Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Batson RX7 1088 Switch (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8944)


Geschrieben von Helmholtz am 22.07.2014 um 07:29:

  Batson RX7 1088 Switch

Hallo zusammen

lange hats gedauert, aber nun ist meine Batson RX7 1088 Switch endlich fertig! Gerade rechtzeitig für die Lachssaison, was für ein Zufall Zunge raus

Aufgebaut habe ich die Rute relativ schlicht nach Batsons Spacing Guide mit TiCH Ringen.
Der Rollenhalter ist ein (meiner Meinung nach) sehr schöner Struble, leider sind die Dinger am auslaufen und werden nicht mehr produziert - Schade.

Dies ist meine erste (halbwegs) Zweihandrute. Ich weis, sie ist relativ kurz. Eine Switch halt. Aber ich werde sie ausschliesslich zweihändig fischen, als Ergänzung zu meiner 968 Einhandrute. Damit kann ich fast alles abdecken, aber eben nicht ganz alles. Zudem erhoffe ich mir etwas bessere Kontrolle der fliege und effizienteres Werfen, gerade auch gegen den Wind.

Ich habe viel gelesen im I-Net bezüglich Zweihand-Abstimmung. Bei Einhändern habe ich prima Erfahrungen gemacht mit dem 3.75° Messwert, aber bei Zweihändern passt das ja nicht einfach so.

Vermessen habe ich sie trotzdem. Um da etwas Einheit zu schaffen (das scheint jeder etwas anders zu machen, weil die Aktionslänge durch den Langen Vordergriff nicht so klar ist?) habe ich ein paar Bilder dazu gemacht.
Wie von Laverda vorgeschlagen habe ich sie hinten aufgebockt, und vorne da wo die Vorderhand (bei mir rechts) zu liegen kommt. Da habe ich dann so weit unterlegt damit der Griff gleich hoch ist wie der Spitz.
Nun ergibt sich von diesem vorderen Auflagepunkt aus eine Aktionslänge von 2838mm, was einem 3.75° Wert von 185.6mm entspricht.
Dazu sind genau 20.0g notwendig.

Laverda schrieb irgendwo als Faustformel für Zweihänder:

Scandi: 3.75° Wert * 1.1 bis 1.15 (+10-15%)
Skagit: 3.75° Wert * 1.25 (+25%)

Das ergäbe hier:

Scandi: 22-23g
Skagit: 25g

S. Godshall, der bei der Entwicklung scheinbar involviert war, empfiehlt für Scandi etwa 25g.

Nun bin ich etwas verwirrt. Ich war gezwungen den SK zu bestellen bevor ich die Rute vermessen konnte, da ich in einer Woche fliege. Diesen habe ich auf 25g bestellt (Airflo Rage Compact).
Nun ist er gekommen und hat bereits wunderbare Loops drann. Wiegt aber leider 26.1g. Das erscheint mir doch etwas schwer?

Nun habe ich gestern einige Schnüre geschweisst, an und für sich kein Problem. Trotzdem sträube ich mich etwas dagegen, den Airflo zu kürzen. Und wenn doch, möchte ich mich hier nochmals rückversichern.

Der richtige Weg wäre sicher Testwerfen, spüren obs passt, und dann anpassen. Nur fehlt mir dafür schlicht das Feeling wie es sich anfühlt wens "passt". Ist wie gesagt mein erster Zweihänder.

Was meint ihr dazu?

Grüsse, Patrick

PS: Sorry für die schlechten Bilder, es regnete gestern wie aus Kübeln, daher nur kuurz drinnen, damit ihr was seht. Aber ich reiche noch bessere nach, versprochen. Das wichtigste ist jedoch drauf - "Built - Not bought"!



Geschrieben von Dienststelle-Ast am 22.07.2014 um 10:25:

 

Hallo Patrick,

schöner Aufbau, Glückwunsch. Daumenhoch2 Daumenhoch2
Viele schöne Erlebnisse wünsche ich Dir damit.

Sehr schöne Griffe hast Du da verbaut.

Für eine #8 im Zweihandbetrieb erscheinen mir die ermittelten SK-Gewichte eher etwas gering.
Bin da aber nicht so die Konifere cool

Schöne, aufwändige Beschriftung! Respekt

Hat schon mal jemand versucht, die Partitur von Schuberts "Die Forelle" auf einen Blank zu malen? Lachen-5

Gruß Tom



Geschrieben von laverda am 22.07.2014 um 11:53:

 

Hi Patrick,
26gr ist etwas schwer für die Rute aber wenn du unterhand wirfst, macht das nix. Gerade die vergleichsweise kurzen Rage-Köpfe sind für das Werfen mit Polyleader/Sinktipp gut geeignet und lassen sich vergleichbar den Skagits mit abgesoffener Tipp werfen (Wasseranker). Das "D" fällt dabei ein wenig größer aus, macht aber nix. Für Rollwürfe ist das Gewicht ebenfalls gut geeignet, Überkopf-Würfe werden sich ein wenig "schwammig" anfühlen aber die braucht eh kein Mensch.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von BigPaco am 22.07.2014 um 12:16:

 

"Built - Not bought"! ist ein schönes Statement Daumenhoch4

Schicker Stecken!!

Gruß

Rainer



Geschrieben von Lemberger am 22.07.2014 um 12:24:

 

Da muss ich der Dienststelle recht geben - die Griffe sind echt bombe. Zusammen mit dem Struble sieht das echt klasse aus Daumenhoch3

Winken1



Geschrieben von sepp73 am 22.07.2014 um 12:56:

 

Eine echt schöne Rute die du da gebaut hast. Gefällt mir ausgesprochen gut und ich denke sie kommt mit dem 26g Kopf sicherlich gut zurecht wenn du sie auf 25g vermessen hast. Wie Siggi schon schrieb, Unterhand macht das bisserl Mehrgewicht sich kaum negativ bemerkbar, ich denke es kann sogar von Vorteil sein, weil die Rute im Wurf besser aufgeladen wird...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Helmholtz am 22.07.2014 um 14:10:

 

Hallo zusammen

Danke euch für das positive Feedback! Ich mache noch bessere Bilder wenn die Sonne mal wieder rauskommt, dann sieht man noch etwas mehr (und auch die Fehler…)
Nach den Ferien dann hoffentlich noch einige mit Fisch!

Dann bin ich beruhigt wenn das passt. Überkopf werde ich nie werfen. Das macht damit meiner Meinung nach keinen Sinn.
Ich habe in der Klicke mit der ich auf Lachse fischen werde einige erfahrene Zweihand-Werfer, die werden mir sicher einige Tipps zeigen können.
Aber ob ich dann sauber „Scandi“ oder „Skagit“ werfen werde, keine Ahnung. Der Rage Kopf ist ja rel. Kurz mit 7.8m. Den werde ich mit Polyleadern fischen mit 10-14 Fuss Länge.
Aber dieses Gewicht darf man ja nicht addieren.
Ich will nur vermeiden dass ich dann masslos entäuscht bin von der Performance weil der Kopf zu schwer war…?! Oder gar die Rute knickt wegen Überlast!

Norfalls habe ich noch einen 11m Kopf mit 22g den ich auf dem Einhänder fischen werde (läuft sehr fein aus, also ohne Polyleader). Aber der wäre dann nur die Notlösung.

Also Fazit: Ich habe richtig vermessen (Einspannpunkte?) und die 26g sind zwar rel. Schwer, da beim D-Loop aber eh noch einiges im Wasser liegt (zusätzlich zum Poly.?) passt das so ohne zu kürzen?

Grüsse,

Patrick



Geschrieben von laverda am 22.07.2014 um 15:40:

 

Hi nochmal,
mach dir keinen Kopp, 7,8m/26gr mit Polyleader wird unterhand richtig gut gehen. Ich fische meinen 8er Batson-Switch mit Skagit 6m/26gr zzgl bis zu 4m Sinktipp S7 aus 9er Einhand-Keulen geschnippelt. Der Kopf formt das "D" der Polyleader sorgt für den Anker. Ein Batson knickt nicht so schnell, die Dinger können richtig was ab. Ich habe den auch schon mit 30gr Skagit gefischt, weil ich Döspaddel den richtigen Kopf vergessen hatte. Funzt genau so gut, ist sogar noch etwas gemütlicher.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von Helmholtz am 22.07.2014 um 16:45:

 

Super, perfekt, merci für eure Hilfe!

Falls es jemand interessiert, Steve Godshall meint 7.6-8.4m und 22.3-24.3g.
Auf die Frage was er zu meinem SK (7.8m/26.1g) meint, schrieb er „…fine tuning the weight is a personnel choice, could be just right for you“.
Also alles im Butter!

Ich melde mich wieder.

Patrick



Geschrieben von BlackZulu am 22.07.2014 um 17:02:

 

Hallo
Klasse aufgebaut Daumenhoch3
Auch mir gefällt dein Rutengriff sehr gut.

Den Rage habe ich auch für eine Switch #5, ist allerdings leichter, wirft sich aber sehr gut.
Du hast geschrieben, das da so schöne Schlaufen dran sind, ja, sehen gut aus, aber bei Einstegringen rattern die dermaßen durch die oberen Ringe das ging garnicht.
Du benutzt ihn fürs Lachsfischen, wird also nicht unbedingt oft in die Rute gestrippt.
Teste zu Beginn mal, wie es wäre den Kopf unter Last, als wär Fisch drann, in die Rute zu ziehen.

Ich habe meinen jetzt fest an eine Runnigline angespleist.


Gruß Bz



Geschrieben von Helmholtz am 22.07.2014 um 17:19:

 

Hallo BZ

Merci für den Tipp, werde ich machen!
Ich bin jedoch der Meinung das der SK immer ausserhalb des Spitzenrings bleiben sollte. Zumindest während dem Werfen. Wirft sich sonst sicher bescheiden.
Damit wäre die minimale Wurfweite ca. 3m Poly. + 8m SK = 11m. Ich denke das passt schon.
Und beim Drill, da stört das rattern ja nicht. Sind Grilse, die gehen nicht ab wie ein GT Augenzwinkern

Grüsse



Geschrieben von BlackZulu am 22.07.2014 um 17:54:

 

Du hast selbstverständlich Recht das der SK beim werfen komplett draussen ist.
Beim Lachsfischen ziehe ich auch nur die Runningline zurück, es sei denn es hängt mal was dran, was äußerst selten ist Applaus

Beim fischen auf Mefo's strippe ich den Kopf aber immer mit ein, die Bisse kommen oft erst auf den letzten Metern.


Gruß BZ



Geschrieben von scouth am 22.07.2014 um 20:59:

 

wow Respect Daumenhoch2
wenn sie jetzt noch so gut wirft wie sie ausschaut...

Zum Thema Schussköpfe für Switch, ich persönlich fische sehr gern mit
den Beulah Elixir Switch, gibt es Brinkhoff zur Zeit noch zum Schnäppchenpreis.
Ist von der Länge fast identisch mit dem Rage hat aber feinere Loops. Liegt für
meinen Geschmack auch besser in der Luft und macht auch überkopf eine gute Figur.

Gruß vom Bodensee



Geschrieben von -GT- am 23.07.2014 um 14:18:

 

Sehr schöner Stecken ! Tolles, dezentes "Design" und sehr schöner Griffaufbau !
Die kleinen Details an den Überschüben sind eine tolle Idee !

Wünsche Dir viele schöne und spannende Momente damit !

Gruß, Mike.



Geschrieben von Flow am 23.07.2014 um 20:57:

 

Moin,

Sahnestück - mehr fällt mir dazu nicht ein fröhlich .Welchen Stift hast Du für die Beschriftung benutzt?
Die Batson Blanks decken erstaunlicherweise ein sehr breites Schnurspektrum ab - also mach Dir keinen zu großen Kopf darum (wobei ich bei meiner 6er switch das größte Grinsen im Gesicht habe (Unterhand) wenn ich einen 10m langen 15g-Kopf anknüpfe - mag es beim werfen allerdings etwas "zügiger")



Geschrieben von Lotto am 24.07.2014 um 05:50:

  RE: Batson RX7 1088 Switch

Zweidaumenhoch Zweidaumenhoch absolutes Sahnestückchen.
...und die Beschriftung Daumenhoch Daumenhoch Daumenhoch

Viel Spaß damit.
Gruß Lotto



Geschrieben von Helmholtz am 24.07.2014 um 07:08:

 

Danke fürs positive Feedback Daumenhoch3
Hoffentlich wirft sie sich auch so gut Augenzwinkern

Wie versprochen noch ein paar Bilder auf denen man auch etwas sieht! Z.B. meine Lieblingsfliege, die Rolle, und etwas zu trinken großes Grinsen

Bezgl. Stift, ich verwende da weisse Tusche von Pelikan, und eine Schreibfeder in diesem Stil: http://www.kallipos.de/sortiment-kinder-schreibfedern.jpg (Ganz feine Version). Und dann für jeden Buschstaben Feder reinigen und neu aufziehen, sonst werden sie immer dicker! Die Batson Beschriftung habe ich dann mit einem dickeren Einsatz gemacht.

Grüsse



Geschrieben von Flow am 24.07.2014 um 19:23:

 

...Also der Fangschluck ist mir n bisschen zu torfig/rauchig - aber die Rute darfst Du mir gerne zuschicken Lachen-5



Geschrieben von Helmholtz am 25.07.2014 um 22:35:

 

So, war heute kurz am See und habe meine ersten Wurfversuche gemacht. Applaus
Es ist noch ein weiter Weg bis zum Niveau das ich Einhändig habe, aber zwischendurch habe ich per Zufall den D-Loop ganz passabel gesetzt und das Timing hat gepasst, das lässt erahnen was damit möglich sein wird Baby1

BZ, Du hattest (leider...) recht, der RAGE Kopf hat echt ne Monsterschlaufe. Denken1 Gefällt mir nicht.
Direkt anschweissen will ich aber nicht.
Überlege nun ca. 20cm Runningline an den SK zu schweissen, und dann dort den Loop zu machen.
Die Runningline ist viel dünner und dadurch erhoffe ich mir feinere Loops.

Was haltet ihr davon?

Grüsse



Geschrieben von Flow am 26.07.2014 um 11:11:

 

Moin !

Wieso keine Schlaufe direkt in den Kopf spleissen ? Die 10-15cm Längen- und Gewichtsverlust des Kopfes wird deine Rute mit Sicherheit verkraften Augenzwinkern

Schau mal hier : http://www.flyfishingsupport.de/spleissen.pdf - mit der Methode bastel ich fast alle meine Schlaufen (OK - bei ner monofilen Seele wirds schwierig Augenzwinkern )


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH