Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Veranstaltungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=92)
-- Rutenbaukurse (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=93)
--- Fujis Rutenbaukurs auf 24 Seiten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8134)
Geschrieben von BigPaco am 18.12.2013 um 22:34:
Fujis Rutenbaukurs auf 24 Seiten
*Klick*
Sogar Kreuzwicklungen werden behandelt.
Kann den wer mal bitte übersetzen??
Gruß
Rainer
Geschrieben von Jan0487 am 18.12.2013 um 23:19:
Sauber
Kannst das echt nicht lesen? Dachte diese Sprache spricht Karl
Geschrieben von Rene am 19.12.2013 um 08:14:
Das Titelbild ist ja sprachlich noch ok. Aber fuer den Rest habe ich noch nicht mal Tasten auf dem Ding hier.
Rene
Geschrieben von fishmike am 19.12.2013 um 08:25:
... wie? Jetzt sind da eh schon so viele Zeichnungen dabei sodass es sich wie ein Bilderbuch liest und ihr versteht es noch immer nicht :
Da wird in absehbarer Zeit sicher was in Englisch nachkommen - wäre echt schade drum!
Lg, Michael
Geschrieben von Rene am 19.12.2013 um 08:32:
Fuern Bilderbuch bin ich zu alt, oder noch nicht alt genug
Rene
Geschrieben von Rich Bitch am 19.12.2013 um 08:43:
Hi,
ich finde die Methode, wie die den Blank lackieren ganz gut. Muss ich vllt mal an einem Teststück ausprobieren
Geschrieben von fishmike am 19.12.2013 um 10:19:
Zitat: |
Original von Rich Bitch
Hi,
ich finde die Methode, wie die den Blank lackieren ganz gut. Muss ich vllt mal an einem Teststück ausprobieren
|
Ja, das mache ich auch so! Funktioniert prima.
Das Gummistück dass ich in die Flasche gebe ist ein großes Stück von einem Luftballon, sodass es an der Seite noch raushängt und sicher nicht durchrutschen kann. Den Luftballon vorher sicherheitshalber mit Spüli auswaschen...
Lg, Michael
Geschrieben von wikie am 19.12.2013 um 10:52:
Zitat: |
Original von Rich Bitch
Hi,
ich finde die Methode, wie die den Blank lackieren ganz gut. Muss ich vllt mal an einem Teststück ausprobieren
|
So machen das auch die Blank-Hersteller. Für alle die es sich nicht vorstellen können
hier ein Beispiel, ab 3:00 wird das lackieren erklärt
Geschrieben von Fr33 am 19.12.2013 um 14:59:
Das habe ich noch nie vorher gesehen.....also das mit der Lackierung. Ich verstehe aber das Prinzip nicht so ganz....
Durch das kleine Loch des Gummis habe ich doch soviel Spannung, bzw. Druck, dass ich mir den lack doch wie mit einem Abzieher vom Blank streife oder?
Geschrieben von fishmike am 19.12.2013 um 15:14:
Zitat: |
Original von Fr33
Das habe ich noch nie vorher gesehen.....also das mit der Lackierung. Ich verstehe aber das Prinzip nicht so ganz....
Durch das kleine Loch des Gummis habe ich doch soviel Spannung, bzw. Druck, dass ich mir den lack doch wie mit einem Abzieher vom Blank streife oder? |
Ein Loch im Gummi kann schon ganz schön Spannung erzeugen ;-)
Nein, im Ernst, da bleibt genügend Lack drauf, da brauchst dir keine Sorgen zu machen! Die schwierigkeit ist den Gummi in einem Zug über den Blank zu ziehen, denn jedes Absetzen sieht man im Nachhinein - wenn auch nur minimal.
Lg, Michael
Geschrieben von wikie am 19.12.2013 um 15:16:
Zitat: |
Original von Fr33
Das habe ich noch nie vorher gesehen.....also das mit der Lackierung. Ich verstehe aber das Prinzip nicht so ganz....
Durch das kleine Loch des Gummis habe ich doch soviel Spannung, bzw. Druck, dass ich mir den lack doch wie mit einem Abzieher vom Blank streife oder? |
Loch im Gummi und dann noch Druck haben ist wirklich ein Problem, da brauchts du dir dann auch keine Gedanken mehr machen wie du das ganze vom Blank abstreifst, da hast du dann ein anderes Problem
hast du das Video gesehen das ich velinkt habt? ab 3:00 wird das prinzip gezeigt
Geschrieben von Fr33 am 19.12.2013 um 15:17:
Okey.... prinzip verstanden.
Aber kommt dann auf die Spitze nicht automatisch mehr Lack auf auf das Handteil, da sich das Gummistück dort mehr spannt und somit mehr Druck auf den Blank gibt als bei der Spitze?
PS: Bei mir geht das mit dem Video nicht - bin @ Work. Da ist Youtube dicht..
Geschrieben von wikie am 19.12.2013 um 15:21:
Zitat: |
Original von Fr33
Okey.... prinzip verstanden.
Aber kommt dann auf die Spitze nicht automatisch mehr Lack auf auf das Handteil, da sich das Gummistück dort mehr spannt und somit mehr Druck auf den Blank gibt als bei der Spitze?
PS: Bei mir geht das mit dem Video nicht - bin @ Work. Da ist Youtube dicht.. |

zweideutige Kommentare gehören einfach verboten
Geschrieben von Fr33 am 19.12.2013 um 15:26:
Ja sorry - will soll ich anders Schreiben

Die Vorlage haben andere bereits gegeben.
Wie dem auch sei - diese Art der Lackierung finde ich super. Bisher hab ich mittels Airbrush mehr die Umgebung eingenebelt als den Blank.... und 2-K Expoxy hab ich gar nicht gesprayed... hätte danach wohl die Pistole wegwerfen können....
Geschrieben von fishmike am 19.12.2013 um 15:33:
Ich lackiere nicht mit 2K-Lack sondern mit Panzerlack, der ist dünnflüßiger wird härter und ist trotzdem noch elastisch und läßt sich leichter verarbeiten.
Lg, Michael
Geschrieben von Fr33 am 19.12.2013 um 15:44:
Okey - hast du ne Quelle für den Lack? Ich lackiere bis dato nicht gerne Blanks - aber mit dem richtigen Lack und der richtigen Methode (Flasche + Gummiabzieher) stelle ich mir das nicht so schwer vor...
Geschrieben von fishmike am 19.12.2013 um 15:53:
Zitat: |
Original von Fr33
Okey - hast du ne Quelle für den Lack? Ich lackiere bis dato nicht gerne Blanks - aber mit dem richtigen Lack und der richtigen Methode (Flasche + Gummiabzieher) stelle ich mir das nicht so schwer vor... |
Ich hab meinen von Unger Erich (NG Carp), ich denke dass da Karl Bartsch auch einen hat bzw. Dieter (tackle24) müßte auch einen haben...
Geschrieben von Rodmaker am 19.12.2013 um 17:22:
Hi Jan,
jo die Sprache und Spanisch. Mir kommt alles Chinesisch oder Spanisch vor. Ja ich weiß ist Japanisch. Aber auch Japanisch kommt mr Chinesisch vor. Übrigens die komplette Übersetzung findest du auf meiner Homepage.
Karl
Ach ja, für alle die es nicht wissen. Meine Muttersprache ist Bayerisch.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH