Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lackieren -> Das finish (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=43)
--- Decals Lackieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8848)


Geschrieben von TS33 am 08.06.2014 um 22:15:

  Decals Lackieren

Hallo Forum!

Da ich langsam verzweifle und nichtmehr weiter weiß und bisher alle Tipps nichts brachten, möchte ich ein Problem in der Hoffnung schildern, Irgendwer hat bereits ähnliche Erfahrungen machen können und hilft mir weiter.

Ich möchte auf dem Blank ein Decal (Druckeronkel) mit meinem Logo aufbringen. Die Fläche wurde dazu geschliffen (schwarzer Blank und das freigeschliffene Kohlefaser hinterlegt das Decal perfekt) und unverdünnte mit CMW 2K lackiert. Die erste Schicht ist wirklich "arschglatt" geworden ohne jegliche Wellen , Krater oder Einschlüssefröhlich
Soweit so gut...

Ich bringe also zum 10mal das Decal auf die ca. 10 cm lange Fläche auf. Lasse es natürlich abbinden und trocken und lackiere...

Jedoch ist es nun so, dass die zweite Schicht. Und es ist dabei komplett egal wie ich lackiere - viel Lack oder wenig (Auftragen und Abtropfen) - schnelle Umdrehung bei Trocknung oder langsame - entfettet is weltmeisterlich - Die ganze Fläche wird wellig!!!

Desweiteren löst sich die Farbe des Decals auf, sobald ich mit dem Pinsel darüberfahre. Es heisst also Lack auftragen und das Decal nicht nocheinmal berühren...=(
Bisher konnte ich im Forum von derartigen Problemen nicht lesen.

Ich habe heute den aufgebrachten Lack zum zehnten Mal entfernt bervor er angezogen war und werde es sicher nicht nocheinmal versuchen, bevor ich keine Lösungansätze habe.

Ich denke langsam, dass das Decal den Lack abstösst und sich dadurch eine Strömung im Lack aufbaut, die sich in Wellen niederschlägt.
Meist ist es so, dass die Rückseite des Blanks (also entgegen dem Decal) glatt wird, Aber die Decalseite wellig...

Sollte ich eventuell eine Zwischenschicht einen anderen Lackes verwenden?

Vielen Dank für Eure Mithilfe



Geschrieben von TS33 am 08.06.2014 um 22:17:

 

=(



Geschrieben von wikie am 09.06.2014 um 12:22:

 

Wie sieht es mit glatt schleifen und nochmal lackieren aus. Habe zwar noch nie ein Decal befestigt aber bei einem Rutenaufbau Probleme mit der Ringlackierung - unwissentlich ein Garn von Madeira als Zielfaden eingelegt und nicht fixiert. Das gab auch richtig unschöne Wellen. Das Ganze habe ich trocknen lassen und dann sauber mit feinem Schleifpapier naß plan geschliffen und danach wieder neu drüber lackiert. In der 2ten Lackschicht hatte ich keine Probleme mehr mit Wellen.



Geschrieben von felseb am 09.06.2014 um 12:57:

 

Hey ho!

Ich kenne das Problem auch nur allzu gut mit den (neuen) Decals vom Druckeronkel, es gibt allerdings eine einigermaßen gut funktionierende Lösung, die die wellige Oberfläche zwar nicht ganz verhindert, aber dazu führt, dass man meistens mit zwei bis drei Lackaufträgen ein ganz gutes Ergebnis erzielt.

Das Problem liegt darin, dass Hr. Drexler irgendwann letztes oder vorletztes Jahr die Trägerfolie gewechselt hat, denn mit seiner bis dato verwendeten Trägerfolie hatte ich das Problem mit den Decals nie.

Mir ist aufgefallen, dass die Decals vor allem dann wellig werden, wenn sie mit Isopropanol oder Aceton in Berührung kommen - dabei scheint es auch egal zu sein, wie lange die beiden Lösungsmittel vorher schon ausgelüftet sind. Ich benutze daher zur Reinigung des Blanks an der Stelle an der das Decal aufgetragen wird nur noch "Silikonentferner". Dann trage ich eine Schicht Flexcoat (UNVERDÜNNT!!) als Haftgrund für das Decal auf und lasse sie trocknen. Darauf kommt dann das Decal - nach der Trocknungsphase (Hr. Drexler gibt 24 Std an) lackiere ich wiederum mit unverdünntem Flexcoat drüber.

Es kann sein, dass das Decal sich dennoch ganz leicht wellt, in diesem Fall lackiere ich noch eine, manchmal aber auch zwei Schichten über und habe dann, zugegebenermaßen mit recht viel Arbeit, eine glatte Oberfläche.

Im Foto anbei ist links die alte Folie (weiße) vom Druckeronkel zu sehen mit der die Probleme nicht auftraten. Auf der Beschriftung steht "C - The Magic Touch", die blaue ist die mit der bei mir die Probleme auftreten - vielleicht fragt man bei der nächsten Bestellung mal, ob er die Decals auch noch auf die alte Folie drucken kann.



Geschrieben von TS33 am 09.06.2014 um 13:24:

 

Vielen Dank für die Antworten. Konnte ich mir fast chon denken, dass das mit der Folie zusammenhängt. naja...
Haben wir das mit den Wellen klären können. Leider steht immernoch im Raum, dass auch der unverdünnte Lack den Decalaufdruck "abwäscht".

Zur Sache mit dem Abschleifen. Welche Körnung lässt nach Nächster Lackierung keine Schleifstellen mehr sehen oder sollte ich polieren?



Geschrieben von felseb am 09.06.2014 um 13:49:

 

Nassschliff mit 800er Körnung geht auf jeden Fall ohne polieren...



Geschrieben von wikie am 09.06.2014 um 15:54:

 

Jupp 800er Körnung passt auf jeden Fall, mit 600er hatte ich bisher auch keine Probleme



Geschrieben von TS33 am 10.06.2014 um 13:23:

 

So ich habe mit Hr. Drexel Kontakt gehabt. Rückmeldung war, dass das Decal mit Airbrush vorher geschützt werden muss=(. Also kommt als Nächstes so ein System ins Hausfröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH