Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Angelpraxis (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=127)
-- Spinnfischen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=128)
--- Spinnfischer-PLÖN-Schnack (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=912)
Geschrieben von Margaux am 10.11.2008 um 18:40:
Spinnfischer-PLÖN-Schnack
Hallo Spinnfischer und Rutenbauer,
für die "Nordfraktion" unter uns ist der Plöner See in der Holsteinischen Schweiz ein lohnendes Ziel, unsere (aktiv oder passiv) selbstaufgebauten Spinnruten auf Hecht und Co. auszuprobieren. In diesen Thread "Spinnfischer-Plön-Schnack" können Angelberichte eingestellt werden, die aktuelle Fangsituation im Plöner See diskutiert werden und gerne spontane Plön-Spinnfischertreffen abgesprochen werden.
So waren AlexZander und ich bspw. am vergangenen Samstag von ca 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Plöner See.
Vom Fischer Felix bekamen wir morgens den Tipp, daß die Hechte recht flach stehen würden, während die Barsche schon in die tieferen Gefilde abgewandert seien. Das sollte sich als richtig erweisen. Alexander fing auf einen Jerkbait - geführt an einer VHF 75 !!!!! - den einzigen Hecht des Tages. Der Esox wurde wieder zurückgesetzt, wir schätzten die Größe auf ca. 75-80cm. Der Drill fiel - ungewohnt für die Plöner Hechte - recht unspektakulär aus. Nach dem Landen sahen wir warum: dem Hecht fehlte die halbe Schwanzflosse.
Insgesamt hatten wir die uns mittlerweile bekannten Stellen alle abgegrast, Alexander wie immer breitgefächert und ich wie immer eher wobblerlastig. Leider hatte sich die morgendliche Sonne nicht gehalten, so daß es zunehmend kalt wurde. Trotzdem war es ein schöner Tag, denn wir waren endlich mal wieder auf dem Wasser und haben geangelt
So, dann hoffe ich, daß sich dieser Thread zu einem regen Erfahrungsaustausch über den Plöner See entwickelt und ich den einen oder anderen nächstes Jahr dort treffen werde.
Viele Grüße,
Volker
Geschrieben von AngelDet am 10.11.2008 um 18:43:
Schöne Aktion Volker

, wir sind gespannt!
Hattet ihr soweit Glück mit dem Wetter?
Wieviele Barsche?
Geschrieben von Margaux am 11.11.2008 um 16:51:
Hej Detlef,
morgens schien sich noch die Sonne durchsetzen zu wollen, es wurde dann aber immer diesiger und dadurch auch frischer. Der Wind hielt sich mit S - SO 1 - 2 (ausnahmsweise) in Grenzen.
Auf Barsche haben wir nur kurz am Anleger probiert, es haben aber nur ein paar Minis gebissen.
Grüße,
Volker
Anbei noch ein paar Impressionen vom Plöner See.
Geschrieben von AngelDet am 11.11.2008 um 20:21:
Zitat: |
Original von Margaux
Der Wind hielt sich mit S - SO 1 - 2 (ausnahmsweise) in Grenzen.
|
Habt ihr ja richtig Glück mit dem Wind gehabt

, und sehen kann man, dass es schön war!
Scheint im Moment selbst auf dem Top Revier nicht so einfach zu sein, ein paar mehr zu fangen.
Geschrieben von Margaux am 11.11.2008 um 21:17:
Zitat: |
Original von AngelDet
Scheint im Moment selbst auf dem Top Revier nicht so einfach zu sein, ein paar mehr zu fangen. |
Na ja, Detlef, daß auch in Plön die Hechte nicht von alleine ins Boot springen, haben wir zweimal gemeinsam erlebt. Zudem ist ja schon Mitte November. Wir waren jedenfalls trotzdem zufrieden, immerhin kein Schneidertag.
Geschrieben von AngelDet am 11.11.2008 um 22:30:
Heute Nacht war doch erst der erste richtige Herbststurm.
Ich hoffe, da geht nochmal so richtig was, einige Seen hoch oben hatten schon ordentlich Eis, irgendwann muss der große HUnger ja mal kommen!
Geschrieben von Margaux am 09.01.2009 um 15:54:
Nach fast zwei Monaten Ruhe möchte ich diesen Thread ins neue Jahr führen, auch wenn für uns Raubfischjäger noch Schonzeit ist.
AlexZander und ich werden uns dieses Jahr auf jeden Fall Jahresscheine zulegen. Wir möchten dieses Jahr öfter hin und natürlich auch spontan - für uns ist es ja nicht soweit. Vielleicht oder hoffentlich schließt sich der eine oder andere von Euch an...
Viele Grüße,
Volker
Geschrieben von AngelDet am 10.01.2009 um 00:40:
Dann fehlt nur noch das "richtige" Boot, also was zum schneller und komfortabler rudern.
Ich schiele ja glatt auf so`n schnuckeliges SoT-Kajak - mit entsprechender Ausrüstung. So'n kleines könnte ich sogar inboard im Kombi transportieren, auch für Küste interessant und natürlich auf allen Teichen, wo das nicht explizit verboten ist. Weil Bootsangeln eben soviel mehr Spaß macht ...
Geschrieben von Pikepauly am 10.01.2009 um 09:10:
Moin Volker!
Da geht mit Sicherheit was.
Ich habe die Woche nach unserem Treffen, Anfang Mai Urlaub und werde falls es die Wetterverhältnisse zulassen in Plön aufrocken.
Geschrieben von Margaux am 10.01.2009 um 10:16:
Zitat: |
Original von AngelDet
Dann fehlt nur noch das "richtige" Boot, also was zum schneller und komfortabler rudern.
|
@Detlef
Alex und ich überlegen derzeit sogar, uns ein gebrauchtes Angelboot für Plön zuzulegen und ggf. dort einen Liegeplatz zu organisieren. Dann wären wir zeitlich völlig flexibel, könnten angeln wann wir wollten und hätten zudem ein wendiges Boot.
Mit einem Trailer und Motoroption könnte man sogar an die Ostsee denken...

das wäre dann aber schon der nächste Schritt.
Geschrieben von AngelDet am 10.01.2009 um 13:42:
Gute Planungsrichtung!
E-Motorerlaubnis und sei es Sonder wäre auch nicht schlecht ...
Geschrieben von Margaux am 19.08.2009 um 20:17:
Ich hole diesen schönen Thread mal wieder hoch.
Hat irgendwer dieses Jahr schon in Pöln geangelt und kann etwas berichten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH