Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Meisterschaftsruten 2014 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9125)


Geschrieben von BigPaco am 12.10.2014 um 13:20:

  Meisterschaftsruten 2014

Moin Folks!
Ich mach mal hier nen Tröt für die Ruten auf, kann ja jeder TN mitbenutzen oder halt sein eigenes Thema aufmachen.

Mein Plan war zu den Wettbewerben, an denen ich mitgebaut habe, Ruten abzuliefern, die wieder irgendwas hatten,
was ich vorher noch nicht an ner Rute gesehen hatte. Hat gefunzt großes Grinsen .

Vor Ort habe ich eine weiße CTS Elite SD -75 in 8 Fuß aufgebaut. Titanellen von ALPS, RH dito.
Lackiert ist das Ganze mit ner speziellen Technik, die ich mir aus dem Bastel- und Dekoberitt abeguckt habe
und dachte "hey, das sieht bestimmt an ner Rute auch gut aus".
Hierzu werden spezielle ölbasierte Farben ("Easy Marbel" o.ä.) auf einer Wasseroberfläche aufgebracht und miteinander
"verrührt" und der Gegenstand dann in das Wasser eingetaucht. Um das Weiß vom Blank sichtbar zu erhalten nimmt man
dazu halt ne farblose Farbe mit dazu. Sobald der Blank komplett drinsteckt (im Wasser),
werden die noch an der Oberfläche befindlichen Farben weggepustet und dann der Blank aus dem Wasser gezogen.
Das Ergebnis seht ihr ja.
Achja, diese Pigmente halten zwar recht gut, müssen aber mit irgendwas fixiert werden, damit das Ganze von Dauer ist.
Also habe ich den Blank vorm Wickeln noch mit PU versiegelt. -> 3. Platz

Zum Freibau wollte ich was total Beklopptes bauen. Hab dann meine Nitro genommen, deren Aussehen mir inzwischen
zeimlich auf die Netzhäute ging, und die dann umgebaut. Schon lange schwirrte mir die Idee im Kopf rum, dass man eine
Rute doch auch komplett runteraltern lassen können müsste... Naja, nach langen Experimenten mit den verschiedensten
Pulvern, Klebern und Pigmenten habe ich das Thema "Rost" hier wohl ganz manierlich zusammenbekommen.
Die "Lackierung" besteht aus insgesamt 6 Schichten, wo dann in den letzten zwei Schichten eine Art Rostpulver
(Pigment, kein Eisenpulver) so aufgebracht wurde, dass oberflächlich eine Roststruktur entstanden ist. Den Splitgrip
habe ich mit Metallhülsten verbaut, die ebenso wie der Blank mit dieser Lackierung versehen sind.
Die ganze Lackierung wiegt insg. 2,3g, da ich jede einzelne Schicht hochverdünnt hatte - somit gibt´s in Verbindung
mit der KR-Beringung auch keine Performanceeinbußen, ich hab die Rute ausgiebig vorm Wettbewerb gefischt.
Zu allem Übel kam mir in den Kopf, dass "Stacheldraht" hier auch noch gut aussehen würde. Also habe ich mir nen
Meter Miniaturstacheldraht aus Kupferdraht 0,18mm selbst gewickelt und damit eine "Kreuzwicklung" vor den Griff gelegt.
(das war eine Shizearbeit und das mache ich nie wieder, mal gucken... Lachen-5
Beringung KR mit Ringen aus meinem Bestand. ->Die Rute ging leider nicht auf die Plätze.

Guckt Ihr Fotos!

Gruß

Rainer



Geschrieben von hjb66 am 12.10.2014 um 15:06:

 

Hi Rainer,schöne ausgefallene Ruten,meine Glückwünsche zum 3.Platz Pokal

(und ich hatte schon bedenken Du wärst etwas eingerostet) Lachen-5



Geschrieben von Lotto am 12.10.2014 um 16:17:

  RE: Meisterschaftsruten 2014

Hej Rainer,
Glückwunsch zum DRITTEN Zweidaumenhoch Zweidaumenhoch
wie von Dir zu erwarten wieder mal was besonderes. Gefällt mir gut Pokal Daumenhoch3

Gruß Lotto



Geschrieben von Effi am 12.10.2014 um 17:00:

 

Der Stacheldraht ist echt der Burner! Daumenhoch4



Geschrieben von BigPaco am 12.10.2014 um 17:23:

 

Danke Männers!!



Geschrieben von stAR am 12.10.2014 um 17:50:

 

boah Respekt 2 kunstwerke schlecht hin

--die 3te platz rute muss in die vietrine
--die stacheldraht rute ins museum

einfach nur genius Applaus Respekt Applaus



Geschrieben von BigPaco am 12.10.2014 um 18:15:

 

Danke, danke, danke!

Aber ich muss leider ablehnen...

Die Nitro wurde und wird bereits gefischt

und die Elite SD kommt mit nach Norge auf´s Boot zum leichten Köhlerzuppeln!

Danke

Gruß

Rainer



Geschrieben von kurt@domino am 13.10.2014 um 14:18:

 

Der Stacheldraht ist sensationell.... Alter Schwede... Daumenhoch



Geschrieben von Flugfisker am 13.10.2014 um 15:31:

 

Sehen beide echt geil aus!!! Zweidaumenhoch



Geschrieben von BigPaco am 13.10.2014 um 16:59:

 

Danke Jungs!

Hat auch echt Spass gemacht die Beiden zu bauen!

Gruß

Rainer



Geschrieben von ogimann am 13.10.2014 um 17:06:

 

Hallo Rainer!
Deine Ruten sind genauso Geil, wie auch verrückt!! Zweidaumenhoch
Als ich die Rostige erstes mal gesehen habe, habe ich mich geweigert die in die Hand zu nehmen , so echt sah der Rost aus! Bis mir der Karl erklärt hat dass die Rute so für den Wettbewerb gemacht wurde, und nicht gerade aus dem Fluss geborgen Respekt
Da du den Tröt aufgemacht hast, nutze ich dann das aus um meine Ruten vorzustellen.
Aufgebaut habe ich eine CTS ETA in 9' / 30-60g.
Habe mich auch strikt an das Moto gehalten - "alles Alps, oder nichts", CTS inkl.
Beringt mit Alps 25-16-10-7-6-6-6-6+6. RH, WC's, und Abschlusskappe auch Alps. Die Rute wiegt 220g und ist ein Finger vom RH ausbalanciert.
Die Beschriftung(Aufkleber) habe im Vorfeld bestellt und mitgebracht.
Da ich kein Meister in Kreuzwicklungen bin, und die Herren um mich beobachtet habe, habe ich die Hoffnung aufgegeben, und wollte eine Rute bauen die mir gefällt, und die ich gerne nachhause mitnehme.



Geschrieben von Effi am 13.10.2014 um 17:13:

 

Klasse Rute! Danke Pokal



Geschrieben von silversurfer am 13.10.2014 um 17:22:

 

Hallo Rainer, Hallo Kosta,

tolle Ruten von euch beiden! Daumenhoch4

Gruß

Stefan



Geschrieben von BigPaco am 13.10.2014 um 17:22:

 

Moin Kosta!

Euer Meisterlichkeit baut mit einer als sehr angenehm zu empfindenen Präzision und Sauberkeit...! Respekt

Ich hab das Teil ja schon in Handzell befingert und für mehr als gut befunden.

Also hiermit nochmal einen fetten Glückwunsch zum "Doppeltopf" großes Grinsen

Gruß

Rainer



Geschrieben von ogimann am 13.10.2014 um 17:37:

 

So!
Die VorgabeRute Wollte ich ganz einfach gestallten, so ein "Packeselchen", die alles mitmacht, schweres fischen im Sommer und an der Strömungskanten beim Hochwasser. Wegen giftiger Action der Rute, habe ich die auf den Name "Green Mamba" getauft.
Also!
Der Blank - Menava in 2,20m, beringt mit Tackle24 SlimSic-XO: 25-16-10-7-6-6-6+6. HR - Holz (nichts neues von mir) , nur dieses mal mit Gewinden nach hinten. Vorteile? Tacktilität! Vorgrip und der RH sitzen direkt auf dem Blank. Da der Fuji KDPS hinten angeschraubt wird, wird der auch beim Drill nicht locker. Da der Blank hinten offen, ist kann ich die Rute X-beliebig austarieren, obwohl das gar nicht nötig ist, da der sowieso gute Balance hat. Und fals ich den Kork mal tauschen muss, kann der RH drauf bleiben. Ist nicht meine Erfindung - Japan!
So! genug geredet, jetzt Bilder.



Geschrieben von ogimann am 13.10.2014 um 17:39:

 

Danke Rainer!
Ist ein Balsam auf mein Herz - der Lob aus deinem Mund! Schild7

Gruß
Kosta.



Geschrieben von ogimann am 13.10.2014 um 17:41:

 

Danke !
Bis ich fertig war mit meiner Adlertechnik zu schreiben.............



Geschrieben von Reinhard 02 am 13.10.2014 um 18:15:

 

Hier mein Beitrag zum Spontanaufbau:

Ursprünglich wollte ich mir eine Revo Salt 16 als Spinnrute aufbauen. Da der blank nicht vorrätig war, begann das große Rätselraten Denken1 , blank begrabbeln, biegen, wägen Denken2 , - und nach vielem hin und her sollte es dann die 12er als Fliegenrute werden. Kaum hatte ich mich mit diesem Gedanken angefreundet, sagt der Sepp neben mir: " Ich glaube, ich baue DIE 12er auf."

Dumm gelaufen, denn es war die Letzte ihrer Art und ich wollte jetzt nicht mit Sepp knobeln, immerhin hatte er sich als 1. gemeldet.

Also noch mal umentscheiden und das wurde es dann:

Affinity X , 9` in 8.

Bei der Suche viel mir der Rollenhalter ins Auge - boah-geil - und mein Konzept stand: Aufbau in schwarz silber.

Garn schwarz und silber in A, die silbernen Punkte stammen von einem Ziergarn in D

Der Rollenhalter ist eigentlich für Spinnruten konzipiert, erläuft vorne konisch zu und der vordere Schuh ist zur Hälfte im Griff integriert.

Den Formkorkgriff habe ich hinten ca. 3 cm gekürzt (das Stück ist im fightingbutt verbaut) und vorne nur glatt abgefeilt, um den rubberkork anzusetzen.

Wie euch vielleicht auffällt, habe ich als 3. Ring noch einen Schlangenring verwendet, das ist nur dem harmonischeren Übergang zu den 1-Stegringen geschuldet.

Auf dem letzten Bild kann man in der Wicklung die Reste eine absurden Fehlers erkennen, den ich erst beim Lackieren entdeckt habe und daher nur notdürftig reparieren konnte.

Das Futteral habe ich auch noch in der Wettbewerbszeit vor Ort genäht, allerdings hatte ich nur weisse Bändel da und Probleme mit dem Fadentransport, daher seht ihr jtzt eine überarbeitete Version.

Außerdem muss ich zugeben großes Grinsen , das ich ein paar Wicklungen nachlackiert habe, wegen der stark unterschiedlichen Garnstärken habe ich das in einem Durchgang nicht soo ordentlich hingekriegt, einige Kanten standen noch etwas raus.

Reinhard



Geschrieben von pike-eye am 13.10.2014 um 18:44:

 

Wahnsinn, Hut ab ... Entweder man kann es, oder man muss es noch lernen großes Grinsen

Der Rollenhalter auf der Rute vom ogimann sieht ja mal richtig klasse aus. Hat Jemand ne Ahnung was das gute Stück auf die Waage bringt?



Geschrieben von Meli am 13.10.2014 um 18:52:

 

Hallo erst mal an alle die ihre Ruten schon vorgestellt haben,

tolle Ruten, aber auch tolle Leute die die Ruten gebaut haben. Ach ja und ein neuer Meister ist Klapperstorch
Ich hätte gerne Fotos gemacht von den 4 Deutschen Meistern die es bis jetzt gibt, leider hat es sich nach der Siegerehrung alles sehr schnell verlaufen. Gratulation an alle Gewinner, also an alle die mitgemacht haben. Ich werde sehr schnell einen neuen Tread aufmachen, damit wir gemeinsam für das Jahr 2015 planen können.

Karl


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH