldi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH