Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Tackle (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=110)
-- Rollen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=111)
--- welches fett für getriebe und filzbremsscheiben? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8204)


Geschrieben von brugal am 03.01.2014 um 16:48:

  welches fett für getriebe und filzbremsscheiben?

Welches fett ist echt TOP?
Soll sich auch bei -° nicht verfestigen...
Grüsse Winken1



Geschrieben von Jan0487 am 03.01.2014 um 17:34:

 

Cals Drag Greese Daumenhoch3
Punkt ;-)



Geschrieben von Martini am 03.01.2014 um 19:02:

 

Fürs Getriebe auch das Cal´s?



Geschrieben von VmaxNL am 03.01.2014 um 23:43:

 

Ich nimm ReelX Rollenfett medium für die zahnräder, für die kugellager nimm ich ReelX Rollenöl. Für Baitcasterrollen nimm ich das SpeedX, da drehen die kügellager besser. Für die kugellager von große multirollen nimm ich ReelX Rollenfet Soft. Die kann man aber auch wieder als fett für baitcaster verwenden. Das zeug ist fast flüssig, aber sehr gut. Ich nutze das soft auch gerne an die achse von stationairrollen.

Für die bremse nimm ich nur Cal's Star Drag Grease, das kann man zwar auch für die zahnräder verwenden, ist mir dazu viel zu schade. Außerdem klebt es zu sehr, das hat ein negatives effekt auf die leichtläufigkeit einer rolle. Bitte nie normales fett an die bremse verwenden, die bremse kann sehr heiß werden, und dann kann das fett verbrennen, und die wirkung der bremse verschlechtern. Cal's bleibt gut bis 250°C und verbrennt deshalb nicht. Dieses fett hat ein extrem hohes bereich.



Geschrieben von felseb am 05.01.2014 um 11:29:

 

Das Cal's Grease kann ich gerade für die Bremsen auch empfehlen, anonsten gibt es von Shimano ebenfalls ein Drag-Grease, welches sehr gut ist.

Für Getriebe benutze ich seit Jahren Quantum Hot Sauce Grease, für Kugellager das entsprechende Hot Sauce Öl und bin sehr zufrieden damit.



Geschrieben von VmaxNL am 05.01.2014 um 15:16:

 

Mit Hot Sauce habe ich auch sehr gute erfahrungen. Vorteil bei Hotsauce ist die rote farbe des fetts. Wenn das fett alt und verschmutzt ist, verfärbt es sich nach schwarz/dunkelrot. Das Öl ist sehr gut für kugellager.



Geschrieben von felseb am 05.01.2014 um 20:14:

 

Jo, so ist es...die Verfärbung des Fettes hilft wirklich sehr - und bei der Neuschmierung kommt noch hinzu, dass man sehr gut sieht wo man was wieviel gefettet hat.

Ich habe, bevor ich auf die Hot Sauce gekommen bin, viel mit Rollenfetten und Ölen experimentiert (es gab da im Anglerboard mal eine unglaublich lange Diskussion und ich habe von Fett selbermischen bis zum sündhaft teuren Hedgehog Produkt aus Japan ne Menge ausprobiert) und ich persönlich bin der Meinung, dass man mit dem Hot Sauce Zeug einen guten Kompromiss zwischen Leistungssteigerung und Langlebigkeit erreicht.

Ich fette meine Rollen einmal pro Saison und öle die Kugellager je nach Gefühl/Geräusch/Bedarf...



Geschrieben von VmaxNL am 05.01.2014 um 20:25:

 

Persönlich würde ich kugellager ofter ölen, aber wichtig dabei ist, das die absolut sauber und fett/öl frei sind. Also sauber ausblasen mit pressluft und trocknen lassen, und erst dann ein tropfen öl im kugellager. Den unterschied bemerkt man schon.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH