Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Meerforellenrute: Batson Rainshadow XST 1263F (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9779)


Geschrieben von Froeyd am 29.05.2015 um 23:04:

  Meerforellenrute: Batson Rainshadow XST 1263F

MoinMoin,

meinem Erstlingswerk (siehe http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9035) folgte nun ein zweites Rutenbauprojekt zum Mefo-Angeln. Schon im letzten Jahr tat ich mich mit der Entscheidung für die XST 1263 oder die 1264 schwer. Meine Meinung zur 1264 vom letzten Jahr hat sich keinesfalls geändert. Der jetzt erfolgte Aufbau der XST 1263 im Vergleich auch nur kaum.

Der hintere Griff wurde ca. 3 cm länger, ein Schmuckring fand zusätzlich seinen Platz. Für den hinteren Griff verwendete ich 30 cm leicht konischen Formkork plus obendrauf ein knapp 3 cm langes Korkstück.

Das Beringungsschema habe ich von der 1264 übernommen. Dass der Startring aufgrund des längeren Griffs etwas näher an der Rolle sitzt, stört (mich) nicht.

Statt der KLSG/KTSG-Ringe wählte ich diesmal die Titanrahmen-Variante mit SIC-Einlage.

Die Beschriftung habe ich nicht direkt auf den Blank, sondern auf eine dünne mit dem behandschuhten Finger aufgetragene Lackschicht aufgebracht. Fürs nächste Mal (kommt bestimmt) werde ich nach einer Lösung suchen, eine individuelle Beschriftung mittels computerbedruckter Folie auf den Blank zu bekommen.

Mit der recht schweren Endkappe kommt die Rute im Vergleich zur 1264 (bei gleicher Rolle) mit der anderen Beringung und Grifflänge ohne zusätzliches Gewicht perfekt in die Balance.

Hier zusammengefasst nochmal die Zutatenliste:

Blank: Batson Rainshadow XST 1263F

Ringe (Fuji SIC, 9 + 1): TKLSG 25 - 16 - 12 + TKTSG 10 - 08 - 07 - 06 - 06 - 06 + TFST Endring (Innendurchm. Tube 1,8 mm, Ring 4,0 mm)

Rollenhalter: Fuji VSS 17 Soft touch

Vorgriff: Kork, passend zu VSS-Rollenhalter

hinterer Griff: Kork, ein Stück, ca. 30 cm, leicht konisch + ca. 3 cm Kork obendrüber

Endkappe: Edelstahl mit Rubberkork

Winding Check: schwarz, Alu

Schmuckring: schwarz, Alu

Bindegarn: Pro Wrap A, schwarz

Unterfütterung: Klebeband

Befestigung Rollenhalter, Kork, Endkappe: Pro Bönd

Lack: Rod Coat von CMW

Einhängeöse

Duplon-/Edelstahl-Stopfen für Spitzenteil

Beschriftung: Pelikan Tusche A schwarz

Fazit: Nach ein paar Kurztests - sogar mit Fisch großes Grinsen - an der frühsommerlichen Küste Bornholms kam bei mir auch mit der 1263 wieder Begeisterung auf. Der Unterschied zur 1264 ist deutlich zu merken. Insofern freue ich mich über ein wunderbares Paar Ruten, mit dem ich mich gut gewappnet fühle für die Eventualitäten bei der Küsten-Watfischerei auf Meerforellen.

Viele Grüße
Philipp

Hier noch ein paar Bilder, die nach den ersten begeisternden Wurfübungen entstanden sind (deshalb ist vielleicht das ein oder andere Staubkorn aufs Bild geschwebt):



Geschrieben von ogimann am 29.05.2015 um 23:45:

 

Hallo Philip!
Echt schick und zeitlos schön!
Zweite Rute, aber so sauber verarbeitet................

Gruß
Kosta.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 31.05.2015 um 17:58:

 

Mit dieser Rute beweist Du wieder mal, dass schlicht auch schön sein kann!!! Zweidaumenhoch



Geschrieben von sepp73 am 01.06.2015 um 07:35:

 

Schöne Rute! Sowas in der Art schwebt mir in nächster Zeit auch noch vor, wenngleich ich an der Küste eh meist nur mit der Fliege fische...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Froeyd am 02.06.2015 um 20:24:

 

Danke für die positiven Rückmeldungen!

Ich muss einfach nochmal sagen, dass dieses Forum eine unglaublich tolle Hilfe für Anfänger ist!

Sepp, auch der Fliegenfischer braucht eine ordentliche Spinnrute in Griffbereitschaft. Augenzwinkern

Ich hingegen werde sicherlich nicht umhinkommen, irgendwann mal eine Fliegenpeitsche in Angriff zu nehmen ...

Gruß
Philipp



Geschrieben von chrischan am 03.06.2015 um 06:35:

 

Moin Philipp,

auch von meiner Seite Zweidaumenhoch

Ich durfte sie ja bereits im unlackierten Zustand begutachten.
Die Lackierungen runden den sauberen Aufbau nochmals ab.

Und glaube mir - das nächste Projekt folgt schneller als Du denkst.

Beste Grüße
Christian



Geschrieben von Froeyd am 03.06.2015 um 22:28:

 

Danke Christian! Nicht nur für Deinen gereckten Daumen hier, sondern vor allem für Deinen Rat - zuletzt per Nothotline, als ich so vor dem zunächst miserabel lackierten Übergang von Wicklung zum Winding Check hockte: verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH