Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Kork (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=47)
--- Wieder mal die Korkqulität von heute... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12898)
Geschrieben von sepp73 am 29.04.2020 um 19:48:
RE: Wieder mal die Korkqulität von heute...
Naja, so wie man mir sagte wird Florkork bestellt, geliefert wird wohl auch Flor aber es ist halt das bekannte Zeug. Ja, freilich könnte man jetzt als Einzelhändler die Ware erst Mal durchsehen bevor man sie als Flor ins Netz stellt aber das kostet ja eigentlich auch nur wieder Zeit und damit auch Geld.
Naja, das mit dem Kork ist heutzutage eher schwierig, der Portugiese meldet sich auf Anfragen nicht und so such ich halt weiter...
Gruß, Sepp
Geschrieben von fly fish one am 29.04.2020 um 19:49:
Zitat: |
Original von sepp73
Zitat: |
Wenn ich bei Porsche einen 911er Turbo bestelle können die mir doch auch keinen normalen 911er liefern |
Naja, ist zwar Offtopic aber nachdem auch Porsche Flottenabgaswerte einzuhalten hat, kriegt man das heutzutage schon. Auch der normale 911er hat zwischenzeitlich einen aufgeladenen Motor. Gut, der Turbo ist schon noch n Stück weit heftiger...
Gruss, Sepp |
Ist zwar meilenweiter Off Topic und ich bin kein Fan von Autos überhaupt, aber hast Du mal neben einem etwas älteren und noch luftgekühlten Porsche gestanden? Ich hatte mal das Vergnügen eines Kumpels mit Tanke und Werkstatt, als der einen älteren 911er in der Wartung hatte. Ich stand bei offener Motorklappe und laufendem Motor direkt daneben. Der hat ihn mit leichten Gasstößen dazu auf Temperatur gebracht. Das werde ich mein Leben nicht vergessen! Diese Urgewalt des Tones in der Luft, untermalt mit mechanischen und nicht von Wasserkühlungen weichgespülten Laufgeräuschen.
Frank
Geschrieben von sepp73 am 29.04.2020 um 19:59:
Hi Frank, um nochmal beim OT zu bleiben, beim luftgekühlten 911er hast du auf jeden Fall Recht. Der neue schiebt ohne Ende aber ne richtige Seele hatten die nur bis zum 993 (der letzte luftgekühlte). Leider werden die Dinger im Alter nicht billiger...
Gruß, Sepp
Geschrieben von fly fish one am 29.04.2020 um 20:08:
Mir hat das ein Fan alles mal ein wenig erklärt. Es muss eine grosse Fangemeinde für die Luftgekühlten geben. Als Porsche diese Prinzip ad acta legte, gab es einen regelrechten Sturm. Es muss bis heute Fans geben, die nix anderes wie die Luftgekühlten als die wahren 9111 betrachten.
Frank
Geschrieben von Maqua am 30.04.2020 um 08:51:
https://www.youtube.com/watch?v=GDYBFqT3nJk
Habe neulich dieses Video von Theo gesehen.
Es gibt also noch guten Kork, wenn er nicht alles aufgekauft hat.
Vielleicht einfach mal bei ihm nachfragen?!
Gruss Manni
Geschrieben von Ruten-Halter am 30.04.2020 um 09:11:
Dort hatte ich auch mal Scheiben mitbestellt.
Hab sie zurückgeschickt.
Geschrieben von sasch83 am 30.04.2020 um 20:53:
Da hatte ich auch mitbestellt. Champagner Qualität versprochen und das meiste war echt stark porös.
Naja anstandslos zurück geholt hat er sie zumindest.
Geschrieben von Sultanis am 01.05.2020 um 19:48:
Wie es aussieht hmgibts aber doch noch anstöbdige Qualität, man sollte nur wissen wo er die Ringe bestellt.
https://m.youtube.com/watch?v=GDYBFqT3nJk
Gruß Bernd
Geschrieben von Graylinglover am 01.05.2020 um 21:51:
?
Zitat: |
Original von Maqua
https://www.youtube.com/watch?v=GDYBFqT3nJk
Habe neulich dieses Video von Theo gesehen.
Es gibt also noch guten Kork, wenn er nicht alles aufgekauft hat.
Vielleicht einfach mal bei ihm nachfragen?!
|
Zitat: |
Original von Ruten-Halter
Dort hatte ich auch mal Scheiben mitbestellt.
Hab sie zurückgeschickt. |
Zitat: |
Original von sasch83
Da hatte ich auch mitbestellt. Champagner Qualität versprochen und das meiste war echt stark porös.
|
Geschrieben von Johan am 11.05.2020 um 21:57:
Die Tage bekommen. Bin eigentlich zufrieden.
Geschrieben von Knobi am 11.05.2020 um 22:25:
Hi,
Wo hast du es her bezogen wenn man fragen darf eventuelle von Rodhouse ?
Da ist das Zeug aber ziemlich teuer.
Aussehen tut es schon mal nicht schlecht .
Gruss Frank
Geschrieben von Johan am 11.05.2020 um 22:38:
Zitat: |
Original von Knobi
Wo hast du es her bezogen wenn man fragen darf eventuelle von Rodhouse ?
|
Servus, nee ist direkt aus Portugal. Preislich +- t24-Niveau.
Quelle gern per PN, da ich keine Werbung machen will, unds ne Empfehlung eines anderen Bordies war.
2/3 der Flor-Scheiben sind wirklich gut (für die heutige Zeit), und das andere 1/3 ist ok.
Hab also nicht den heiligen Grahl gefunden, aber passt.
Geschrieben von Sebarschtian am 13.05.2020 um 11:22:
Hi Johan,
der Kaktuskork ist auch schön. Den habe ich neulich in Korea bestellt. Die PN würde mich auch interessieren. Und ich glaube, dass den Link hier auch keiner als verwerfliche Werbung ansehen würde.
Gruß Sebastian
Geschrieben von habitealemagne am 13.05.2020 um 18:03:
Hallo,
wenn man sich so anschaut, wie lange so eine Eichenrinde wachsen muss, bevor sie geschält werden kann, dann ist es schon verständlich, dass es wenig perfekten Kork gibt. Ist ja auch wetterabhängig und Kork in allen Qualitäten kann man ohne den (verständlich) hohen Anspruch der Rutenbauer auch gut an die verarbeitende Industrie in allen Qualitäten verkaufen. Der sieht recht gut aus, ich wäre auch am Link interessiert.
Geschrieben von Einsteiger am 29.07.2020 um 07:31:
Hi Mädels,
hat jemand was neues vernünftiges gefunden was Qualität der Kork angeht-Link, Bezugsquelle, gibts was neues

??
LG Pren
Geschrieben von Bloxaminoxa am 25.08.2024 um 01:31:
Hallo,
Ich will das Thema mal nochmal ein bisschen aufkochen. Ich habe jetzt meinen Blank bestellt (konnte leider doch nirgends hinfahren zum angucken aber naja) und brauche jetzt Korkscheiben für den Griff. Ich suche dazu scheiben möglichst ganz ohne Poren.
Wo bekommt man den im Moment den besten Kork her?
Viele Grüße,
Bloxaminoxa
Geschrieben von habitealemagne am 25.08.2024 um 03:13:
Tach,
ich würde sagen, wie immer beim Erzeuger oder Händlern, die direkt von Erzeugern beliefert werden. Die Preise für Top Flor Ringe sind aber mittlerweile Mondpreise, glaube ich. Burl ist viel günstiger

.
Also ich würde bei Cork4us schauen oder einen anderen Erzeuger aus Portugal und mich ggf. für länger eindecken oder wenn es nur für eine Rute sein soll, bei einem der bekannten Händler.
Geschrieben von Tölkie am 25.08.2024 um 15:00:
Sehr schwierig… Kork ohne Poren, gibt es die?
Ich habe vor einiger Zeit mir Muster aus Portugal kommen lassen und aufgrund der Topqualität gleich für mehrere Hundert Euro dort bestellt. Und zwar Top Flor. Ich habe ungefähr 1/3 Top Flor bekommen und der Rest war dann allerdings höchstens Flor. Habe dann noch mal 100 Scheiben kostenlos nachbekommen und am Ende zum Glück kaum Verlust gemacht.
Kollege hat 6mm Scheibchen aus Italien bekommen, Stück €1,80. Vom Feinsten, aber nur kleine Mengen lieferbar.
Geschrieben von sepp73 am 26.08.2024 um 08:01:
Servus,
naja ich hab dann irgendwann auch mal TopFlor Kork aus Portugal (Cork4us) geordert, der auch wirklich diesen Namen verdient hat. Kostete aber schon gut 2€ je Scheibe und 100% TopFlor war da auch nicht bei, trotzdem das beste das ich bisher bekommen hab. Zwischenzeitlich bestellt auch der Otti vom Gattenhaus dort und ich bestelle bei ihm mit, weil er einfach größere Stückzahlen abnehmen kann was den Preis natürlich etwas drückt.
Neuerdings krieg ich auch immer Angebote von "Aurorisclass-Cork" via FB. Die Fotos sehen geil aus und wenn die Quali annähernd dem entspricht, wäre auch der relativ hohe Preis halbwegs o.k. Hab da aber bisher nicht dort bestellt, so große Mengen brauch ich auch nicht dass sich das preislich rentieren würde...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Bloxaminoxa am 26.08.2024 um 10:28:
Ich brauche keine großen Mengen nur für eine Rute erstmal. Preis von 2 Euro die scheibe ist zwar stramm aber wenn ich schon nen viel zu teuren Blank aufbaue kann ich auch viel zu teuren Kork draufkleben.
Vielleicht von dem Italiener wenn da jemand einen Kontakt hat. Oder eben von Cork4us. Ich will halt am Ende möglichst keine sichtbaren Poren in meinem Griff...
Viele Grüße,
Bloxaminoxa
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH