Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=154)
--- Schweinerei mit aufschäumendem PU Kleber - wie entfernen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9265)


Geschrieben von marasso am 07.12.2014 um 16:10:

  Schweinerei mit aufschäumendem PU Kleber - wie entfernen?

Hallo liebe X-Perts,
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen: Habe meinen Rollenhalter mit dem PU - Kleber bei der Griffmontage versaut und weiss nicht wie ich den wieder runterkriege. Abkratzen geht nicht, weil das dann den Lack mit angreift. Deswegen : Weiss jemand wie man das mit Chemie lösen (!) kann?



Geschrieben von MadMax am 07.12.2014 um 16:24:

 

abend.

also wen der kleber noch frisch ist, lässt sich der mit isoprobanol oder aceton locker entfernen.

habe schon einige rh geklebt,aber noch nie hatt es übermengen herausgedrückt.



Geschrieben von marasso am 07.12.2014 um 17:06:

 

naja, ich hab da nen saudämlichen Fehler begangen und hab den RH erstmal falschrum draufgezogen. das war kurz bevor der Kleber richtig angezogen hat. In der darauffolgenden Panik hab ich die ganzen Spuren von Kleber am RH übersehen und nun ist der Kleber natürlich hart wie Beton......................



Geschrieben von MadMax am 07.12.2014 um 17:15:

 

also wen noch keine ringe drauf sind,dann schneid ihn wieder runter und mach einen neuen drauf.

ansonsten fällt mir nix mehr ein.

sowas gehört einfach dazu.

passiert dir sicher kein 2tes mal mehr.



Geschrieben von Flow am 07.12.2014 um 18:31:

 

....Erinnert mich an meinen sportlichen Ehrgeiz bei der letzten Rute den RH mit 2min-Epoxy zu kleben Lachen-5 . Ja gibt solche Tage .....
Zum Problem - Isoprop oder Aceton wären auch meine Mittel der Wahl - ansonsten runterschnitzen und neuen RH drauf



Geschrieben von marasso am 07.12.2014 um 19:19:

 

Oh je - scheint also keinen Königsweg zu geben, Isoprop hab ich schon durch, versuche es morgen mal mit Aceton.
Aber natürlich erstmal Danke für die Antworten!
Das ganze ist auch nicht so wild, man sieht´s nur beim genauen Hingucken, aber das bin ja in erster Linie ich der da genau hinguckt und ich bau sie ja für mich.....



Geschrieben von BlackZulu am 07.12.2014 um 21:45:

 

hi,
Schon mal mit Hitze probiert?

Gruß BZ



Geschrieben von marasso am 07.12.2014 um 22:12:

 

--mhmmm, Ratschläge von Leuten die den Namen meiner Lieblingsfliege führen werde ich natürlich beherzigen - das könnte durchaus ne Idee sein !!
Werde berichten ob das klappt, erstmal danke für die Anregung! Zweidaumenhoch



Geschrieben von sepp73 am 08.12.2014 um 07:04:

 

Naja, bei ausgehärtetem PU-Kleber hilft letzten Endes gar nix mehr. Den kannst nur mit m Cutter oder so abkratzen. Wenn du das vorsichtig machst, bringst kleinere Flecken auch wieder sauber hin, zumindest so dass es außer dir keiner sieht. Hatte das Problem auch schon mal...
Gruss, Sepp



Geschrieben von marasso am 12.12.2014 um 23:59:

 

tja, das mir der Hitze war ein Ansatz - für alle, die nach mir ähnliche dämliche Fehler begehen, hier schon mal ne Orientierungshilfe: Geht nicht böse
Ich fürchte, Sepp hat Recht, ausgehärteter PU geht nur noch mit Hilfe von mechanischem Abrieb weg.

Werde demnächst mal Fotos posten, mein Lösungsweg war die versauten Stellen mit schwarzem Lack zu kaschieren, funktioniert ganz o.k.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH