Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lacke (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=153)
--- Farbig lackieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7883)
Geschrieben von seele am 25.10.2013 um 21:42:
Farbig lackieren
Ich weiß es gibts schon paar mal aber so richtig werde ich nicht schlau.
Wie lackiert ihr eure Blanks. Normale Spraydose fällt weg wegen haufenweise Streuung und gibt Nasen. Fingermethode logischerweise auch-
Reicht so ne Lackierpistole für den normalen Kompressor? Vermute der wird fast auch zu arg streuen.
Pinsel wird wohl auch nichts werden.
Tauchen wird denke ich auch Nasen ergeben bzw wenn man Flakes oder Pigmente drin hat werden die sich anhäufen.
Lohnt sich ein Airbrush? Gerade wenn man bisschen teurere Farben hat. Weil normal sollte man doch damit recht zielgenau den Blank lackieren können.
Hat vielleicht einer eine Empfehlung und wieviel Lack brauch ich in etwa für einen Lackiervorgang?
Geschrieben von seele am 29.10.2013 um 12:51:
Das war ja jetzt sehr ergiebig.
Irgendwie glaub ich nicht, dass ihr eure Blanks alle in rohem Zustand lässt.
Geschrieben von Mr.Morph am 29.10.2013 um 13:27:
Naja ich habs mit der spraydose gemacht und keine Nasen gehabt. Ich gehe sogar soweit und sage dass das ein Fabrik ähnliches Ergebnis ergeben hat
Geschrieben von Mr.Morph am 29.10.2013 um 16:21:
http://www.ebay.de/itm/like/270895463895?lpid=91&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true
den habe ich benutzt mehrere Schichten dünn rüber und halt schön gleichmäßiges tempo beim sprayen. Als Vorrichtung hab ich ein Brett mit langen Nägeln durchschlagen und die rausguckenden Enden mit Crep umwickelt bis die Blankteile schön fest aufgesteckt werden konnten.
Mehr kann ich dazu auch nich sagen... Naja der Blank muss halt feinsäuberlich vorher geschliffen werden und einmal reinigen mit Terpentinersatz o.Ä. (hab aber keine Ahnung ob das den nackten Blank schaden könnte

)
Geschrieben von Flugfisker am 29.10.2013 um 16:42:
Zum Schleifen steht hier ja einiges im Forum, Schleifpapier, Stahlwolle usw. Das ist hier gut beschrieben, auch mit dem Nagelbrett.
Hast Du den Blank vertikal lackiert ohne Grundierung?
Geschrieben von Mr.Morph am 29.10.2013 um 16:45:
ja und ja
Geschrieben von seele am 29.10.2013 um 20:33:
Naja Versuche hab ich eigentlich weniger vor, weil die Farben die ich verwenden will nicht gerade billig sind.
Was für ne Airbrush mit was für ner Düsengröße wäre denn zu empfehlen. Würde mir ja gut gefallen die Option. Soferns gut funktioniert.
Geschrieben von Mr.Morph am 29.10.2013 um 20:44:
da muss ich passen, hab keine Airbrushpistole
Geschrieben von ArminA am 29.10.2013 um 21:51:
Nasen Problem? Warum?
Ich hab mir ne kleine trocknungsvorrichtung gebaut. Ich bestell mir lack beim lackierer allerdings muss zum perfekten finish Ein weichmacher in den lack damit er nicht unter belastung springt. (lackierer wissen wie das zeug heist)
Nun lass ich mir den lack in Spraydosen abfüllen. Wenn ich lackiere dreht sich der Blank (fliegend-drehen) somit gibt es keine Nasen!
Geschrieben von sepp73 am 30.10.2013 um 07:41:
Hi!
ich hab bisher alles mit der Spraydose lackiert. Blank angeschliffen, mit Isoprop. entfettet und anschliessend 2-3 Durchgänge Lack. Wenn du auf ausreichend Abstand zum Blank achtest und die Dose schön ausm Handgelenk raus bewegst gibts auch keine Nasen. Es geht halt auch relativ viel von dem teuren Zeug daneben. Hab daher son Transportrohr eines x-zoga-Blanks auf einer Seite aufgeschnitten und lackier jetzt in dem Rohr.
Hab letzten Winter auch mal ne Airbrush ausprobiert, war son billiges Set für gut 150 Öcken incl. Kompressor. Damit wirds auch von der Oberfläche her echt sauber und es klappt auch, den Blank mit einer Epoxy-Schicht zu lackieren (2K mit Iso verdünnt) weil mich das Ergebnis der Fingerwischerei nie so richtig befriedigt hat...
Gruss, Sepp
Geschrieben von habitealemagne am 30.10.2013 um 09:44:
Hallo,
ich hab schon mit Dose und Airbrush, Blanks und Komponenten lackiert. Hat beides geklappt. Es gibt auch sehr sehr viele Beiträge in diesem Forum, zum Lackieren und Farbgeben.
Geschrieben von seele am 30.10.2013 um 10:05:
Hab ich die falschen Dosen oder was?
Allein was da verloren geht ist echt schade. 400ml hab ich für eine Rute gebraucht. Das Ergebnis war auch nicht sooo geil.
Reicht so ne Lackierpistole für den Kompressor auch oder macht die zuviel Druck und Farbe?
Geschrieben von sepp73 am 30.10.2013 um 12:00:
Denk du spritzt einfach nur zuviel von dem guten Zeug drauf weil ne 400ml Dose brauchte ich nie...
Lackier immer nur ne dünne Schicht und geb dafür 2-3 schichten Klarlack drauf...
Funzte eigentlich immer
Gruss, Sepp
Geschrieben von murmeli1965 am 30.10.2013 um 12:08:
Ich bin inzwischen bei Airbrush angekommen.
Kleiner Kompressor aus dem Baumarkt (10 Liter).
Und eine Pistole von Revell.
Für einen Blank benötige ich ungefähr 30 ml Farbe und ca. 30 ml Klarlack.
Das Ergebnis ist jedenfalls super.
Gruß Oldi
Geschrieben von seele am 30.10.2013 um 12:33:
Dick war meine Schicht sicher nicht, vermutlich war ich etwas zu weit weg. Aber je näher umso mehr dicke Spritzer kamen raus.
@Murmel, was für ne Düse hast du dran?
Geschrieben von seele am 31.10.2013 um 12:56:
Da kann ich aber glaub keinen Kompressor anschließen so wie das aussieht. Oder doch?
sonst passt sowas schon. Werde die Tage evtl mal auf nem Blankstück nen test machen mit der Lackierpistole. Hab mir mal nen Druckminderer gekauft, vermute an dem liegts auch wie das Ergebnis wird.
Geschrieben von Fr33 am 31.10.2013 um 16:21:
Servus,
ich selbst hab auch die ersten Versuche mit dem Airbrush hinter mir.
Allerdings musste ich den Blank vorher mit Haftgrund (weiss) grundieren, da die neue Farbe (Perl Weiss) sonst nicht geklappt hätte.
Bin dmait eig zufrieden - nur hab ich die falsche Farbe benutzt. ich hab Createx Farben genommen... die härten aber nicht 100% aus. Wie ein Latex Film... hab die 14 Tage im Heizungskeller durchtrocknen lassen - keine Chance. Als es dann Handfest war, hab ich mit Klarlack drüber lackiert. Bisher scheint es zu halten!
Denke man muss die Createx AutoAir Farben nehmen... werde ich testen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH