Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Forum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=4)
-- Vorstellung neuer Mitglieder (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=2)
--- und noch einer...... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8208)


Geschrieben von Speycaster am 03.01.2014 um 22:22:

  und noch einer......

Moin zusammen,
ein gutes und erfolgreiches neues Jahr allen Forumsmitgliedern! Nachdem ich mich erfolgreich hier im Forum registriert habe, möchte ich Euch kurz mitteilen, wer der Neue ist! Mein Name ist Heino und ich komme aus der Umgebung von Oldenburg (Niedersachsen). Seit vielen Jahren baue ich Ruten (um), weil ich selten mir der Stangenware zufrieden war/bin. So ist im Laufe der Jahre eine ganz brauchbare Werkstatt zusammengekommen, in der ich gerne mal als Ausgleich zu meinem Job an Ruten herumwerkele. Ich habe viele Arten der Fischerei ausprobiert und war eigentlich auch einigermaßen erfolgreich dabei. In den letzten Jahren fasziniert mich das Fliegenfischen und hier insbesondere die Fischerei mit der Zweihandrute (wie man unschwer am Benutzernamen erkennen kann). Natürlich habe ich auch alle meine Fliegenruten selbst aufgebaut. Häufig stöbere ich in dem Rutenbauforum herum und finde immer wieder interessante Beiträge. Jetzt war die Zeit reif und ich habe mich ebenfalls hier angemeldet. Vielleicht kann ich ja auch einmal etwas beitragen???
Also - nochmals Grüße in die Runde und weiter so!!!
Heino



Geschrieben von Flow am 03.01.2014 um 23:34:

 

Willkommen2 und viele Grüße aus dem "Nachbarort" Bremen.

Zweihandwerfen + Rutenbauen - verdammt Dich hats ganz schön hart erwischt Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5 (sprech da aus Erfahrung....)



Geschrieben von Mr.Morph am 04.01.2014 um 00:29:

 

: Willkommen

Zitat:
"Nachbarort" Bremen.


Katzensprung Delfin



Geschrieben von laverda am 04.01.2014 um 10:02:

  RE: und noch einer......

Hi Heino,
klasse, ein weiterer 2-Hand-Enthusiast. Baby1

Willkommen2

Fischt du mit den üblichen schweren Geschützen oder hast du auch schon die ultrafeine Art der 2-Händerei für dich entdeckt?

Beste Grüße vom platten Niederrhein



Geschrieben von fluefiske am 04.01.2014 um 11:54:

 

Willkommen2 bei den Wedlern

Gruß Erich



Geschrieben von Speycaster am 04.01.2014 um 23:02:

  RE: und noch einer......

Hallo Laverda,
ich habe mittlerweile einige Zweihänder aufgebaut. Geht los mit Klasse 4/5 in 12'6'' bis Klasse 10/11 in 15'. Gebaut wurden sie auf Basis von CTS, TUSK, Batson, PacBay und Harrison Blanks.
Viele Grüße
Heino



Geschrieben von Fliegenbader am 05.01.2014 um 07:42:

  RE: und noch einer......

Willkommen2

Gruß Markus



Geschrieben von Flow am 05.01.2014 um 23:20:

 

Tusk und Harrison - das hört sich sehr spannend an - wir wollen Fotos ! fröhlich fröhlich fröhlich



Geschrieben von fluefiske am 06.01.2014 um 08:15:

 

Tusk und Harrison hört sich nach Huchen und Waller an.

Gruß Erich



Geschrieben von Ether1986 am 06.01.2014 um 08:32:

 

Na dann mal herzlich Willkommen2 .

Dann bin ich doch mal gespannt, was es hier demnächst schönes von dir zu sehen gibt.



Geschrieben von Speycaster am 06.01.2014 um 20:31:

 

Hallo Erich,
kommt auf den Waller an Daumenhoch Harrison gibt es noch immer und die Tusk sind leider, leider aus! Harrison sind ja etwas aus der Mode gekommen aber die haben richtig robuste Blanks gebaut. Die etwas moderne Variante von Harrison ist die Lorhic. Harrison ist aber meiner Meinung nach mittlerweile aber von den Blanks der neusten Generation abgehängt worden. Richtig toll waren die Tusk-Zweihandblanks. Wer davon etwas erwischt hat, kann sich glücklich schätzen. Es gab 3 Modelle (12'6, 13', 14'). Die Schußkopfgewichte dafür lagen im Bereich 34, 36, 38 Gramm. Ich habe sie an der Gaula verwendet und war super zufrieden damit.
Gruß Heino



Geschrieben von laverda am 07.01.2014 um 11:11:

 

Hi Heino,
na denn mal Butter bei die Fische!!!! Fischt du mit der Zweihand gezielt auf Waller?

Das Wallerfischen mit Fliege an Neckar und Rhein stand eigentlich schon letztes Jahr ganz oben auf meiner Liste, es kam dann aber doch anders und blieb bei Bach- Regenbogen- und Meerforelle sowie Dorsch, Zander, Barbe & CO.
Die 10er Zweihand ist also noch jungfräulich und wartet auf den ersten Bartelträger. Einige Stellen hier am Rhein habe ich bereits ausfindig gemacht (Spinnfischer fangen da regelmäßig).
Die Großen interessieren mich eigentlich weniger, Zielfische wären für mich Meterfische +/- 20cm.

Falls du mir den einen oder anderen Erfahrungs-Tipp geben könntest, wäre das ziemlich genial, gern auch per PN.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von Speycaster am 07.01.2014 um 17:02:

 

Hallo Laverda,
auf Waller habe ich noch nie gezielt gefischt. Die sind hier in meiner Region eher schwach verbreitet. Meine Fischerei mit der Zweihandrute beschränkt sich auf Lachsfischen in Norwegen und auf vereinzelte Versuche mit der Switch-Rute an der Ostsee auf Mefo. Dort setze ich die Switchrute manchmal ein, wenn ich unbedingt an meinem Lieblingsplatz fischen will und der Wind kommt von rechts. Dann wird's mit der Einhandrute als Rechtshänder gefährlich. Mit der Zweihand (Switch) kann ich links werfen - mit der Einhand nicht!! Bei Normalbedingungen fische ich lieber mit der Einhand an der Ostsee.
Tut mir leid, dass ich nicht der erwartete Wallerspezialist bin. Denken2
Ich glaub, da gibt es auch nicht ganz viele!? Da musst du wohl als Pionier durch
Ich möchte es in diesem Jahr erstmalig mit der Zweihand auf Zander versuchen. Mal schauen, ob es klappt. Gutes Gewässer dafür liegt in der Nähe (Hunte).
Gruß Heino



Geschrieben von laverda am 07.01.2014 um 18:32:

 

Hi Heino,
keine Wallertipps.............macht nix, neue Anforderungen reizen mich immer ganz besonders auch, oder gerade wenn ich allein auf weiter Flur unterwegs bin .

Auf Zander im Fluss mit 2-Hand ist einfach nur klasse. Skagit, 3-5m Sinktipp und immer schön gemütlich werfen, driften und strippen.

Ich habe mir gestern den Holland-Schein für 2014 besorgt und bis 01.03. geht bestimmt noch was an Maas, Waal und Issel.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von Speycaster am 07.01.2014 um 19:55:

 

Na dann viel Erfolg. Berichte mal, wenn es geklappt hat.
Gruß Heino


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH