Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- Risse im Lack! (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8142)
Geschrieben von Zahnmaul am 20.12.2013 um 14:46:
Risse im Lack!
Hallo zusammen,
meine SS3 hat nach einem Jahr, zugegebenermaßen recht intensiven Fischens, an fast allen Ringen Risse im Lack. Die Risse sind immer kurz vorm Ende des Ringfußes. Die letzten beiden Ringe vor der Spitze wurden verschont, alle anderen haben diese Risse. Einige größer/länger andere kleiner/kürzer.
Ich hab mal bei meinen alten Stangenruten nachgeschaut und auch die haben alle diese Risse. Auf so einen "Mist" habe ich, bevor ich angefangen habe selber zu bauen, gar nicht geachte, jetzte stört es mich aber.
Habt ihr das bei euren Eigenbauten auch? Wie oder wodurch entsteht es oder noch besser wie kann man es vermeiden?
Ich hoffe man kann das auf den Fotos einigermaßen erkennen.
Ich weiß das Ding ist fürchterlich dreckig, aber die paar Tage bis zum Ende der Saison muss sie jetzt noch durchhalten.
besten Gruß
Alex
Geschrieben von OG1 am 20.12.2013 um 14:51:
Ringfüße nicht sauber angeschliffen oder zu geringe Fadenspannung, Ringe im Bild sind auch sehr lang angewickelt
Geschrieben von murmeli1965 am 20.12.2013 um 17:42:
Hatte ich bisher nur wenn ich irgendwo angestoßen bin.
Rein vom Angeln her ist noch nichts passiert.
Meine älteste Selbstgebaute ist jetzt 5 Jahre alt und oft in Gebrauch aber das Problem hatte ich Gott sei Dank noch nicht.
Ich habe bis jetzt 3 verschiedene Lacke benutzt und ca. 60 Ruten gebaut, alles bestens.
Also vielleicht, wie beschrieben, auf das Anschleifen der Ringfüße und auf die Fadenspannung achten.
Sonst fällt mir nichts dazu ein.
Gruß Oldi
Geschrieben von Zahnmaul am 20.12.2013 um 18:57:
Zitat: |
Original von OG1
Ringfüße nicht sauber angeschliffen oder zu geringe Fadenspannung, Ringe im Bild sind auch sehr lang angewickelt |
Also zu wenig Fadenspannung möchte ich fast ausschließen. Ich kann meine Ringe mit Müh und Not noch ausrichten nach dem Wickeln.
An das Anschleifen habe ich auch schon gedacht. Aber was versteht ihr unter sauber angeschliffen?
Ich bilde mir zumindest ein, dass ich relativ ordentlich arbeite. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass ich die Füße zu "scharf" schleife.
Klingt schon schlüssig und ich könnte mir auch vorstellen, dass meine "scharfen" Füße da leichtes Spiel haben. Aber doppelt wickeln bei ner 60g Rute kommt nicht in Frage
Gruß
Geschrieben von fluefiske am 20.12.2013 um 19:15:
Sollte ich mir mal eine leichte Rute für die Multi aufbauen,würde ich 3mm am Fuß überwickeln.1mm vor dem Fuß und 2mm auf dem Fuß.Sieht man nicht,merkt man nicht,aber könnte das Problem lösen.Natürlich mit Garn der Stärke A.
Kann aber jeder machen,was willst Du
Gruß Erich
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH